In dieser Woche gibt es wieder reichlich Bewegung in den Lagerräumlichkeiten. Viele Pakete mit neuem Lesestoff treffen ein und noch viel mehr Pakete werden gepackt und verschickt. In einem der reinkommenden Lieferungen war am heutigen Donnerstag die 82. Ausgabe vom Sauerland-Echo verpackt. Für seine neueste Ausgabe war der Autor wieder viel in der Welt unterwegs und nutzte die Gelegenheit, den Länderpunkt Taiwan mitzunehmen. Ansonsten besuchte er noch Spiele in Frankreich, Tschechien, Spanien und natürlich auch wieder Deutschland.
Nach dem 24/7-Konzept wurde natürlich auch zu Weihnachten voll durchgezogen. So konnten nicht nur weitere Pakete versandfertig gemacht werden, sondern zwei weitere Hefte erreichten über die Feiertage ebenso die Druckreife. Damit ist nun die Druckerei wieder dran, damit diese möglichst in der zweiten Januar-Woche im Lager eintreffen werden. Ein drittes Heft wird zudem aus Sachsen dazu stoßen, womit dann ausreichend frische Lektüre für die kalte Jahreszeit zur Verfügung stehen sollte.
Mit Wochenbeginn stand auch gleich wieder der Paketdienst vor den hiesigen Lagerräumlichkeiten, um eine Lieferung vorbeizubringen. In den Kartons aus Hannover waren dabei die Exemplare von der 37. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin verpackt. Leitthema des neuen Heftes sind die Platzverhältnisse, an die wie gewohnt aus den unterschiedlichsten Richtungen geblickt wird. Es geht um die Beschaffenheit, den Einfluss des Wetters, die Rasenpflege, Platzstürme sowie den Moorfußball.
Dieses Mal hat es dann doch etwas länger gedauert, aber am vergangenen Freitagnachmittag sind endlich die Paletten mit dem neuen Blickfang Ultra Spezial Rückblick 2023/24 in Dresden eingetroffen. Dadurch führte dann am gestrigen Sonntag der Weg in Richtung Elbmetropole, um die für den hiesigen Shop dringend benötigten Exemplare abzuholen, damit am heutigen Montag damit begonnen werden konnte, die vielen Vorbestellungen abzuarbeiten. Zahllose Pakete wurden gepackt, so dass dann hoffentlich ein jeder noch in dieser Woche sein Heft bekommt.
Die Temperaturen gehen so langsam abwärts, es wird früher dunkel und so bleibt mehr Zeit, um sich guten Fanzines sowie interessanter Groundhopping-Lektüre zu widmen. Zu diesem Zwecke sind am heutigen Dienstagnachmittag drei Kartons mit der 17. Ausgabe vom Kurvenkratzer eingetroffen. Der Autor schreibt darin über seine Touren in den vergangenen Monaten und nimmt dabei die Leser mit auf eine Reise zu den Sportplätzen und kleineren Stadien im Land. Amateurfußball pur in all seinen Facetten.
Nach einigen ruhigeren Tagen treffen nun wieder reichlich Lieferungen in den Lagerräumlichkeiten ein. Am heutigen Dienstag waren zwei Kartons aus Hannover mit dabei, in denen die 36. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin verpackt war. Hauptthema des neuen Heftes ist Tschechien mit seiner Fußballgeschichte und den vielen alten Spielorten. Es wird auf die Vergangenheit ebenso eingegangen, wie auch auf die aktuelle Situation. Weiterhin gibt es zwei Interviews mit tschechischen Groundhoppern, die einen tiefen Einblick in den Fußball ihres Heimatlandes geben.
Vor einigen Tagen ist ein neues Groundhopping-Magazin mit dem Titel ‚Sp(r)itzentour‘ erschienen. Für dieses war der Verfasser Daniel in acht Ländern – unter anderem Spanien, Polen oder auch Montenegro – unterwegs. Seine Erlebnisse sind nun auf 108 Seiten niedergeschrieben und können bei Interesse nachgelesen werden. Einen kleinen Einblick zu seinem Heft und seiner Fußballleidenschaft gewährte der Autor nun bei der Beantwortung meiner Fragen.
Zum Wochenende stand dann noch eine persönliche Übergabe auf dem Programm. So konnten am Rande des Waldstadions in Treuenbrietzen mehrere Kartons umgeladen werden, in denen die Erstausgabe vom Sp(r)itzentour verpackt war. Es handelt sich dabei um ein Groundhopping-Heft, für welches der Autor unter anderem in Spanien, Schweden, Polen und Montenegro unterwegs war. Die interessanten Berichte geben einen tiefen, teils kritischen Einblick auf die Erlebnisse auf den Plätzen und erklären ebenso den Titel des Heftes.
Als die Sonne am gestrigen Montagabend sich endlich zurückgezogen und die Luft sich entsprechend abgekühlt hatte, stand noch ein wichtiges Treffen mit einem Fanzine-Macher an. So konnten in Baruth die Kartons mit der 20. Ausgabe vom Auslandsjournal in Empfang genommen werden. Ausgerechnet zum Jubiläum ist den Autoren dabei ein Fehler unterlaufen und es wurden zum Druck acht Seiten vergessen, die nun als Beilage nachträglich zugefügt worden sind. Damit stehen nun alle 240 Seiten zur Verfügung.
Vor wenigen Tagen ist der Spielbetrieb in die Saison 2024/25 gestartet und so haben die Paketboten wieder viel zu tun, um die Sonderhefte zu den Lesern zu bringen. Im hiesigen Lager traf am gestrigen Montagnachmittag eine große Lieferung mit dem druckfrischen Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2024/25 ein, so dass am heutigen Dienstag alle Vorbestellungen abgearbeitet und an DHL übergeben werden konnten. Somit sollte diese in den kommenden Tagen ihr Ziel erreichen.