Ein wenig später als erhofft, kommt nun die nächste Ausgabe vom Doppelrad um die Ecke. Wobei den Machern schon beim letzten Mal nicht die Veröffentlichung zum Wiederanpfiff gelungen ist. Somit halten sie ihren halbjährlichen Rhythmus eigentlich doch noch ziemlich gut ein. Wie angekündigt, hat sich bei dieser Ausgabe die Seitenzahl ein wenig erhöht.
So kommt das Heft auf 172 gebundene Hochglanzseiten im DIN A4 Format. Inhaltlich finden sich einige Themenblöcke vom letzten Mal wieder und ein paar neue Reihen sich ein. Ganz klar, der größte Teil sind auch jetzt wieder die Spielberichte von Nullfünf. Dazu gibt es natürlich wieder die Spielberichte aus Thessaloniki und der zweite Teil zu ‚Geschichte der Freundschaft‘.
Zwischendurch findet ihr immer wieder Fotoserien über alte Bruchwegtage, die Sommerpause und Graffiti. Daneben mussten sie auch mal unseren Senf zur ganzen RB Thematik abgeben und sich mit der Kampagne kritisch beschäftigen. Wer ein wenig die Augen und Ohren offen hält, der weiß, dass es auch zur Thematik ‚Recht auf Stadt‘ nie ganz ruhig geworden ist in Mainz.
Sie bleiben auch nicht ruhig und beleuchten deshalb die aktuellen Entwicklungen. Zusätzlich wollen sich die Autoren ab dieser Ausgabe mit Mainzer Lebenskultur beschäftigen und fangen direkt mal dem Mainzer Doppelrad an. Mit ‚im Land der Indianer‘ haben sie auch wieder eine etwas längere Metapher geschaffen, die den Leser mitnimmt auf eine Reise durch Widersprüche und falsche Kompromisse.
Und endlich... Endlich haben sie das Interview mit Michel von den Mainzer Punkband Wilde Zeiten und Untergangskommando fertig bekommen. Wirklich sehr lesenswert!
|