von Frank Willmann (Herausgeber)
Mit Geschichten von prominenten Autoren und Fußballkennern, u.a. Matthias Biskupek, Andreas Gläser, Annett Gröschner, Wladimir Kaminer, Jochen Schmidt, Horst Friedemann, Edgar Külow.
Jörn Luther, Uwe Karte, Jens Fuge und Matthias Koch, profunde Kenner des DDR-Fußballs, haben die Sachtexte dazu geschrieben.
So war er, der Fußball im Osten. Sparwasser bezwang 1974 die BRD mit 1:0 (Sparwassertor!). Stasichef Mielke befahl seinen Berliner Dynamos alljährlich die Erringung des DDR-Meistertitels (Schiebung!). Und fähnchenschwingend bekundeten die Fußball-Ossis ihr Bekenntnis zum Frieden in den Stadien der Republik (»... acht, neun, zehn - Klasse!«). So war er, der Fußball im Osten. Wirklich? Ein kompetentes Autorenteam hat das Phänomen untersucht. In ihren Geschichten spüren sie die wahrhaftigen Hintergründe und tatsächlichen Zusammenhänge des Fußballs auf. Der Ball war zwar auch im Osten rund, und ein Spiel dauerte ungefähr 90 Minuten, doch das war nicht alles. Zwischen Fichtelberg und Kap Arkona kannte der Volkssport Nummer eins seine eigenen Gesetze. Entstanden ist eine bunte Collage aus sachlicher Information, reichem Bildmaterial, originellen und originalen Dokumenten, und mit heiter-satirischen Geschichten. Eine Einladung - für mehr als nur 90 Minuten.
|