Seit dem vergangenen Freitag ist das neue Buch über die Fankultur beim FC Hansa Rostock, welches den Titel ‚Kaperfahrten – Mit der Kogge durch stürmische See‘ trägt, fertig. Aktuell wird alles noch verpackt und für den Transport vorbereitet, damit am morgigen Dienstag der Lkw endlich die Reise antreten und dann am Mittwoch sein Ziel erreichen kann. Bevor anschließend am Mittwochabend das große Packen und Verteilen beginnt, hat sich der Autor Marco Bertram etwas Zeit genommen und einige Fragen zu seinem neuesten Werk beantwortet.
Anderthalb Jahre haben wir an unserem neuesten Projekt gearbeitet und es sollte nun vor Weihnachten eine große Präsentation des neuesten Werkes über die Fankultur beim FC Hansa Rostock geben. Doch dann kam Corona und machte auch uns einen Strich durch die Rechnung. Vorerst sind leider keine Lesungen möglich. Auch macht es wenig Sinn, mit einer Wagenladung an Büchern zu einem Spiel ans Ostseestadion zu kommen, wenn niemand zu den Heimduellen darf. Dementsprechend sind wir umso stärker auf Eure Mithilfe angewiesen, erzählt Freunden und Bekannten von den Kaperfahrten – Mit der Kogge durch stürmische See. Wenn die Möglichkeit und das Interesse bestehen, könnt Ihr dies gern in den sozialen Medien teilen.
Gleich noch ein weiteres Highlight erreichte zum Ende der aktuellen Woche das Lager. So trafen zum Freitagmittag zahlreiche Kartons mit der zwölften Ausgabe der Republikflucht ein. Die druckfrische Postille bietet erneut eine unglaubliche Vielfalt an Berichten von Duellen in Europa, Afrika sowie Südamerika. Die Autoren waren nämlich für diese zum Beispiel in Bosnien-Herzegowina, Argentinien, Marokko, Kroatien, Italien, Schweden und natürlich auch wieder Polen unterwegs.
Der deutsche Amateurfußball steht vor dem Stillstand, doch trotzdem gibt es auch noch jetzt die eine oder andere Neuerscheinung auf dem Fanzinemarkt. Aktuell ist am heutigen Donnerstagnachmittag die mittlerweile 41. Ausgabe vom Groundhopper Wuppertal eingetroffen. In diesem gehen die Macher des Heftes auf die Geschehnisse und Spiele ihres Wuppertaler SV seit dem Sommer ein, begleitet wie immer vom WSV-Ticker.
Die aktuelle Woche hält dann gleich noch ein weiteres Highlight parat. So traf bereits am Dienstagnachmittag eine Buch mit dem Titel ‚Eine Saison mit Sleman‘ ein. Darin schreibt der Autor Andrin Brändle über seine Zeit in Indonesien, als er viel Zeit mit den Ultras der Brigata Curva Sud des Vereins PSS Sleman in Yogyakarta verbracht hatte. Es gelingt ihm dabei auf phantastische Weise, den Lesern mitten in das Fußballherz eines fremden Landes zu führen und öffnet dabei einen neuen Blickwinkel auf eine für viele unbekannte Fußballkultur.
Gleich noch ein weiteres Mal gibt es in der aktuellen Woche das Eintreffen von druckfrischer Lektüre zu vermelden. So hatte der Paketbote am heutigen Donnerstagnachmittag eine Lieferung aus Österreich mit dabei. Dabei handelt es sich um die 45. Ausgabe vom Tornados Spezial. Darin setzen sich die Autoren intensiv mit ihrem SK Rapid Wien auseinander. Neben Spielberichten aus der zurückliegenden Saison 2019/20 sowie Information zu diversen Feiern und Veranstaltungen wird sich auch dem Thema ‚Präsidenten‘ gewidmet.
Derzeit gibt es kaum einen Tag, an dem nicht eine neue Lieferung mit druckfrischem Lesestoff eintrifft. So legte der Paketbote auch am heutigen Donnerstag vor den Lagerräumlichkeiten einen Zwischenstopp ein, um eine Sendung aus der Schweiz abzuliefern. In dieser war die zwölfte Ausgabe vom Grenzstadtkurier aus Kreuzlingen verpackt. Die kleine Fanszene des FCK bringt bereits seit über zwanzig Jahren ihr Heft heraus, in dem die Autoren über aktuelle und geschichtliche Themen rund um ihren Verein berichten.
Der gestrige Samstag wurde für eine Tour nach Leipzig genutzt, wo dann auch gleich die neue 81. Ausgabe von Erlebnis Fußball verladen werden konnte. Im Mittelpunkt der druckfrischen Postille steht ein ausführliches Interview mit Ultras Gelsenkirchen. Dabei geben die Schalker einen tiefen Einblick in ihre Ansichten. Die Ausführungen werden mit zusätzlichen Informationen und natürlich auch vielen Fotos angereichert.
Der Jahresurlaub ist mittlerweile vorbei und so werden bereits seit Sonntag wieder viele Pakete gepackt, um die Leserschaft mit frischer Fan- und Groundhopping-Lektüre zu versorgen. Da passt es ganz gut, dass mit der fünften Ausgabe vom Polska Kibolska ein druckfrisches Heft das Lager erreicht hat. Dies Mal nehmen die Heftmacher ihre Leser mit in den Norden Polens, dabei wird vor allem die Szene von Arka Gdynia genauer beleuchtet. Dazu gibt es dann auch ein längeres Interview mit einem alten Haudegen, der viele alte Geschichten zum Besten gibt.
Zu Beginn der aktuellen Woche trafen gleich die nächsten Kartons mit einer Neuerscheinung ein. Es handelt sich dabei um die zweite Ausgabe vom Diario di Calcio. Der Autor war für diese erneut in zahlreichen Ländern auf dem europäischen Kontinent unterwegs, um für ihn neue Spielorte aufzusuchen und den Lesern von diesen und seinen dortigen Erlebnissen zu berichten. Von seinen Reisen hat er zudem auch viele Fotos mitgebracht, welche nun die Berichte ausschmücken.