Die ruhigen Tage sind vorbei und die Fußballprofis müssen am kommenden Wochenende auf den tiefen Böden im Land wieder auf Punktejagd gehen. Gleichzeitig treffen in den hiesigen Lagerräumlichkeiten die ersten Kartons mit druckfrischer Lektüre ein. Den Anfang in diesem Jahr macht dabei die zwölfte Ausgabe vom Der Gastbeitrag. Um die 240 farbigen Seiten ihres Heftes zu füllen, haben die Autoren insgesamt dreizehn Länder bereist. Darunter sind unter anderem Kanada, die USA, Italien, Polen als auch Tschechien.
Nach dem 24/7-Konzept wurde natürlich auch zu Weihnachten voll durchgezogen. So konnten nicht nur weitere Pakete versandfertig gemacht werden, sondern zwei weitere Hefte erreichten über die Feiertage ebenso die Druckreife. Damit ist nun die Druckerei wieder dran, damit diese möglichst in der zweiten Januar-Woche im Lager eintreffen werden. Ein drittes Heft wird zudem aus Sachsen dazu stoßen, womit dann ausreichend frische Lektüre für die kalte Jahreszeit zur Verfügung stehen sollte.
Am späten Donnerstagnachmittag trafen noch einmal reichlich Kartons – aus denen der Duft von frischer Druckerfarbe strömte – in den Lagerräumlichkeiten ein. Bei der Lieferung handelte es sich um die neue Erlebnis Fußball 92/93 Doppelausgabe, welche erneut unglaubliche 320 Seiten dick geworden ist. Auf der einen Seite gibt es unter anderem den zweiten Teil des großen Interviews mit Erfordia Ultras, es wird auf das Superclásico del Fútbol Paraguayo – Club Cerro Porteño vs. Club Olimpia Asunción – geblickt, es wird sich mit Thema ‚Ultras und KI‘ befasst sowie ein Buch zur Graffiti-Szene in Rostock vorgestellt.
Mit Wochenbeginn stand auch gleich wieder der Paketdienst vor den hiesigen Lagerräumlichkeiten, um eine Lieferung vorbeizubringen. In den Kartons aus Hannover waren dabei die Exemplare von der 37. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin verpackt. Leitthema des neuen Heftes sind die Platzverhältnisse, an die wie gewohnt aus den unterschiedlichsten Richtungen geblickt wird. Es geht um die Beschaffenheit, den Einfluss des Wetters, die Rasenpflege, Platzstürme sowie den Moorfußball.
Dieses Mal hat es dann doch etwas länger gedauert, aber am vergangenen Freitagnachmittag sind endlich die Paletten mit dem neuen Blickfang Ultra Spezial Rückblick 2023/24 in Dresden eingetroffen. Dadurch führte dann am gestrigen Sonntag der Weg in Richtung Elbmetropole, um die für den hiesigen Shop dringend benötigten Exemplare abzuholen, damit am heutigen Montag damit begonnen werden konnte, die vielen Vorbestellungen abzuarbeiten. Zahllose Pakete wurden gepackt, so dass dann hoffentlich ein jeder noch in dieser Woche sein Heft bekommt.
Kurz vor dem Beginn des anstehenden Wochenendes traf noch eine interessante Lieferung aus Österreich ein. Dabei handelte es sich um die Pakete, in denen die Exemplare vom ballesterer bibliothek 4 – Fußballstadt London verpackt waren. Wie der Name es bereits verrät, dreht sich in der Sonderausgabe des beliebten Wiener Fanzines alles um den Fußball in der britischen Hauptstadt. Dabei blicken die Autoren aus verschiedenen Perspektiven auf das dortige Geschehen.
Zum Ende der Woche hatte der Lieferdienst noch ein großes Paket dabei, in dem ein ungewöhnliches Heft verpackt war. Denn dieses Mal geht es nicht um die Fankultur beim Fußball, sondern es wird in die Fankurven beim Eishockey geschaut. Sechzehn Gruppen haben sich für die Erstausgabe vom Bandencheck – Eishockey-Saisonrückblick 2023/24 zusammengefunden. Gemeinsam blicken sie auf ihre Erlebnisse in der vergangenen Spielzeit mit ihren Puckjägern in den höchsten drei Spielklassen zurück.
Die Temperaturen gehen so langsam abwärts, es wird früher dunkel und so bleibt mehr Zeit, um sich guten Fanzines sowie interessanter Groundhopping-Lektüre zu widmen. Zu diesem Zwecke sind am heutigen Dienstagnachmittag drei Kartons mit der 17. Ausgabe vom Kurvenkratzer eingetroffen. Der Autor schreibt darin über seine Touren in den vergangenen Monaten und nimmt dabei die Leser mit auf eine Reise zu den Sportplätzen und kleineren Stadien im Land. Amateurfußball pur in all seinen Facetten.
In den vergangenen Tagen hat ein Karton aus einer Verlagsauslieferung die hiesigen Räumlichkeiten erreicht. Darin lagen verschiedene Bücher aus der Ikonen-Reihe – darunter zum Beispiel Trautmann – In Trümmern von Veit Pätzug, Anne Hahn träumt Christian Beck als auch Peter Ducke – Der Stern von Jena von Christoph Diekmann – mit dem gerade frisch erschienene Band Reinhard Lauck – Einer von uns. Die öffentliche Buchpremiere mit dem Autor Ahne sowie Frank Willmann als Schirmherr der Ikonen-Reihe findet am heutigen Abend im Fanprojekt Berlin (Cantianstraße 25, 10437 Berlin) statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Der Glücksspielstaatsvertrag trat 2021 in Kraft und reguliert seither das Glücksspiel in Deutschland. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder vergibt Lizenzen an private Anbieter, die alle Bestimmungen einhalten. 2028 endet die jetzige Version des Glücksspielstaatsvertrags, aber schon 2026 steht die Evaluierung an. Berichte und Untersuchungen der letzten Jahre zeigen, dass vieles schon gut läuft, aber eben nicht alles.