Trotz der Sommerpause gibt es natürlich auch weiterhin einige Neuerscheinungen. Den Anfang macht dabei die 31. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin, welche am heutigen Donnerstag das Lager erreicht hat. Hauptthema der druckfrischen Postille ist dabei der Pokal und die dazugehörigen Sensationen. Die Autoren fliegen dabei durch die Geschichte des Wettbewerbs – in West und Ost – und haben einige interessante Geschichten zusammengetragen.
Fußball übt schon immer eine große Faszination auf die Menschen in Deutschland und Europa aus. So strömen an jedem Wochenende Hunderttausende in die Kampfstätten des Landes. Ob in Dortmund, Berlin, Hamburg oder auch Köln, die modernen Gladiatoren auf dem Rasen haben eine hohe Anziehungskraft und gerade in den Stadien kann die Fankultur ausgelebt werden.
Nun ist endlich auch die lang erwartete Lieferung aus der Ukraine eingetroffen. Wobei nicht ganz, denn erst die Hälfte der abgeschickten Kartons hat die hiesigen Lagerräumlichkeiten auch tatsächlich erreicht. Der Rest wird dann hoffentlich bald folgen. In den Kartons aus Kiew war der Bildband Ukrainian Stadium Portraits verpackt. Die Herausgeber hatten lange vor dem Krieg mit den Arbeiten an diesem Buch begonnen und so gibt deren Fotosammlung einen Blick auf eine Stadionlandschaft, die es so mittlerweile nicht mehr gibt.
Zum Wochenende traf noch eine weitere Lieferung in den Lagerräumlichkeiten ein. Dabei handelte es sich um die Pakete, in denen die 27. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin verpackt war. Wie immer bietet das Heft einen Blick auf den Fußball und die Fankultur, die abseits der großen Hochglanzprodukte Bundesliga und Champions League sowie den dazugehörigen Mainstream-Medien stattfindet.
Scheinbar haben sich die Mitarbeiter von den Transportunternehmen die Feiertage etwas verlängert. Doch am heutigen Mittwochnachmittag fanden sie dann endlich die Zeit, dass Paket mit der 26. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin in den Lagerräumlichkeiten abzuliefern. Im Mittelpunkt des druckfrischen Heftes steht die Premier League, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Die Leser werden dabei auf eine Reise zwischen Vergangenheit und Zukunft sowie dem Weg zum modernen Fußball mitgenommen.
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen und so erreichen nur noch wenige Lieferungen das Lager. Neu dabei war jedoch am heutigen Montag die 25. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin. In dieser widmen sich die Autoren dem jüdischen Fußball in Deutschland. Dabei gehen sie auf die Anfänge und bekannte Persönlichkeiten wie Walther Bensemann, Julius Hirsch oder auch Kurt Landauer ein. Natürlich befassen sie sich mit dem Antisemitismus und der Gewalt, den jüdische Spieler bis heute ausgesetzt sind.
Den Kampf der Paketdienste unserer europäischen Nachbarn haben die Letten ganz klar gewonnen. Nichtsdestotrotz ist mittlerweile auch am Dienstagnachmittag die Lieferung aus Griechenland eingetroffen, in der das Buch stadia gr – Fußballstadien in Griechenland verpackt war. In diesem befasst sich der Autor George Xenides mit der Spielstätten-Situation seines Heimlandes. Insgesamt stellt er 64 griechische Stadien vor. Dabei hat er die Texte jeweils zweisprachig in englischer und griechischer Sprache verfasst.
Das ging dann doch überraschend schnell. Während Pakete innerhalb Deutschlands mittlerweile auch gern mal eine Woche brauchen, traf bereits am späten Mittwochnachmittag eine Lieferung aus der Ukraine nach nur zwei Tagen ein. In den Paketen war das druckfrische Softcover-Buch ‚100 Football Ground of Latvia‘ verpackt. Für dieses Projekt haben sich zwei Fußballfans aus Lettland und der Ukraine zusammengeschlossen, um auf Spurensuche nach einhundert interessanten, lettischen Spielstätten zu gehen.
Über das Wochenende trafen zwei weitere Pakete in den Lagerräumlichkeiten ein. Dabei handelte es sich um eine Lieferung, in der die 24. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin verpackt war. Hauptthema des neuen Heftes sind die Eintagsfliegen im deutschen Fußball. Also Vereine, die es für ein Jahr in die erste Liga geschafft haben. Unter anderem wird sich dabei um die SpVgg Greuther Fürth, Blau-Weiß 90 Berlin, Motor Suhl, den SSV Ulm 1846 als auch den SC Neubrandenburg gekümmert.
Als echter Fußballfan war das letzte Jahr wirklich eine Herausforderung. Nicht nur sind die alltäglichen Dinge eingeschränkt und das Leben auf den Kopf gestellt worden – auch unsere liebsten Hobbies sind schon längst eingestaubt. Wenn eine deiner großen Interessen der Fußballsport ist, trifft dich diese Zeit besonders hart.