Über den Jahreswechsel hinweg ist eine weitere Lieferung in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen. In den Kartons aus Hannover war dabei die 21. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin verpackt. Auch dieses Mal haben die Autoren eine interessante Mischung zusammen gestellt. So wird im Leitartikel zurück in die 80er Jahre geblickt, wofür sich einige Zeitzeugen für Gespräche zur Verfügung gestellt haben. Dabei wird ganz ordentlich mit der verklärten Fußballromantik aufgeräumt.
Nach ein paar ruhigeren Tagen traf zum Ende der aktuellen Woche doch noch eine neue Lieferung ein. Dieses Mal hatte der Postbote die Kartons mit der 20. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin mit dabei. Leitthema des neuen Heftes ist dabei die Identifikation der Fans mit ihrem Verein. Wie gewohnt, gehen die Autoren dabei die Thematik aus verschiedenen Perspektiven an und geben somit einen weiterreichenden Einblick.
Am zurückliegenden Wochenende hatte der Paketbote gleich noch eine weitere Lieferung dabei. Dabei handelte es sich um die Kartons mit der 19. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin. Hauptthema des druckfrischen Heftes ist dieses Mal der Großstadtfußball. Vor 140 Jahren wurde unser aller Lieblingssport in den Städten geboren und trat von dort aus seinen Siegeszug an. Die Autoren bereisten zahlreiche Städte im In- und Ausland, um auf Spurensuche nach den Strukturen und den Traditionen zu gehen.
Zu Wochenbeginn stoppte der Paketbote gleich wieder kurz vor den Lagerräumlichkeiten, um eine neue Lieferung vor die Tür zu stellen. Dieses Mal hatte er die 18. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin mit dabei. Die derzeitige Spielpause nutzen die Autoren des Heftes, um auf die Anfangszeit des Fußballs zurückzublicken. Sie gehen hierbei genau einhundert Jahre in der Zeit zurück und schauen auf die Geschehnisse im Jahre 1920, als sich der Fußball zum Volksport zu entwickeln begann.
Am heutigen Samstag stoppte erneut der Paketbote mit seinem Fahrzeug vor dem Lager, um Kartons mit neuem Lesestoff abzuliefern. Mit dabei hatte er die Lieferung mit der 16. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin. Hauptthema des neuen Heftes ist der Unterbau in Europa. Dabei sind die Autoren auf viele lebendige Klubs mit hohem Zuschauerzuspruch und auch einem gewissen Kultfaktor gestoßen. Dafür waren sie zum Beispiel in England, Schottland, Tschechien, Polen, Frankreich, Belgien und Italien unterwegs.
In dieser Woche wird wieder druckfrischer Lesestoff im Lager erwartet. Den Auftakt macht dabei die Lieferung mit der 15. Ausgabe vom Zeitspiel-Magazin, die soeben vom Paketboten überreicht wurde. In dem Heft beleuchten die Autoren das Hauptthema ‚Überleben im Turbokapitalismus‘ von verschiedenen Seiten. Neben einer Bestandsaufnahme der aktuellen Situation, wird auch darauf eingegangen, wie Vereine auf die veränderten Rahmenbedingungen eingehen und damit zurechtkommen.
Und schon wieder durfte der Paketfahrer einen Halt vor den Lagerräumlichkeiten einlegen, um neue Lektüre anzuliefern. Dieses Mal hatte er am späten Dienstagnachmittag die 14. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin mit dabei. Vor der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen haben die Autoren des Heftes die kickenden Damen für ihren Leitartikel ausgewählt. Sie blicken dabei unter anderem in die Geschichte, die Gegenwart, auf die Fankultur und den Spielbetrieb zwischen Champions League und Kreisklasse.
Eine weitere Neuerscheinung erreichte am frühen Mittwochnachmittag das Lager. Dabei handelt es sich um die 13. Ausgabe des Zeitspiel Magazins. Im Leitartikel des druckfrischen Heftes dreht sich alles um die Wendejahre, die auch im Fußball viele Veränderungen mit sich brachten. Es war eine Zeit der Wunder, Katastrophen, Glücksritter und der Gewalt. Die Autoren blicken dabei mit Reportagen, Analysen sowie Interviews auf die Jahre von 1989 bis 1991 zurück.
Gleich zu Beginn dieser Woche durfte der Paketbote trotz der Sommerpause einen Zwischenstopp vor dem Lager einlegen. Dieser hatte nämlich zwei Kartons mit der zwölften Ausgabe vom Zeitspiel Magazin mit dabei. Hauptthema des neuen Heftes sind dieses Mal die Auswärtsfahrten. Dazu lassen die Redakteure Fans aus verschiedenen Jahrzehnten zu Wort kommen und es wurde sogar eine Geschichte aus dem Jahre 1912 aus den Archiven hervorgeholt. Und natürlich kommt auch die Neuzeit mit dem Sicherheitswahn, den Montagsspielen, der Kreativität und den Sonderzügen nicht zu kurz.
Zum Osterfest durfte der Paketbote noch einmal im Lager vorbeischauen und hatte am gestrigen Samstag eine Lieferung mit der elften Ausgabe vom Zeitspiel Magazin dabei. Die druckfrische Postille wartet zur anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft mit einem Russland Spezial auf. Die Autoren waren zwischen Kaliningrad und Nachodka unterwegs, um zu schauen, wie es um den Fußball und die Fankultur beim WM-Gastgeber bestellt ist.