Fußball bietet mehr als 90 Minuten Sport – durch eine gewachsene und beeindruckende Fankultur sind in den letzten Jahren viele Facetten hinzugekommen, auf die sich ein genauerer Blick lohnt. Im TRANSPARENT-Magazin zeigen die Autoren deshalb den Fußball aus allen Perspektiven.
Neben den Fans kommen bei uns alle möglichen Menschen rund um den Fußball zu Wort – Spieler, Funktionäre, Journalisten. Wir zeigen den Fußball, wie er ist: vielfältig.
Besonders nahe wollen wir dabei aber den Protagonisten der Fankurven sein, den Fans und Ultras. Sie sorgen für das Leben in und um die Stadien. Dabei gibt es positive und negative Aspekte, die wir aufzeigen und kritisch hinterfragen möchten.
Im TRANSPARENT-Magazin reden wir also über die gesellschaftlich relevanten Themenbereiche rund um den Fußball. ‚Football, Culture & Politics‘ – das ist das TRANSPARENT-Magazin.
Themen der 17. Ausgabe sind:
Quo Vadis Frankreich?
Schon vor Jahren wurden beim Hauptstadtverein Paris St. Germain sämtliche Ultragruppen verboten – und noch immer kämpfen französische Ultras anderer Vereine gegen Polizeimaßnahmen wie Gummigeschosse. Wohin führt der Weg der französischen Fankultur nach den Terroranschlägen und vor der EM im eigenen Land?
Fußball und Antiziganismus
Fast jeder zweite Deutsche ist antiziganistisch eingestellt – die Feindschaft gegenüber als ‚Zigeuner‘ bezeichneten ‚Anderen‘ ist so weit verbreitet wie kein anderes Vorurteil. Obwohl es im Fußball zahlreiche Vorfälle gibt, bleibt eine öffentliche Skandalisierung zumeist aus.
Fanproteste für Gästefans
Im Vorfeld des Ost-Klassikers 1. FC Magdeburg gegen FC Hansa Rostock brodelte es zwischen Vereinen, Polizei und Fans, da zu diesem Spiel zunächst kaum Gästefans zugelassen werden sollten. Fans aus Magdeburg, Rostock und sogar Dresden wollten dagegen am Spieltag auf den Straßen Magdeburgs demonstrieren – und setzten sich damit schon vor dem Spiel durch.
Fankongress 2016
Am 26. März kamen in Hannover Vertreter von Fans und Vereinen zu einem von ‚ProFans‘ und »Unsere Kurve« organisierten Fankongress zusammen. Wir haben mit ‚ProFans‘-Pressesprecher Sig Zelt darüber gesprochen, warum der Fankongress in diesem Jahr in einem völlig neuen Format stattfand, warum viele Ultras keine Lust mehr auf Dialog haben und wie das neue Gesprächsangebot der DFL zu bewerten ist.
Die Superliga
In Europa ist eine neue Debatte um eine Reform der europäischen Klubwettbewerbe entbrannt. Die großen Vereine drohen mit einem eigenen Wettbewerb und suchen nach neuen Einnahmequellen, während die Schere zwischen armen und reichen Clubs immer größer wird.
Eine Reise durch Belgien
Antwerpen ist die größte Stadt Belgiens. Einen Erstligaverein gibt es hier jedoch nicht. Dennoch: Die Stadt bietet jede Menge Fußball-Historie. Liebhaber der kleinen Geschichten abseits der großen Bühne kommen in der Hafenstadt auf ihre Kosten.
Unterwegs in...
Plowdiw, Prato und Warschau.
Das Millerntor-Stadion
Unsere aktuelle Fotostrecke
|