Mit 100 – rumbutchan weltweit präsentiert Butcha seinen zweiten Bildband, der sich ganz der Faszination des Groundhoppings widmet. Ohne Texte – abgesehen vom Vorwort – oder lange Erklärungen erzählt das Buch allein durch beeindruckende Fotografien die Geschichten von Fußballreisen in 46 Ländern – von den bekannten Fußballhochburgen bis hin zu exotischen, selten dokumentierten Orten.
Visuelle Gestaltung und Atmosphäre
Der Bildband besticht durch großformatige, farbintensive Fotografien, die die Vielfalt und Leidenschaft des Fußballs auf der ganzen Welt einfangen. Die Stadien reichen von modernen Arenen bis hin zu improvisierten Bolzplätzen, von Hochglanz-Kulissen in Südamerika bis zu verborgenen Fußballorten in Asien. Doch es geht nicht nur um die Architektur – vor allem die Menschen, die den Fußball leben und feiern, stehen im Mittelpunkt der Bilder.
„Daher kann das Waldstadion im Kaffeetälchen genauso interessant sein, wie das Camp Nou. Das Marakana von Crvena Zvezda finde ich groundtechnisch eher durchschnittlich, allerdings wird es in Verbindung mit einem stimmungsreichen Derby wieder deutlich besser. Jedes Stadion hat seinen eigenen Reiz und es kommt vielleicht drauf an, was man dort selbst erlebt hat oder erleben kann.“
Butcha einst im Interview
Jede Seite vermittelt eine eigene Stimmung: mal laut und elektrisierend in randvollen Stadien, mal ruhig und fast melancholisch auf verlassenen Plätzen. Besonders beeindruckend sind die Kontraste – von riesigen Tribünen bis hin zu Spielfeldern mitten in staubigen Straßen oder grünen Landschaften.

Themenvielfalt und Reiseroute
Butcha – Fan des Hamburger SV – nimmt den Betrachter mit auf eine Reise rund um den Globus, die sich nicht nach klassischen Fußballmaßstäben richtet. Hier stehen nicht nur Top-Ligen im Fokus, sondern auch die unbekannten, aber nicht weniger faszinierenden Seiten des Sports. Zudem besticht dieser Band auch durch Aufnahmen, die das Leben der Einheimischen wiedergeben.
Durch die geografische Vielfalt – von Afrika über Asien bis nach Südamerika – bekommt man einen tiefen Einblick in unterschiedliche Fußball- und Lebenskulturen. Die Bildauswahl zeigt eindrucksvoll, wie sich das Spiel an verschiedene soziale, kulturelle und wirtschaftliche Gegebenheiten anpasst und dennoch überall dieselbe Begeisterung auslöst.

Jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte
100 – rumbutchan weltweit ist kein klassisches Fußballbuch, sondern eine visuelle Reise durch die globale Fußballlandschaft. Ohne Worte, aber mit eindrucksvollen Bildern erzählt es von der universellen Kraft dieses Sports. Es ist eine klare Empfehlung für Groundhopper, Fußballliebhaber und alle, die sich für außergewöhnliche Orte und Kulturen interessieren.
Dieses Buch lädt nicht nur zum Durchblättern ein, sondern zum Verweilen – jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte, die der Betrachter selbst entdecken darf.