Der Ball rollt so langsam wieder in allen Ligen und so treffen nach und nach die ersten Neuerscheinungen der Saison 2022/23 ein. Aktuell hat am heutigen Mittwoch der Paketbote eine Lieferung mit der 21. Ausgabe von Blick über den Lahmannhügel im Lager vorbeigebracht. Darin berichten die Autoren über die ihre Erlebnisse in der Zeit von Januar bis Juli dieses Jahres. So waren sie unter anderem in Italien, Belgien, England, Irland als auch Nordirland für den Fußball unterwegs.
Mit Beginn der neuen Woche traf dann auch gleich die nächste Lieferung ein. In dieser befand sich jedoch kein Fußballheft, sondern in der siebenten Ausgabe von Landshuda Blauhelm dreht sich wie gewohnt alles um Eishockey. Die Macher haben ihr Werk dabei auf knapp dreihundert Seiten anwachsen lassen, um die für sie wichtigen Themen ausführlich zu beleuchten. Im Fokus der druckfrischen Postille steht ihre Spielzeit 2019/20 mit dem EV Landshut sowie das sehr interessante Interview mit der Gruppe Meedale Ultras 78 vom Schwenninger ERC.
Wie ist mit den Stadionbesuchen in diesem Winter weitergehen wird, steht aktuell noch in den Sternen. Für viele Fans werden die Tore wahrscheinlich geschlossen bleiben. Alternativ kann nun der Fußball nach Hause geholt werden – mit dem Wochenkalender für 2022. Dieser stammt von der Gruppe Los Misenas, deren Mitglieder seit 2012 in den in- sowie auch ausländischen Stadien anzutreffen sind.
Lange war Pause gewesen, da viele Fans nicht ins Stadion durften. Doch nun ist endlich wieder eine neue Lieferung aus dem Hause 45 Grad im Lager eingetroffen und das dann gleich als 43/44 Doppelausgabe. Natürlich gibt es in den beiden Heften so einiges aufzuarbeiten. Entsprechend befasst sich die Nummer 43 mit der Rückrunde der Spielzeit 2019/20 sowie den wenigen, interessanten Ereignissen der Saison 2020/21. Zum Beispiel wird auf das Hamburger Derby oder auch das Duell zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem 1. FC Kaiserslautern eingegangen. Zusätzlich gibt es noch ein Spezial zum DFB-Pokal.
Am heutigen Montagmorgen durfte der Paketbote gleich wieder einen kurzen Stopp vor den Lagerräumlichkeiten einlegen, um vier schwere Kartons abzuliefern. Verpackt war in diesen die mittlerweile 16. Ausgabe von Grober Schnitzer. In dieser kümmern sich die Autoren ausführlich um die desaströse Spielzeit 2020/21 ihres SV Werder Bremen. Dazu kommt ein 60-seitiges Choreo-Special, das zugleich Interviews mit den drei großen Ultragruppen Infamous Youth, Wanderers und Caillera beinhaltet.
Leider gibt es schlechte Nachrichten aus Nürnberg rund um die Doppelausgabe 18/19 von Der Daggl. Während der Produktion des Heftes ist es zu schwerwiegenden Fehlern gekommen. Es wurden zahlreiche Seiten vertauscht, so dass das Heft keinen Sinn mehr ergibt, wodurch nun laut den Herausgebern sämtliche bereits gedruckten Hefte entsorgt werden sollen. Die Druckerei hat aber bereits mit dem Neudruck begonnen, damit hoffentlich schon bald eine korrekte Version von Der Daggl hier eintreffen wird. Derzeit ist der 5. Dezember hierfür anvisiert. Bitte habt daher noch etwas Geduld.
Am heutigen Dienstag stand zur Mittagszeit die Anlieferung eines wichtigen Magazins an. So hatte der Kurier über 300 Kilo an Lesestoff dabei, die dann ins Lager verbracht werden mussten. Bei der druckfrischen Postille handelt es sich natürlich um das neue Blickfang Ultra Spezial Saisonrückblick 2019/20. In dem mehr als 300 vollfarbige Seiten umfassenden Heft im größeren A4-Format berichten wie gewohnt 41 Gruppen über ihre Erlebnisse in der zurückliegenden Spielzeit 2019/20.
Ein weiteres Fanzine hat am heutigen Mittwoch das Lager erreicht. So konnten am Nachmittag die Kartons mit der 15. Ausgabe vom Grober Schnitzer in die Regale verräumt werden. In ihrem Heft gehen die Autoren unter anderem auf die zurückliegende Saison 2019/20 mit ihrem SV Werder Bremen ein, in der nur knapp der Abstieg in die zweite Liga verhindert werden konnte. Neben den Berichten aus der eigenen Sicht wurden dabei auch wieder einige Ausführungen von Kontrahenten zusammen getragen.
Zum Ende der aktuellen Woche erreichte noch eine Lieferung aus Leverkusen das Lager. In den schweren Kartons waren dabei die Hefte von Reines Gewissen – Saisonrückblick 2018/19 verpackt. Wie der Titel schon verrät, blicken daran die Fans von Bayer 04 auf die vergangene Spielzeit zurück. Dazu gibt es Spielberichte zu allen nationalen Pflichtspielen. Zudem werden auf über zwanzig Seiten alle Europapokalauftritte der Leverkusener abgehandelt.
Am heutigen Donnerstagnachmittag hielt ein Lieferwagen aus Dresden vor den Lagerräumlichkeiten an. Die Bordbesatzung des Fahrzeugs setzte sich dabei aus den BfU-Machern zusammen, die die Kartons mit dem druckfrischen Blickfang Ultra Spezial Rückblick 2018/19 mit dabei hatten. In dem fast 300 Seiten dicken, vollfarbigen Heft im größeren A4-Format berichten wie gewohnt 34 Gruppen über ihre Erlebnisse in der zurückliegenden Saison 2018/19.