Über das zurückliegende Wochenende erreichte eine weitere Lieferung das Lager. So stellte der Paketbote einen schweren Karton vor der Türschwelle ab, welcher die neunte Ausgabe vom OP JÖCK enthielt. Für ihr neuestes Druckwerk waren die Autoren unter anderem in Österreich, Belgien, Luxemburg, Island sowie auch Polen unterwegs, um ihrem Hobby leidenschaftlich nachzugehen.
Mitten in das verlängerte Feiertagswochenende fiel die Anlieferung druckfrischer Groundhopping-Lektüre. So hatte der Paketbote einen großen Karton mit der vierten Ausgabe vom Haderlump in seinem Fahrzeug geladen. Der Autor des Heftes war wie gewohnt vor allem in Polen, Tschechien sowie Ostdeutschland unterwegs, um seiner Fußballleidenschaft nachzugehen. Zudem stattete er noch Luxemburg einen Besuch ab.
Zum gestrigen Heimspiel des SK Rapid Wien gegen ein Salzburger Team ist die Festschrift – 25 Jahre Tornados Rapid erschienen. Gleichzeitig ist eine Palette mit dem Werk hier pünktlich in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen. Wie der Titel bereits verrät, blicken die Autoren des Buches auf die Geschichte der Tornados und des Block West zurück. Dies wird angereichert mit Themen, die TR seit 1996 begleitet haben, und durch zahlreiche Fotos natürlich. 514 Aufnahmen sind dabei auf den 352 farbigen Seiten zusammengekommen.
Direkt mit Wochenbeginn stand mal wieder eine wichtige Anlieferung an. Dieses Mal waren im Paketwagen die Kartons mit der zehnten Ausgabe vom Der Kompass verladen. Diese bietet dem Leser 35 Spielberichte aus insgesamt zwölf Ländern. So waren die beiden Autoren des Heftes unter anderem in Polen, Malta, Slowenien, Kroatien, Belgien sowie Bosnien-Herzegowina unterwegs, um ihrer Fußballleidenschaft als auch ihrer Jagd nach neuen Spielorten nachzugehen.
Am gestrigen Donnerstagnachmittag sind dann noch zahlreiche Kartons in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen. In diesen verpackt war die 84. Ausgabe vom Erlebnis Fußball, welche fast zweihundert Seiten dick geworden ist. Und dieser Platz wird auch gebraucht, um die Leserschaft ausführlich über die Themen aus den europäischen Fankurven zu informieren. So findet sich in dem Heft ein Ultras Tito-Spezial, für welches reichlich Material zusammengetragen und Interviews mit führenden Köpfen der Gruppe geführt worden.
Bereits zu Beginn der Woche traf eine weitere Lieferung aus Aachen ein. Dabei handelte es sich um die Pakete, in denen die dritte Ausgabe vom Banderole verpackt war. In dem Heft befassen sich die Autoren mit ihrer Alemannia Aachen und schreiben darüber, wie die Fanszene mit der Situation rund um die Corona-Pandemie umgegangen ist. Zudem ist natürlich auch das 120. Vereinsjubiläum ein Thema im Heft.
Fußball und Fankultur gehören einfach zusammen. Je länger die Tradition des Vereins zurückreicht, desto größer ist in der Regel auch die Fanbase. In aller Regelmäßigkeit pilgern tausende Fans in ihr Heimstadion und unterstützen ihre Mannschaft lautstark. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Verein in der ersten Bundesliga oder in der Regionalliga spielt. Denn Vereinstreue kennt keine Ligazugehörigkeit. Ob der BVB in der Bundesliga, Dynamo Dresden in der 2. Liga oder der FC Kaiserslautern noch eine Klasse tiefer – auf ihre Fans können sich die Clubs verlassen. Wir stellen die „besten“ Fans im deutschen Fußball vor.
Am heutigen Dienstag gibt es gleich wieder eine Neuerscheinung zu vermelden. Ganz aktuell ist nämlich eine Lieferung mit dem Buch ‚Unter Löwen – Aus der Fankurve in den Innenraum‘ im Lager eingetroffen. In seinem Werk lässt Claude Rapp die letzten zwanzig Jahre mit seinem TSV 1860 München Revue passieren. In dieser Zeit folgte der Fanfotograf mit seiner Kamera den Löwen und hatte dabei immer vor allem die Fankurve im Visier.
Das Wochenende war am heutigen Montagvormittag kaum vorbei, da stand auch schon die nächste wichtige Anlieferung an. Im Paketwagen standen die schweren Kartons mit der 47. Ausgabe vom Blickfang Ultra. Das Magazin kehrt nach einer zweijährigen Pause auf die Fanzine-Bühne zurück und hat dabei einige Änderungen zu bieten. So gibt es eine komplett neue sowie verjüngte Redaktion, die sich künftig um die Inhalte des Heftes kümmern wird. Zudem wird auf das etwas größere B5-Format zurückgewechselt, welches bereits bis zur Nummer 38 verwendet wurde.
Zum Ende der Woche stand am heutigen Freitag der Paketbote gleich wieder vor der Lagertür. Mit dabei hatte er einen großen Karton, in dem die 44. Ausgabe vom Groundhopper Wuppertal verpackt war. In dieser berichten die Autoren von den Geschehnissen rund um ihren Wuppertaler SV in den vergangenen Monaten. So gibt es Spielberichte und den WSV-Ticker aus dem Zeitraum Oktober 2021 bis Anfang April 2022.