Groundhopper Wuppertal 51 ist in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen

Durch | 5. Juli 2025

Groundhopper Wuppertal 51Pünktlich zum Sommer ist es wieder so weit: Die neueste Ausgabe des traditionsreichen Fanzines Groundhopper Wuppertal ist erschienen – und sie hat es in sich. Die mittlerweile 51. Ausgabe markiert nicht nur einen weiteren Meilenstein im Bestehen des Hefts, sondern auch 30 Jahre unbeirrte Fankultur und Fußballleidenschaft rund um den Wuppertaler SV. Auf 100 vollfarbigen Seiten wird ein Rückblick auf die Geschehnisse zwischen Januar und Mai 2025 geworfen – wie gewohnt detailverliebt, meinungsstark und nah an der Basis.

Im Zentrum steht der Regionalligist Wuppertaler SV, dessen Spiele nicht nur sportlich eingeordnet, sondern auch atmosphärisch eingefangen werden. Der obligatorische WSV-Ticker sorgt dabei wie immer für eine pointierte und augenzwinkernde Kommentierung des Geschehens rund um den Verein, während eine umfassende Saisonstatistik mit Einsatzübersicht, Tabellen und Zuschauerzahlen für jene Leser aufbereitet ist, die es gerne genau wissen wollen. Die Nähe zum Verein, zur Kurve und zum Spielbetrieb bleibt dabei in jedem Abschnitt spürbar.

Wie schon in den vergangenen Ausgaben wird der WSV-Schwerpunkt durch eine Vielzahl an Groundhopping-Berichten ergänzt, in denen Wuppertaler und deren Sympathisanten auf Reisen gehen. Ob durch Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Belgien oder die Niederlande – überall dort, wo der Fußball seine Geschichten schreibt, waren sie unterwegs. Besonders eindrucksvoll schildert das Heft etwa den Besuch beim FC Winterthur, einem Schweizer Klub, der sich wohltuend vom Mainstream abhebt und mit einer besonderen Vereinsphilosophie auffällt. In Luzern bot sich den Besuchern eine eindrucksvolle Choreografie, ebenso wie beim Umbau-Spiel im traditionsreichen Stade de la Meinau in Straßburg, wo Racing trotz Baugerüsten für eine starke Stimmung sorgte.

In den Niederlanden wiederum überraschten die Fans von De Graafschap mit einem leidenschaftlichen und kreativen Auftritt beim Auswärtsspiel in Helmond. Auch hier gelingt es dem Heft, Stimmungen einzufangen, die oft jenseits der medialen Aufmerksamkeit liegen, aber den wahren Reiz des Fußballs ausmachen. Ergänzt wird das Ganze durch Streifzüge durch Belgien und deutsche Amateurplätze – darunter erneut einige der immer seltener werdenden Ascheplätze in Wuppertal selbst, die von den Autoren mit besonderer Sorgfalt und dokumentarischem Eifer besucht wurden.

Die 51. Ausgabe des Groundhopper Wuppertal ist damit erneut ein aufrichtiges, detailverliebtes und atmosphärisch dichtes Werk geworden, das nicht nur für WSV-Fans lesenswert ist, sondern für alle, die sich für den Fußball an der Basis interessieren. Es ist ein Heft, das den Sport in seiner Vielfalt zeigt, ihn einordnet, kommentiert und zugleich feiert – mit klarem Blick, aber viel Herzblut. Wer sich für Fußballkultur interessiert, für echte Erlebnisse jenseits der Hochglanzbühnen und für das, was den Sport in seiner Tiefe ausmacht, wird in dieser Ausgabe vieles entdecken, was lange nachwirkt.

Groundhopper Wuppertal 51 jetzt bestellen!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert