Kryptowährungen sind die Anlagen der Stunde. Nachdem der Bitcoin in den letzten Jahren seinen Siegeszug fortgesetzt hat, sind unzählige andere Währungen, Token und Anwendungen entstanden, die wie der Bitcoin auf einer Blockchain beruhen und somit als sicher und nicht fälsch- oder kopierbar gelten. Der Markt ist inzwischen so lukrativ geworden und so sehr gewachsen, dass die führenden Handelsplattformen für Kryptowährungen extrem viel Werbung betreiben. Krypto und Blockchain sind aber nicht nur Namensgeber für Arenen oder Trikotsponsor – vielmehr findet die Technik auch schon in der Welt des Fußballs Anwendung.
Direkt mit Wochenbeginn stand mal wieder eine wichtige Anlieferung an. Dieses Mal waren im Paketwagen die Kartons mit der zehnten Ausgabe vom Der Kompass verladen. Diese bietet dem Leser 35 Spielberichte aus insgesamt zwölf Ländern. So waren die beiden Autoren des Heftes unter anderem in Polen, Malta, Slowenien, Kroatien, Belgien sowie Bosnien-Herzegowina unterwegs, um ihrer Fußballleidenschaft als auch ihrer Jagd nach neuen Spielorten nachzugehen.
Für passionierte Fußballliebhaber mag es überraschend und eventuell etwas verstörend sein, wie sehr die Digitalisierung inzwischen den Fußball beinahe “beherrscht”. Aber die Digitalisierung ist für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ein großes und immer essenzieller werdendes Thema. Das gilt schon seit langer Zeit, nicht nur im Profifußball, sondern wird auch im Amateurbereich immer relevanter. Der Geschäftsführer des DFB sagt, dass die Digitalisierung nur im guten Sinne für den Fußball genutzt wird. Wie das Zusammenspiel zwischen Technik und Fußball derweil abläuft, haben wir näher betrachtet.
Während der Winter für viele die Jahreszeit ist, in der man sich zuhause verkriecht und die Zeit im Netz auf Youtube oder bei Online Casinos wie vulkanbet verbringt, ist die kalte Jahreszeit für einige die perfekte Saison für den Wintersport. Die olympischen Winterspiele, welches dieses Jahr in China stattfanden, waren für einige sicherlich das Highlight der ersten Monate des neuen Jahres. Da die Spiele nun beendet sind, wird es Zeit, ein kleines Resümee über das Abschneiden der deutschen Mannschaft zu ziehen.
Fußballfans werden sicher schon einmal gehört haben, dass der Fußball als ein schöner Sport bezeichnet wird. Der Grund dafür ist, weil es ein aufregendes und faszinierendes Spiel ist, aber auch, weil es eine der beliebtesten Sportarten der Welt, die in fast jedem Land vertreten ist. Das Spiel fand seine Ursprünge zwar in England, doch trotzdem lieben andere Nationen wie Brasilien und Deutschland den Sport. Die Tatsache, dass Deutschland sein eigenes Ligasystem hat, ist ein Beweis dafür, wie beliebt die Sportart bei den Menschen ist.
Die Zusammenarbeit mit den Druckereien läuft aktuell aufgrund der Papier- und Energie-Krise nicht immer optimal. Trotzdem kann am heutigen Dienstag die Anlieferung einer weiteren Neuerscheinung vermeldet werden. Frisch eingetroffen ist nämlich eine Palette mit der Neuauflage von Abenteuer Groundhopping – Wenn Fußballfans Stadien sammeln. Das Buch erschien erstmals 1999, ist jedoch seit vielen Jahren ausverkauft.
Zu Beginn der Woche hatte der Paketbote gleich die nächste große Lieferung dabei. So konnten zwei Kartons mit der fünften Ausgabe vom irgendwo in die Lagerhalle verbracht werden. In seiner Postille fasst der Autor sein persönliches Fußballjahr 2021 zusammen. Begann das zurückliegende Jahr aufgrund der Corona-Pandemie für ihn schleppend, stieg er dann im Mai wieder so richtig ein und war unter anderem in Polen, Österreich, den Niederladen, Italien, Kroatien oder auch Frankreich für seinen Lieblingssport unterwegs.
Richtiges Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Online-Casinos. Erfahrene Betreiber sind bestrebt, mit 2 Arten von Marketing erfolgreich zu sein: ‚Anziehung‘ und ‚Bindung‘. Ersteres zielt darauf ab, Spieler anzulocken, während es bei letzterem eher um Boni, Treueprogramme, Turniere und andere Aktivitäten geht. In diesem Artikel werden wir die Online-Casino-Boni auseinandernehmen.
Fußball ist bei allen Menschen ein sehr beliebter Sport. Auch Online hat sich dieser gewaltig etabliert. Wir möchten Ihnen einige Gründe hierfür auflisten.
Auch hier im Lager haben die Probleme durch Corona und den hohen Energiekosten ihre Spuren hinterlassen. Und diese sind bei jedem Betreten der Räumlichkeiten deutlich sichtbar. Denn das Lager ist prall gefüllt mit Lektüre, die auf interessierte Leser wartet. Daher hat nun ein Abverkauf zu Sonderpreisen begonnen. So gibt es zum Beispiel die letzten drei Hopp Hard-Ausgaben oder auch ältere Sauerland-Echos jetzt für jeweils nur noch 1,50 Euro.