Es ist vollbracht, das Zeitspiel Magazin 15 ist da. In dem Leitartikel des Heftes geht es diesmal um das Thema ‚Überleben im Turbokapitalismus‘. Über mehr als 40 Seiten beschäftigen sich die Autoren dabei mit diversen Facetten des Themas. Es geht los mit einer Bestandsaufnahme, wie es um den Fußball insgesamt eigentlich aktuell bestellt ist. ‚Die Krise und ihre Klagen: Vom Zustand des Fußballs‘ beleuchtet zahlreiche Felder von der Vergabe der WM nach Katar bis zum trendigen eSoccer und macht deutlich, dass tatsächlich vieles in Bewegung und einiges in Schieflage ist.
In ‚Vom Umgang mit der Krise‘ widmen sich die Macher mit Klubs, die bereits begonnen haben, mit den veränderten Rahmenbedingungen umzugehen und sich ihnen anzupassen. Beim 1. FC Union Berlin schaffte man es sogar bis in die Bundesliga, in Heidenheim vertraut man auf Geduld und regionale Verankerung, der FK Pirmasens will es aus eigener Kraft schaffen. In Leipzig hat sich die wiederauferstandene BSG Chemie als echtes Fußball-Biotop entwickelt, und bei der SG Egelsbach zog man die Konsequenzen aus dem Desaster ‚bezahlter Fußball‘ und konzentriert sich inzwischen voll auf seine gesellschaftliche Verantwortung als Fußballklub.
Im Spannungsfeld ‚Digital vs. Analog‘ stehen mit dem TC Freisenbruch der erste digitalisierte Fußballklub mit ‚Entscheidern‘ selbst im fernen China sowie der HFC Falke, gegründet von HSV-Fans, die mit der Ausgliederung der Profis nicht einverstanden waren. Im ‚echten‘ Unterbau schauen sich die Autoren an, wie sich der Kieler Klub SC Fortuna Wellsee über die sozialen Netzwerke ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen hat, wie man im Bochumer Stadtteil Kaltehardt seiner sozialen Verantwortung in einer schwierigen Gemengelage gerecht wird und was der neue ‚Funino‘-Trends für den Nachwuchsfußball bedeutet.
Die Themen der 15. Ausgabe lauten:
• Leitartikel: Überleben im Turbokapitalismus II
• Legende: Hanau 93
• Global Game: Djibouti
• Überleben im Turbokapitalismus: BSV Kickers Emden, KSV Hessen Kassel
• Krisensitzung: u.a. Wattenscheid 09, Wismut Gera, Viktoria 89 Berlin, Wuppertaler SV
• Ausland: u.a. Leyton Orient, Belenenses, Neukaledonien
• Jays Corner: FSV Kali-Werra Tiefenort
• Rückblick: Saison 2018/19
• … sowie die üblichen Rubriken wie Willmanns Kolumne, Wappenstube, Gästeblock, Eintagsfliege, Abstauber, Nadelkissen, Singing Area, Unverzichtbares Wissen, Buchmacher, Stimme aus dem Kuchenblock etc.
Das Heft umfasst 100 vollfarbige Seiten im großen A4-Format.
|