Gleich noch ein weiteres Osterei wurde am heutigen Mittwoch in das Lagernest gelegt. So brachte der Paketbote schwere Kartons mit der sechsten Ausgabe vom Polska Kibolska vorbei. Die druckfrische Postille bietet die Top 80 der zurückliegenden Spielzeit 2019/20 unseres östlichen Nachbarlandes, welche mit reichlich Insiderinfos angereichert worden ist. Weiter geht es unter anderem mit einer Reise von Oberschlesien bis zum Pokalfinale nach Warschau.
Seit einigen Tagen ist auf unseren Seiten der Bildband ‚55 – rumbutchan in Europa‘ erhältlich, über den 11Freunde schrieb: „Mit dem 36er-Farbfilm, der später durch die Digitalkamera ersetzt wird, macht sich Butcha auf in die entlegenen Fußballecken Europas und landet weit weg vom Glamour der Elite-Arenen.“ Was er selbst zu seinem Werk meint und welche Fanszenen und Stadien ihn bisher begeistern konnten, dazu stand er kürzlich Rede und Antwort.
Am heutigen Mittwochnachmittag traf eine weitere Ladung mit druckfrischen Heften ein. Dabei handelt es sich um die 22. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin. Leitartikel der neuen Postille ist der Fußball in Europa. Dabei werden die Leser auf eine Reise von Grönland bis nach Israel mitgenommen und können die Fußballgeschichte des Kontinents noch einmal nacherleben.
Am heutigen späten Dienstagnachmittag traf nach einer kurzen Pause endlich mal wieder eine neue Lieferung ein. In den beiden zugstellten Kartons war die 15. Ausgabe vom Kurvenkratzer verpackt, welche den zweiten Teil des Südamerika Spezials bietet. So schließt das Druckwerk nahtlos an den bisherigen Reisebericht an und nimmt die Leser gleich wieder mit nach Buenos Aires. Dort wurden unter anderem der CA Boca Juniors, der Quilmes AC, der CA San Telmo sowie der CA San Lorenzo besucht.
Jörg Pochert gehört zur ersten Garde der Groundhopper, denn er ist bereits seit den 90er Jahren für den Fußball unterwegs. Also bereits seit einer Zeit, in der es noch keine Spielpläne im Internet, Billig-Airlines oder schnelle Informationen zu ausländischen Klubs und Stadien gab. Nun veröffentlichte der schreibwütige Hopper sein zweites Buch, in dem er auf Touren in den vergangenen fünf Jahren zurückblickt. Um einen ersten Ausblick auf das entstandene Druckwerk zu geben, stellte sich Pochert aktuell für ein Interview zur Verfügung.
Bereits vor etwa einem halben Jahr hatten die Green Monsters, die Ultras von Ferencváros Budapest, ein Buch zu ihrem 25-jährigen Bestehen in Landessparache herausgebracht. Mittlerweile gibt es von diesem auch eine deutsche Übersetzung, die nun am heutigen Samstagnachmittag die hiesigen Lagerräumlichkeiten erreicht hat. Es ist eine einzigartige Zusammenfassung der Geschehnisse rund um eine der namhaftesten Gruppen in Europa. Dabei stehen die Fotos im Vordergrund, welche mit einigen Begleittexten versehen worden sind.
Und schon geht es weiter mit den Neuerscheinungen. So traf zu Beginn der Woche eine Lieferung mit der dritten Ausgabe von Lebe lieber außergewöhnlich ein. Dieses bietet immerhin Spiele aus zehn Ländern bzw. auf zwei Kontinenten, was aufgrund der Corona-Pandemie schon als außergewöhnlich betrachtet werden darf. Die schreibwütigen Groundhopper waren unter anderem in Estland, Kanada, Österreich, Bulgarien, Frankreich sowie der Slowakei für den Fußball unterwegs.
Mit Beginn der Woche klingelte mal wieder der Paketbote an der Lagertür, um zwei weitere Kartons aus Leipzig abzuliefern. In diesen war die siebente Ausgabe vom Höllenritt verpackt. Das druckfrische Heft bietet den Lesern 39 Spielberichte aus der ersten Hälfte der Saison 2020/21. Darunter sind natürlich alle Pflichtspiele der BSG Chemie Leipzig bis hin zur Saisonunterbrechung. Bedingt durch die aktuelle Situation in Europa war dieses Mal nur ein Besuch im Ausland möglich und dies auch nur im direkten Nachbarland Tschechien.
Die zurückliegende Woche hielt dann noch eine weitere Groundhopping-Neuerscheinung bereit. Dabei handelt es sich um die vierte Ausgabe vom irgendwo. Natürlich wurden auch beim Herausgeber dieser Postille die Reiseplanungen durch die aktuelle Pandemie bestimmt. Trotzdem war er insgesamt elf Ländern für den Fußball unterwegs. So hielt er unter anderem in Frankreich, San Marino, Polen, Österreich, Finnland als auch Italien Ausschau nach für ihn neuen Plätzen.
Zu Beginn der aktuellen Woche trafen zwei große Kartons aus Landshut ein. Das darin verpackte Heft stellt eine Besonderheit hier auf der Seite dar, da es darin mal nicht um die Fußball-Fankultur geht. In Landshuda Blauhelm, deren sechste Ausgabe nun vorliegt, dreht sich alles um Eishockey. In ihrer blicken die Schreiberlinge auf die Aufstiegssaison 2018/19 zurück und verabschieden sich gleichzeitig von ihrem geliebten Eisstadion am Gutenbergweg, welches aktuell noch umgebaut wird.