Nach ziemlich langer Zeit – genau genommen nach über dreieinhalb Jahren – ist ein Groundhoppingheft in das Rampenlicht zurückgekehrt. So traf eine Lieferung aus Mainz mit der achten Ausgabe vom Ortsfremd in den Lagerräumlichkeiten ein. Die Besetzung der Autoren hat sich dabei stark verändert. Gleich geblieben ist jedoch, dass die schreibwütigen Fußballfans erneut viel in der Welt, unter anderem in Italien, Marokko, Serbien, Tschechien oder auch Bulgarien, unterwegs waren, um nun von ihren Erlebnissen zu berichten.
Dann sind noch in den vergangenen Tagen weitere, schwere Kartons in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen. Dabei handelte es sich um eine Lieferung mit dem neuen Buch ‚Gruppo d´Azione – Ordnung untergraben, Chaos schaffen‘. Das ursprüngliche Werk – welches von Fillippo Landini und Alessandro Casolari verfasst worden ist – ist bereits 2015 in italienischer Sprache erschienen und wurde nun in diesem Jahr ins Deutsche übersetzt.
Zum Abschluss der Woche konnte noch eine Neuerscheinung persönlich von einem der Autoren in Empfang genommen werden. So kam es zu einem konspirativen Treffen in der Nähe von Coswig, um die Kartons mit der elften Ausgabe vom Der Kompass umzuladen. Neben Polen, Tschechien, England, Italien und Frankreich standen unter anderem noch Ungarn, Andorra, Montenegro, Schweden, Bosnien-Herzegowina, Portugal als auch Albanien auf der fußballerischen Speisekarte der Groundhopper, die aus dem Hallenser Umfeld stammen.
Zum Wochenende hielt dann zur Abwechslung ein großer Lkw vor der Lagertür, um eine ganze Palette mit Büchern vorbeizubringen. Dabei handelt es sich um das Werk Atalanta – Folle amore nostro, in welchem Daniele Belotti die Geschichte der Ultras in Bergamo beleuchtet. Und das dann auch wirklich sehr ausführlich. Es sind nämlich stolze 500 Seiten an Texten und Fotos zusammengekommen. Damit die Inhalte gut präsentiert werden, wurde zudem ein großzügiges Format gewählt, wodurch das Buch rund zwei Kilogramm schwer geworden ist.
Zu Beginn der neuen Woche erreichte eine große Buchlieferung das Lager. Dabei handelt es sich um druckfrische Lektüre, die den Titel Ultra – Jenseits des italienischen Fußballs trägt. Wie der Name schon verrät, geht es in diesem Buch um die italienische Ultrabewegung, die von Autor Tobias Jones näher beleuchtet wird. Er blickt dabei tief in die Fanseele und die positive wie auch negativen Aspekte der Bewegung.
Und gleich noch eine Lieferung erreichte zu Beginn der Woche das Lager. Denn der Paketlieferant hatte auch noch ein großes Paket aus Augsburg mit dabei. Darin verpackt war die mittlerweile sechste Ausgabe vom STRFZG. Für das aktuelle Heft unternahmen die Autoren im vergangenen September eine längere Reise durch Italien, um interessante Spielorte aufzusuchen. Auf ihrer Fahrt legten sie zum Beispiel in Verona, Rom, Neapel, Avellino sowie Bologna einen Zwischenstopp ein, um dann später in Venedig ihre Fußballexpedition zu beenden.
Vor zwei Wochen ist mit der zweiten Ausgabe vom Diario di Calcio druckfrische Groundhopping-Lektüre im Lager eingetroffen. Das ziemlich dicke Heft bietet viele, interessante Berichte von europäischen Spielen. Dazu kommen Hintergrundinfos, Interviews sowie zahlreiche Fotos. Und da der Autor wegen der aktuellen Spielpause nicht so viel unterwegs ist, nahm er sich die Zeit, um einige Fragen ausführlich zu beantworten.
Der Freitagnachmittag wurde für eine Tour nach Leipzig genutzt, um neben älteren Ausgaben von 45 Grad und Erlebnis Fußball auch ein neues Buch in Empfang zu nehmen. Dabei handelt es sich um Stadionrebellen – Eine Geschichte der italienischen Ultrabewegung. Dieses Werk, welches von Pierluigi Spagnolo geschrieben und später von Kai Tippmann ins Deutsche übersetzt wurde, gibt einen Einblick in die Geschichte des italienischen Fußballs und die dazugehörige Ultra-Bewegung des Landes.
Und weiter geht es, denn am gestrigen Dienstagnachmittag stand der Paketbote gleich wieder mit schweren Paketen vor der Lagertür. Er hatte eine Lieferung aus Köln mit dabei, in der die vierte Ausgabe vom OP JÖCK verpackt war. Die Schreiberlinge bilden darin ihre Erlebnisse mit dem 1. FC Köln in der Hinrunde der laufenden Spielzeit 2018/19 ab. Auch die zweite Mannschaft kommt dabei nicht zu kurz.
Aktuell ist wieder einiges los im Lager und so traf zu Beginn der Woche gleich wieder eine Sendung ein. In dem vom Gewicht her nicht gerade rückenschonenden Karton war die fünfte Ausgabe von Der Gastbeitrag verpackt. Ganze 118 Sportveranstaltungen in 14 Ländern, darunter unter anderem Frankreich, Italien, Serbien, Montenegro, Tschechien und die Schweiz, suchten die Schreiberlinger der Postille auf. Neben Fußball wurden dabei zum Beispiel auch Abstecher zum Eishockey und zum Rugby unternommen.