Die laufende Spielzeit 2022/23 nährt sich mit den Relegations- und Finalduellen ihrem Ende und zum Abschluss werden in dieser Woche wohl noch drei Neuerscheinungen in den Lagerräumlichkeiten eintreffen. Den Anfang macht dabei die 78. Ausgabe vom Sauerland-Echo, welche am heutigen Dienstag vom Paketboten angeliefert wurde. Für die druckfrische Postille durchquerte der Autor unter anderem die Fußball-Exoten Usbekistan, Kirgistan und Tadschikistan. Zudem war er auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar mit dabei, wo allen acht Turnier-Stadien ein Besuch abgestattet wurde.
Zum Wochenende hat dann noch eine weitere wichtige Neuerscheinung die Lagerräumlichkeiten erreicht. So konnten zahllose schwere Kartons übernommen werden, in denen die 13. Ausgabe von der Republikflucht verpackt war. Das Heft ist dicker als manch ein Buch und kommt auf über 350 Seiten daher. Um diese zu füllen, wurde von den Autoren unter anderem in Südostasien, Afrika, Kuwait, Griechenland, Weißrussland und natürlich auch wieder Polen massenweise Material gesammelt.
Eine Neuerscheinung ist rund um den Mai-Feiertag etwas untergegangen. Denn bereits in der vergangenen Woche erreichte ein Karton mit der 77. Ausgabe vom Sauerland-Echo die Lagerräumlichkeiten. In dieser schildert der Autor seine Erlebnisse mit dem FC Bayern München – inklusive einigen Spielen der Amateure sowie Besuchen bei den Freunden vom VfL Bochum – von April bis September 2022. Aber natürlich verließ er auch wieder seine rot-weiße Welt, um unter anderem in Albanien, Ungarn, Polen und Italien über den fußballerischen Tellerrand zu blicken.
Mit leichter Verspätung sind am heutigen Donnerstagnachmittag endlich die Kartons mit der 48. Ausgabe vom Blickfang Ultra in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen. Die BfU-Autoren haben für diese wieder einen bunten Mix an Themen aus den Fankurven zusammengetragen. So befassen sie sich mit dem Generationen-Konflikt auf den Rängen und in den Gruppen. Dieses Thema zieht sich mit etlichen Artikeln wie ein roter Faden durch das Heft.
Am heutigen Montagnachmittag hat die nächste Lieferung die Lagerräumlichkeiten erreicht und diese hatte es in sich. Denn es trafen zahlreiche schwere Kartons ein, die die Doppelausgabe 87/88 vom Erlebnis Fußball enthielten. Das Wendeheft ist stolze 320 Seiten dick geworden und befasst sich unter anderem mit Cavese, wofür auch ein Interview mit der Curva Sud Catello Mari geführt wurde. Ausgeschmückt wird dieser Teil mit Infoboxen, einem Spielbericht von Barletta vs. Cavese und natürlich reichlich Fotos.
Bereits zum Ende der vergangenen Woche hatten mehrere, schwere Kartons aus Hessen die Lagerräumlichkeiten erreicht. Aus diesen konnte die siebente Ausgabe vom Trespass entnommen und auf die Vorbestellungen verteilt werden. Das Heft, für welches die Autoren unter anderem in Armenien, Schottland, Jordanien, Kroatien wie auch Georgien für den Fußball unterwegs waren, hat deutlich zugelegt und wiegt mit seinen 276 Seiten nun mehr als ein halbes Kilo.
Weiter geht es, denn in diesem Frühjahr haben die Autoren von guter Groundhopping-Lektüre scheinbar viel zu berichten. Ganz aktuell hatte der Paketbote die Kartons mit der fünften Ausgabe von Lebe lieber außergewöhnlich mit dabei. Der Autor des Heftes war für dieses wieder viel in der Welt unterwegs und besuchte Fußballpartien in Australien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten. In Europa war er unter anderem in Kroatien, Nordirland, Italien sowie Spanien bei Spielen mit dabei.
Und schon wieder klingelte der Paketbote an der Tür. Mit dabei hatte er dieses Mal zwei Kartons aus Chemnitz. In diesen befanden sich die äußert dick gewordenen Exemplare der dritten Ausgabe vom GroundHoppInfiziert, welches sich mit dem Jahr 2022 befasst. Der Autor besuchte für seine Berichte ganze 97 Spiele in 19 Ländern. Dabei durchkurvte er unter anderem Italien, Tschechien, Kroatien, Polen, Ungarn als auch die Slowakei.
Zum Abschluss des Jahres 2022 gibt es am heutigen Freitag noch eine letzte Neuerscheinung zu vermelden. So hatte der Paketbote die große Lieferung mit der sechsten Ausgabe vom irgendwo mit dabei. Der Autor der Postille war im ersten Halbjahr dieses Jahres wieder viel für den Fußball unterwegs und besuchte in zwölf Ländern für ihn neue Stadien. Auf seinen Touren durchquerte er unter anderem Tschechien, Slowenien, Frankreich, Portugal, Albanien und den Kosovo.
Das Krisenjahr 2022 geht nun endgültig dem Ende entgegen, doch zwei Neuerscheinungen werden in dieser Woche noch eintreffen. Den Anfang macht dabei die 24. Ausgabe vom Scheiß AFD!, welche am heutigen Mittwochnachmittag die Lagerräumlichkeiten erreicht hat. Darin blickt die Usual Suspects Darmstadt auf die zurückliegende Spielzeit 2021/22 mit ihrem SV Darmstadt 98 zurück. Es gibt die gewohnten Abhandlungen aus der Fankurve sowie dieses Mal auch einen Bericht eines Spielers, der darüber schreibt, wie er ein entscheidendes Match auf dem Rasen erlebt hat.