Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung keine Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits nostalgisch auf die „gute alte Zeit“ zurück, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart.
Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens weitestgehend anderen Magazinen – haben aber auch zugleich nicht umsonst den Zusatz „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf ihr Cover geschrieben.
Die Themen der 30. Ausgabe lauten:
• Leitartikel: Holt euch das Spiel zurück! Fußball und Protest
Fußball lebt von der Interaktion zwischen Spielern, Funktionären und Vereinen sowie dem Publikum. Das zahlt nicht nur Eintritt, sondern fordert dafür Beteiligung und Gestaltungsmöglichkeiten. Nach der WM 2022 und der erfolgreichen Boykottkampagne blicken wir zurück auf die Geschichte von Fußball und Protest.
• Überleben im Turbokapitalismus: Chemnitzer FC, Turbine Potsdam, Stuttgarter Kickers und Sportfreunde Siegen
• Zukunft des Fußballs: Alina Schwermer mit einem Plädoyer für die Umgestaltung des Fußballs
• Kleiderkammer: Die ‚Three Lions‘ und die Umbro-Weltmeisterschaft(en)
• Neues aus dem Unterbau: Preußen Münster, Lübecker Stadtderby, BFC Dynamo, SV Straelen, TuS Bövinghausen, VfB Oldenburg, FC Rot-Weiß Erfurt, Greifswalder FC, Eintracht Trier
• Jays Corner: FK Viktoria Žižkov
• Englands Fußballwappen: Mit Hardy Grüne durch die wunderbare Welt englischer Fußballwappen
• International: Wrexham AFC, Bradford City
Das Heft umfasst 100 vollfarbige Seiten im großen A4-Format.
|