Noch eine weitere Lieferung hatte über das zurückliegende Wochenende die hiesigen Lagerräumlichkeiten erreicht. Dabei handelte es sich mal nicht um druckfrischen Lesestoff, sondern dieses Mal geht es um einen Film. So war der Karton dann auch gleich viel rückenschonender zu tragen, denn die darin enthaltenden USB-Sticks mit D´r Zoch kütt sind wesentlich leichter als Bücher. Nichtsdestotrotz lohnt sich natürlich der Inhalt. Denn mehrere Filmer haben über längere Zeit die Kölner Fußballgraffiti-Szene begleitet.
Bereits zum Ende der vergangenen Woche hatten mehrere, schwere Kartons aus Hessen die Lagerräumlichkeiten erreicht. Aus diesen konnte die siebente Ausgabe vom Trespass entnommen und auf die Vorbestellungen verteilt werden. Das Heft, für welches die Autoren unter anderem in Armenien, Schottland, Jordanien, Kroatien wie auch Georgien für den Fußball unterwegs waren, hat deutlich zugelegt und wiegt mit seinen 276 Seiten nun mehr als ein halbes Kilo.
Zum Wochenende sind weitere Lieferungen in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen. Mit dabei waren unter anderem Pakete aus Leipzig, in denen die zehnte Ausgabe vom Höllenritt verpackt war. In ihrer druckfrischen Postille blicken die Autoren auf ihre Erlebnisse während der Hinrunde der Spielzeit 2022/23 zurück. Bei insgesamt 85 Partien – welche zum Beispiel in Serbien, Tschechien, Mazedonien, Polen sowie Griechenland zur Austragung kamen – waren sie mit dabei.
Am heutigen Montag war es dann endlich soweit: Die Kartons mit dem neuen Buch ‚Dröhnbütel – Mit dem Hamburger SV durch Europa‘ sind endlich eingetroffen. Das Dröhnbütel gehört wohl zu den bekanntesten Groundhopping-Heften im deutschsprachigen Raum, dessen Ausgaben schon lange ausverkauft und nur noch zu überhöhten Preisen auf den gängigen Internet-Plattformen erhältlich sind. Für das neue Buch haben die Autoren nun alle abgedruckten Europapokal-Touren mit ihrem HSV zusammengefasst.
Zum Ende der aktuellen Woche traf dann gleich noch eine wichtige Lieferung ein. Dabei handelte es sich um die Pakete aus Österreich, in denen die 48. Ausgabe vom Tornados Spezial verpackt war. Bekanntlich gab es nach dem Debakel gegen den FC Vaduz zum Ende des vergangenen Jahres reichlich Veränderungen beim SK Rapid Wien. Darauf gehen die Autoren natürlich ausführlich ein. Dazu kommen die üblichen Berichte samt Fotomaterial zur Hinrunde der Spielzeit 2022/23.
Zum Freitagnachmittag gibt es noch eine Neuerscheinung zu vermelden. Denn früher als erwartet, traf bereits der große Karton mit der 22. Ausgabe von Blick über den Lahmannhügel in den Lagerräumlichkeiten ein. In dem Heft schreiben die SVA-Fans über ihre Erlebnisse mit dem SV Arminia Hannover in der Oberliga Niedersachsen im Zeitraum Juli bis Dezember 2022. Dazu kommen dann noch reichlich Berichte zu Groundhopping-Touren durch 14 Länder.
Und schon wieder klingelte der Paketbote an der Tür. Mit dabei hatte er dieses Mal zwei Kartons aus Chemnitz. In diesen befanden sich die äußert dick gewordenen Exemplare der dritten Ausgabe vom GroundHoppInfiziert, welches sich mit dem Jahr 2022 befasst. Der Autor besuchte für seine Berichte ganze 97 Spiele in 19 Ländern. Dabei durchkurvte er unter anderem Italien, Tschechien, Kroatien, Polen, Ungarn als auch die Slowakei.
Zu Beginn der neuen Woche hatte der Paketbote auch gleich wieder die nächste Neuerscheinung mit dabei. Bereits am gestrigen Montagnachmittag lieferte dieser nämlich die 29. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin ab. Hauptthema des druckfrischen Heftes ist die Saison 1962/63, die für die Qualifikation zur damals neu eingeführten Fußball-Bundesliga wichtig war. Es war dementsprechend eine besondere Spielzeit, in der es um Rahmenbedingungen ging und auch umstrittene Auswahlverfahren sowie natürlich Härtefälle gab.
Nun rollt der Ball wieder in allen Ligen und entsprechend werden ab sofort auch wieder Neuerscheinungen in den Lagerräumlichkeiten eintreffen. Den Anfang macht dabei die Erstausgabe von Der Schlachtenbummler aus Nürnberg. Die Club-Anhänger, die hinter diesem Heft stehen, organisieren sich im Rot-Schwarzes-Quartier e.V. (RSQ) und kümmern sich um ein privates FCN-Museum. Zum Testspiel bei Sparta Praha brachten sie nun das erste Fanzine mit einem historischen Rückblick heraus.
Zum Abschluss des Jahres 2022 gibt es am heutigen Freitag noch eine letzte Neuerscheinung zu vermelden. So hatte der Paketbote die große Lieferung mit der sechsten Ausgabe vom irgendwo mit dabei. Der Autor der Postille war im ersten Halbjahr dieses Jahres wieder viel für den Fußball unterwegs und besuchte in zwölf Ländern für ihn neue Stadien. Auf seinen Touren durchquerte er unter anderem Tschechien, Slowenien, Frankreich, Portugal, Albanien und den Kosovo.