Kaum standen die Lagertore am heutigen Montagmorgen offen, schon hielt der erste Paketfahrer mit seinem Fahrzeug vor dieser. Nach einer kurzen Analyse der Fußballereignisse vom Wochenende entlud er eine Lieferung aus dem Bergischen Land, welche die 46. Ausgabe vom Groundhopper Wuppertal enthielt. In dieser blicken die Autoren auf die Geschehnisse rund um ihren Wuppertaler SV im Zeitraum von August 2022 bis April 2023 zurück.
Zum Freitagnachmittag gibt es noch eine Neuerscheinung zu vermelden. Denn früher als erwartet, traf bereits der große Karton mit der 22. Ausgabe von Blick über den Lahmannhügel in den Lagerräumlichkeiten ein. In dem Heft schreiben die SVA-Fans über ihre Erlebnisse mit dem SV Arminia Hannover in der Oberliga Niedersachsen im Zeitraum Juli bis Dezember 2022. Dazu kommen dann noch reichlich Berichte zu Groundhopping-Touren durch 14 Länder.
Vor über drei Jahren hatte Autor Maik Großhäuser damit begonnen, an seinem ersten Buch, welches den Titel Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga trägt, zu arbeiten. Er machte sich dafür auf die Suche nach den Helden seiner Jugend. Altersbedingt waren dies die Fußballspieler der 70er und 80er Jahre, die in der einstigen DDR-Oberliga ihr Können unter Beweis stellten. Auf seiner Suche stieß er auf viel Interesse bei den damaligen Akteuren, die ihm gerne ihre Geschichten aus der Nachwuchszeit über die großen Jahre in der Oberliga, im Europapokal als auch der Nationalmannschaft bis hin zur Gegenwart erzählten.
In den vergangenen Tagen ist dann auch das neue Fußball-Woche Sonderheft 2021/22 erschienen und zu Beginn der zurückliegenden Woche im Lager eingetroffen. Der komplette Saisonbegleiter zum Fußball in der deutschen Hauptstadt präsentiert wie gewohnt auf über 220 A4-Seiten alle Aufgebote von der ersten Bundesliga bis hinunter zur Kreisliga B, insgesamt kommen dabei über 400 Mannschaften zusammen. Bis hinunter zur Berlinliga werden die Kader zudem durch ein Mannschaftsfoto ergänzt.
In den vergangenen Jahren hat Jens Fuge eine der bedeutendsten Buchreihen herausgebracht, die es wohl je über Fußballfans gegeben hat. In ‚Steigt ein Fahnenwald empor‘, ‚Kennst du den Platz, wo die Sonne stets lacht?‘ sowie ‚Du bist der Schrecken aller Klassen‘ durchleuchtet er die BSG Chemie Leipzig und deren Fans von allen erdenklichen Seiten. Kurz vor dem Jahreswechsel erschien dabei der dritte der erwähnten Bände, zudem er nun einige Frage beantwortete.
Am gestrigen Dienstagabend stand bei Schneetreiben die Fahrt nach Leipzig an, um das Fahrzeug mit den Exemplaren von ‚Du bist der Schrecken aller Klassen‘ zu verladen. Es ist der dritte und letzte Band über die Fans der BSG Chemie Leipzig. Es sind dabei noch einmal 660 Seiten zusammen gekommen, was ein Gewicht von stolzen 2,8 Kilogramm bedeutet. Natürlich befasst sich der Herausgeber auch mit den im Jahre 2000 gegründeten Diablos Leutzsch, denen rund 170 Seiten eingeräumt worden.