Es ist vollbracht, das Zeitspiel Magazin 14 ist da. In dem Leitartikel des Heftes geht es diesmal um das Thema ‚Die andere Hälfte. Fußball und Frauen‘.
Anlass ist die anstehende Weltmeisterschaft in Frankreich, die trotz aller gewonnener Popularität des Frauenfußballs noch immer tief im Schatten der des Männerfußballs steht. In bewährter Zeitspiel-Manier nähern sich die Autoren dem Thema von allerlei Seiten, blicken in die Geschichte und die Gegenwart, versuchen, ein möglichst breites Spektrum zu erfassen. Insofern geht es auch nicht nur um Frauenfußball, sondern tatsächlich um ‚Frauen und Fußball‘. Also um Fankultur und Journalismus, eine polnische Torfrau in Diensten von PSG mit Ultravergangenheit, um allerlei Initiativen und natürlich ganz viel um den Spielbetrieb zwischen Champions League und Kreisklasse. Und wir dürfen an dieser Stelle schon mal deutlich sagen: das Thema ist auch für (uns) Männer empfehlenswert!
Die Themen der 14. Ausgabe lauten:
• Leitartikel: Die andere Hälfte – Frauen und Fußball
• Legende: Altona 93
• Global Game: Fankultur Brasilien
• Überleben im Turbokapitalismus: 1. FC Bocholt, TuS Celle FC, DFB-Amateurkongress
• Krisensitzung: u. a. Viktoria 89 Berlin, Wuppertaler SV, Wattenscheid 09
• Ausland: Notts County FC
• Jays Corner: First Vienna FC 1894
• Mottenkiste: Die ersten Länderspiele
• … sowie die üblichen Rubriken wie Zeitspiel International, Willmanns Kolumne, Wappenstube, Gästeblock, Eintagsfliege, Abstauber, Collectors Corner, Nadelkissen, Singing Area, Unverzichtbares Wissen, Buchmacher, Stimme aus dem Kuchenblock etc.
Das Heft umfasst 100 vollfarbige Seiten im großen A4-Format.
|