Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A, Division 1 – da spielt sich das Spektakel ab. Strömen die Fans, surren die TV-Kameras aus allen Positionen, versprühen Promis und VIPs mitunter zweifelhaften Glanz. Im Oberhaus will jeder dabei sein und vom großen Kuchen Profifußball profitieren. Das Unterhaus wird da nur milde belächelt. Wer Zweitligist ist gilt als Verlierer, und Drittligisten sind häufig „abgestürzt“. Schaut man von oben, herrscht im Unterbau Schatten statt Sonne. Schaut man jedoch von „unten“, präsentiert sich ein anderes Bild. Lebendige Spielklassen mit hohem Zuschauerbesuch, bemerkenswertem sportlichen Niveau und einem gewissen Kultfaktor. Allerdings auch einem Haufen von Problemen, die irgendwie überall ähnlich sind.
Für den Leitartikel ‚Unterbau in Europa‘ der aktuellen Ausgabe #16 sind die Autoren über den Kontinent gereist und haben uns seinen Unterbau angeschaut. Haben existenzbedrohende Krisensituationen entdeckt, sind auf umstrittene zweite Mannschaften gestoßen und erfrischend häufig auf eine Lebendigkeit, die gepaart mit Tradition attraktive Ligen schuf. Wer im Unterbau spielt muss sich nicht grämen. Nicht alle können in den Eliteligen spielen, und nicht alle wollen das. Denn wo dort das große Geld für Verzerrungen sorgt und einen Verlust an Authentizität herbeiführt, kann man im Unterbau noch immer so etwas wie den „guten alten Fußball“ anbieten, geht die Reise in Stadien, die oft Jahrzehnte auf dem Buckel haben und zu Fanszenen, die im Schatten des großen Kommerzfußballs bestens gedeihen. Mit anderen Worten: Der Unterbau ist verblüffend oft Geheimtipp!
Die Themen der 16. Ausgabe lauten:
• Leitartikel: Unterbau in Europa
• Legende: Alemannia Aachen
• Global Game: Oman
• Überleben im Turbokapitalismus: I. SC Göttingen 05, FC Gießen, SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
• Krisensitzung: u. a. Sportfreunde Siegen, Chemnitzer FC, SG Wattenscheid 09, Patrick Thistle FC
• Schattenspieler: VfR Mannheim
• Jays Corner: Wacker 04 Berlin
• Lost Ground: Schweiz, Zürich, Hardtturm Stadion
• … sowie die üblichen Rubriken wie Willmanns Kolumne, Shooting Star, Fankurve, Eintagsfliege, Abstauber, Echte Liebe, Singing Area, Trinkpause, Kleiderkammer, Unverzichtbares Wissen, Buchmacher, Stimme aus dem Kuchenblock etc.
Das Heft umfasst 100 vollfarbige Seiten im großen A4-Format.
|