Der deutsche Amateurfußball steht vor dem Stillstand, doch trotzdem gibt es auch noch jetzt die eine oder andere Neuerscheinung auf dem Fanzinemarkt. Aktuell ist am heutigen Donnerstagnachmittag die mittlerweile 41. Ausgabe vom Groundhopper Wuppertal eingetroffen. In diesem gehen die Macher des Heftes auf die Geschehnisse und Spiele ihres Wuppertaler SV seit dem Sommer ein, begleitet wie immer vom WSV-Ticker.
Auch kurz nach Ostern gibt es weitere Neuerscheinungen auf dem Fanzine-Markt. So traf zu Beginn der neuen Woche ein Karton aus Wuppertal ein. In diesem war die 40. Ausgabe von Groundhopper Wuppertal verpackt. Natürlich steht wie immer der WSV im Mittelpunkt und so werden die Geschehnisse rund um den Verein zwischen September 2019 und März 2020 abgehandelt. Dazu gibt es die Spielberichte zu den Roten-Blauen sowie den bekannten WSV-Ticker.
Die kurze Sommerpause ist vorbei und überall laufen mittlerweile die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit. Dementsprechend treffen nun auch die ersten Hefte im Lager ein. Den Anfang macht in dieser Saison die 38. Ausgabe von Groundhopper Wuppertal. Darin gehen die Autoren auf den Zeitraum Mai 2018 bis April 2019 mit ihrem Wuppertal SV und dem Überleben in der Regionalliga West ein. Dazu gibt es Spielberichte, einen Bericht von der Mitgliederversammlung und zur ersten Fanzine-Lesung sowie den gewohnten Ticker.
Zum Freitag gab es in der nachösterlichen Woche noch eine Neuanlieferung. Dabei brachte der Paketbote eine Lieferung mit der 37. Ausgabe von Groundhopper Wuppertal vorbei. In ihrem Fanzine gehen die Autoren auf die Zeit zwischen Oktober 2017 und Juni 2018 mit dem Wuppertaler SV ein. Spielberichte, der WSV-Ticker, ein Statistikteil sowie ein Interview mit Stöpsel, der in den siebziger Jahren dem WSV-Fanclub ‚Löwen‘ angehörte, füllen diesen Bereich aus.
Am heutigen Mittwoch erreichte ein Karton mit einem weiteren Fanzine die Lagerräumlichkeiten. Dabei handelt es sich um die 36. Ausgabe von Groundhopper Wuppertal, das bereits seit 23 Jahren auf dem Markt ist. Wie gewöhnlich widmen sich die Autoren ihrem Wuppertaler SV und bieten dazu Berichte von den Spielen, den WSV-Ticker sowie eine Statistik zu den höchsten Testspielsiegen, aber auch -niederlagen der Rot-Blauen.