Als Amateur-Trainer ist es möglich, viel von den Taktiken und Strategien von einigen der erfolgreichsten Trainern zu lernen. Zum Glück gibt es viele gute Beispiele im Fußball und viel davon zu lernen.
Thermounterwäsche sollte grundsätzlich die erste Schicht der Sportbekleidung darstellen und direkt auf der Haut liegen. So schützt sie optimal vor Kälte, absorbiert Schweiß und garantiert perfekten Tragekomfort in jeder Jahreszeit Für einen optimalen Schutz vor Kälte und für idealen Komfort tragen Sie als weitere Schicht über der Thermounterwäsche am besten ein lang- oder kurzärmliges Funktionsshirt oder einen Rolli aus Fleece. Als dritte und letzte Schicht eignet sich am besten eine wasser- und windabweisende Jacke für einen idealen Witterungsschutz. Dieses Zwiebelprinzip beruht darauf, dass drei verschiedene Kleidungsschichten mit unterschiedlichen Materialien übereinander getragen werden. Auf diese Weise wird zwischen den Kleidungsschichten grundsätzlich mehr Luft zur Isolation von Wärme gespeichert, als es zum Beispiel bei weniger Schichten und dickerer Kleidung der Fall ist. So wird der Körper zu jeder Zeit vor Wettereinflüssen geschützt.
Zu Beginn der neuen Woche hatte der Paketbote auch gleich wieder die nächste Neuerscheinung mit dabei. Bereits am gestrigen Montagnachmittag lieferte dieser nämlich die 29. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin ab. Hauptthema des druckfrischen Heftes ist die Saison 1962/63, die für die Qualifikation zur damals neu eingeführten Fußball-Bundesliga wichtig war. Es war dementsprechend eine besondere Spielzeit, in der es um Rahmenbedingungen ging und auch umstrittene Auswahlverfahren sowie natürlich Härtefälle gab.
Kaum hatte die neue Woche begonnen, stand bereits am Montagnachmittag erneut ein Lieferant mit frisch gedruckter Lektüre vor der Tür. In dem Paket aus der Schweiz war die 14. Ausgabe vom Grenzstadtkurier verpackt. Das Fanzine, welches seit mittlerweile 23 Jahren erscheint, befasst sich mit den Geschehnissen rund um den FC Kreuzlingen, welcher im zurückliegenden Sommer in die höchste Amateurklasse der Alpenrepublik aufsteigen konnte.
Im Verlauf der aktuellen Woche hatte noch eine weitere Lieferung die Lagerräumlichkeiten erreicht. So stand nämlich der Paketbote mit den Kartons mit dem neuen Fußball-Woche Sonderheft 2022/23 vor der Tür. Der komplette Saisonbegleiter zum Fußball in der deutschen Bundeshauptstadt präsentiert wie gewohnt auf über 220 A4-Seiten alle Aufgebote von der ersten Bundesliga bis hinunter zur Kreisliga B, insgesamt kommen dabei über 400 Teams zusammen. Bis hinunter zur Berlinliga werden die Kader zudem durch ein farbiges Mannschaftsfoto ergänzt.
Zum Wochenende traf noch eine weitere Lieferung in den Lagerräumlichkeiten ein. Dabei handelte es sich um die Pakete, in denen die 27. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin verpackt war. Wie immer bietet das Heft einen Blick auf den Fußball und die Fankultur, die abseits der großen Hochglanzprodukte Bundesliga und Champions League sowie den dazugehörigen Mainstream-Medien stattfindet.
Scheinbar haben sich die Mitarbeiter von den Transportunternehmen die Feiertage etwas verlängert. Doch am heutigen Mittwochnachmittag fanden sie dann endlich die Zeit, dass Paket mit der 26. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin in den Lagerräumlichkeiten abzuliefern. Im Mittelpunkt des druckfrischen Heftes steht die Premier League, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Die Leser werden dabei auf eine Reise zwischen Vergangenheit und Zukunft sowie dem Weg zum modernen Fußball mitgenommen.
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen und so erreichen nur noch wenige Lieferungen das Lager. Neu dabei war jedoch am heutigen Montag die 25. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin. In dieser widmen sich die Autoren dem jüdischen Fußball in Deutschland. Dabei gehen sie auf die Anfänge und bekannte Persönlichkeiten wie Walther Bensemann, Julius Hirsch oder auch Kurt Landauer ein. Natürlich befassen sie sich mit dem Antisemitismus und der Gewalt, den jüdische Spieler bis heute ausgesetzt sind.
Über das Wochenende trafen zwei weitere Pakete in den Lagerräumlichkeiten ein. Dabei handelte es sich um eine Lieferung, in der die 24. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin verpackt war. Hauptthema des neuen Heftes sind die Eintagsfliegen im deutschen Fußball. Also Vereine, die es für ein Jahr in die erste Liga geschafft haben. Unter anderem wird sich dabei um die SpVgg Greuther Fürth, Blau-Weiß 90 Berlin, Motor Suhl, den SSV Ulm 1846 als auch den SC Neubrandenburg gekümmert.
Nach ein paar ruhigeren Tagen traf zum Ende der aktuellen Woche doch noch eine neue Lieferung ein. Dieses Mal hatte der Postbote die Kartons mit der 20. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin mit dabei. Leitthema des neuen Heftes ist dabei die Identifikation der Fans mit ihrem Verein. Wie gewohnt, gehen die Autoren dabei die Thematik aus verschiedenen Perspektiven an und geben somit einen weiterreichenden Einblick.