Heft stammt aus Sammlungsauflösung. Zustand mittel. Heft ist wellig.
Mit großer Verzögerung ist nun endlich die neue Erlebnis Fußball-Ausgabe fertig geworden. Auf 132 sorgen dabei die Autoren wieder für reichlich Lesestoff.
Im großen Interview haben sie die Bad Blue Boys von Dinamo Zagreb, welche nicht nur über die Anfänge der Gruppe, verschiedene Kämpfe, sondern auch über ihr Comeback im Maksimir Stadion Auskunft gaben, getroffen. Da die Fülle an Infos und Fotos nicht in einem Heft untergebracht werden konnte, gibt es dazu auch einen zweiten Teil im nächsten Heft.
Ebenso ausführlich berichten sie in einem Spezial über die Fanszene von Rapid Wien bzw. den Block West und seine Protagonisten. Dabei werden verschiedenste Beiträge der Gruppen (UR, Tornados, Lords, Lions) und Interviews (mit zwei ehemaligen Choreo-Chefs, und zum Thema Weststadion) geboten. Abgerundet wird das Spezial mit einem Überblick über alle Gruppen, die auf Block West mit Zaunfahne vertreten sind.
Das ist natürlich noch lange nicht alles. Es gibt die gewohnten Machtreports, diesmal vier interessante Derbys: CSKA vs. Levski, HIJK vs. HJK Helsinki, Banik Ostrava vs. FC Opava, LASK vs. Blau Weiss Linz.
Auch dabei: Berichte und Interviews über Initiativen und Projekte wie z.B. Hertha BSC: Nur in blau-weiss!, oder die neue CrowdFANding Plattform aus Jena.
Eine Gegenöffentlichkeit möchten sie mit dem Beitrag über den Fall Schubi leisten. Bekanntlich wurde der Hansa Fan Kristian S. zu einer hohen Haftstrafe verurteilt, sie sprachen mit Schubi und der Blau-Weiss-Roten Hilfe über den Fall, die teilweise dubiosen Vorgänge und die Arbeit der BWRH.
Auch wieder dabei, ein ausführlicher Reisereport: Mit Stift und Kamera zog Oliver ein halbes Jahr durch Polen und sammelte kräftig Eindrücke, die er für das EF-Heft niederschrieb.
‚Von der Tragödie zur Farce‘ handelt von der Rückkehr der legendären Zaunfahnen der Fossa dei Leoni und Brigate Rossonere. Lest die Meinung dazu in einem Kommentar.
‚Dicke Luft bei YB Bern‘ dreht sich um die Bauchschmerzen der aktiven Berner Fanszene bzgl. der Entwicklung auf Vorstandsebene.
‚Europapokal Quali 2016‘ wirft einen Blick auf die interessantesten Kicks der Quali Runde.
‚Fanzines vorgestellt: Beziehungskiste‘. Wir haben dazu Redakteur Mirko Otto interviewt, der dann auch weit mehr Einblicke als nur in die Beziehungskiste gab.
Auch haben sie sich noch mal dem leidigen Thema RB gewidmet. Einerseits berichtet ein RB-Watchblog über gewisse Ermüdungserscheinungen bzgl. dem Konstrukt, andererseits geben die Autoren einen Überblick über Aktionen der Gruppen bei Spielen gegen RB und befragten vier Ultras Gruppen über die Sinnhaftigkeit eines Auswärtsboykotts bei RB Spielen.
|