GroundHoppInfiziert 3 erreicht das Lager

Und schon wieder klingelte der Paketbote an der Tür. Mit dabei hatte er dieses Mal zwei Kartons aus Chemnitz. In diesen befanden sich die äußert dick gewordenen Exemplare der dritten Ausgabe vom GroundHoppInfiziert, welches sich mit dem Jahr 2022 befasst. Der Autor besuchte für seine Berichte ganze 97 Spiele in 19 Ländern. Dabei durchkurvte er unter anderem Italien, Tschechien, Kroatien, Polen, Ungarn als auch die Slowakei.

Zeitspiel Magazin 29 hat das Lager erreicht

Zu Beginn der neuen Woche hatte der Paketbote auch gleich wieder die nächste Neuerscheinung mit dabei. Bereits am gestrigen Montagnachmittag lieferte dieser nämlich die 29. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin ab. Hauptthema des druckfrischen Heftes ist die Saison 1962/63, die für die Qualifikation zur damals neu eingeführten Fußball-Bundesliga wichtig war. Es war dementsprechend eine besondere Spielzeit, in der es um Rahmenbedingungen ging und auch umstrittene Auswahlverfahren sowie natürlich Härtefälle gab.

Tipps für Basketball online Sportwetten

Die NBA ist angesichts ihres halsbrecherischen Tempos, ihrer Intensität und des Unterhaltungsfaktors eine der unterhaltsamsten Ligen, die man sich ansehen und auf die man wetten kann.

Tschechien, Polen, Österreich – wo man neue Fankulturen kennenlernen kann

Der Fußball lebt von seinen spannenden Stadien, inklusive der Fankultur. Mittlerweile schreiben Leute sogar schon Bücher über gewisse Fankulturen, wie etwa Marco Bertram über den FC Hansa Rostock. Beim Groundhopping in Fußball versucht man so viele Stadien wie möglich kennenzulernen, dort ein Spiel zu sehen und die Atmosphäre einzusaugen. Deswegen stellen wir vier Städte vor, in welchen man unterhaltsame Fußballtage haben kann. Diese Reisen sind nicht so weit, wie etwa Jörg Pocherts Trip nach Armenien, sondern sind entweder in Deutschland oder in einem angrenzenden Land.

Der Schlachtenbummler erreicht das Lager

Nun rollt der Ball wieder in allen Ligen und entsprechend werden ab sofort auch wieder Neuerscheinungen in den Lagerräumlichkeiten eintreffen. Den Anfang macht dabei die Erstausgabe von Der Schlachtenbummler aus Nürnberg. Die Club-Anhänger, die hinter diesem Heft stehen, organisieren sich im Rot-Schwarzes-Quartier e.V. (RSQ) und kümmern sich um ein privates FCN-Museum. Zum Testspiel bei Sparta Praha brachten sie nun das erste Fanzine mit einem historischen Rückblick heraus.

Groundhopping-Heft irgendwo 6 ist erschienen

Zum Abschluss des Jahres 2022 gibt es am heutigen Freitag noch eine letzte Neuerscheinung zu vermelden. So hatte der Paketbote die große Lieferung mit der sechsten Ausgabe vom irgendwo mit dabei. Der Autor der Postille war im ersten Halbjahr dieses Jahres wieder viel für den Fußball unterwegs und besuchte in zwölf Ländern für ihn neue Stadien. Auf seinen Touren durchquerte er unter anderem Tschechien, Slowenien, Frankreich, Portugal, Albanien und den Kosovo.

Scheiß AFD! 24 erreicht das Lager

Das Krisenjahr 2022 geht nun endgültig dem Ende entgegen, doch zwei Neuerscheinungen werden in dieser Woche noch eintreffen. Den Anfang macht dabei die 24. Ausgabe vom Scheiß AFD!, welche am heutigen Mittwochnachmittag die Lagerräumlichkeiten erreicht hat. Darin blickt die Usual Suspects Darmstadt auf die zurückliegende Spielzeit 2021/22 mit ihrem SV Darmstadt 98 zurück. Es gibt die gewohnten Abhandlungen aus der Fankurve sowie dieses Mal auch einen Bericht eines Spielers, der darüber schreibt, wie er ein entscheidendes Match auf dem Rasen erlebt hat.

Der Gastbeitrag 9 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Auch wenn es zuletzt etwas ruhiger geworden ist, so gibt es noch einige Neuerscheinungen im Jahr 2022. Entsprechend trafen am heutigen Dienstagnachmittag zwei Kartons mit der neunten Ausgabe von Der Gastbeitrag ein. Nachdem die Stadien nun wieder gut gefüllt sind, gibt es wieder viele Möglichkeiten für interessante Touren, über die es zu berichten lohnt. So bereisten die Gastbeitrag-Autoren unter anderem Albanien, Bulgarien, Polen, Frankreich, die Ukraine als auch Italien, um insgesamt 163 Sportveranstaltungen – darunter ebenso einige Randsportarten – zu besuchen.

Der 19. NOFB Fußball-Weihnachts-Talk findet am 9. Dezember im Hans-Zoschke-Stadion statt

Die Winterpause für die deutschen Fußballligen rückt näher und wird unseren Sport wie gewohnt vor Weihnachten in die Pause schicken. Wobei die derzeitige Wettersituation mit dem vielen Neuschnee und den daraus resultierenden Spielabsagen dies noch zu beschleunigen scheint. Zumindest ist für uns NOFBler damit wieder die Zeit gekommen, um das Fußballjahr 2022 Revue passieren zu lassen. Genau dafür laden wir hiermit am Freitag, 9. Dezember 2022 in das Vereinsheim im Hans-Zoschke-Stadion ein.