aufgeschrieben von Patrick Strasser
304 Seiten
Wenn Uli Hoeneß anruft, meldet er sich mit „Hallo! Hier ist Hoeneß!“. Das hat sich seit 1979 nicht verändert. So lange lenkte er die Geschicke des FC Bayern München, den er in der finanziellen Krise übernahm und bis heute zu größtem Ruhm und Erfolg führte. Uli Hoeneß war und ist der FC Bayern, er ist sein Anwalt und sein erster Fan. Nach 30 Jahren legt er sein Manageramt nieder, um dem Verein künftig als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender zur Seite zu stehen.
Anhand vieler Interviews und Gespräche zeichnet der Sportjournalist Patrick Strasser, der Hoeneß seit Jahren kennt und begleitet, den Lebensweg des Rekordmanagers aus nächster Nähe nach. Er zeigt den willensstarken Geschäftsmann, aber auch den warmherzigen Privatmenschen, der Tag und Nacht für seine Spieler da ist.
Stimmen zu Hoeneß:
„Wenn Uli jetzt aufhört, ist das die größte Zäsur in der Geschichte der Bundesliga. Kein Manager hat die Liga so bestimmt wie er – im Grunde war er die Bundesliga!“ (Paul Breitner)
„Uli ist der Querdenker, er denkt anders als alle. Er ist der Visionär. Er hat den Riecher, er holt das Geld rein.“ (Ottmar Hitzfeld)
„Faszinierend, wie in unserer rasenden Zeit ein Mensch über 30 Jahre, mal als Abteilung Attacke, mal als Mutter Teresa, das Bild des deutschen Fußballs und insbesondere des FC Bayern, geprägt hat. Uli Hoeneß könnte dem Papst ein Doppelbett verkaufen.“ (Waldemar Hartmann)
„Trotz der Daum-Affäre ist er ein echter Freund. Wenn ich ein Problem hätte und nachts anrufen würde, Uli Hoeneß stünde auf der Matte und würde mir wie auch immer sofort helfen.“ (Reiner Calmund)
„Mein Traumberuf war immer: Spielerfrau oder Hund bei Uli Hoeneß.“ (Mehmet Scholl)
|