Kartons mit Jottwede 7 abgeholt

Am gestrigen Sonntagnachmittag wurde in Berlin-Köpenick die Möglichkeit genutzt, die Kartons mit der siebenten Ausgabe vom Jottwede in Empfang zu nehmen. Die Autoren aus der Fanszene des 1. FC Union Berlin waren für ihr neuestes Heft in 17 Ländern unterwegs, um nun von ihren Reisen ausführlich zu berichten. Dazu gehören längere Touren durch Mittelamerika sowie durch Japan und Südkorea. Zudem wurden unter anderem Fußballduelle in Italien, Polen, Portugal, Serbien und Schottland heimgesucht.

Lieferung mit Auslandsjournal 14 erhalten

Am heutigen Donnerstagabend konnten abseits der Autobahn die Kartons mit der 14. Ausgabe vom Auslandsjournal in Empfang genommen werden. Dabei wurde direkt ersichtlich, dass die 202 Seiten der druckfrischen Postille eine mächtige Lektüre darstellen. Insgesamt 45 Länder haben die beteiligten Autoren besucht, darunter finden sich zum Beispiel Argentinien, Schweden, Japan, Südafrika, Tschechien, Kroatien, Polen, Portugal, Österreich sowie auch Italien.

Blick über den Lahmannhügel 14 eingetroffen

Auch der bisher heißeste Tag des Jahres hielt noch eine Neuerscheinung bereit. Am Dienstagnachmittag übergab der Postbote mit reichlich Schweißperlen auf der Stirn nämlich den Karton mit der 14. Ausgabe von Blick über den Lahmannhügel. Die druckfrische Postille bietet dem Leser dieses Mal 81 Spielberichte aus insgesamt acht Ländern. Neben Deutschland gehörten auch Belgien, Dänemark, England, Irland, die Niederlande, Schweden und die Schweiz zu den Reisezielen.

Lieferung mit Survoje 2 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Trotz der Hitze wird natürlich bei den Paketdiensten fleißig gearbeitet und so erreichte am heutigen Montagnachmittag die Lieferung mit der zweiten Ausgabe von Survoje das Lager. Das Heft bietet wieder eine bunte Mischung aus Erstligakicks und Partien auf beschaulichen Dorfplätzen im In- und Ausland. Zusammengekommen sind 91 Spielberichte aus acht Ländern (Tschechien, Polen, Österreich, Schweden, Ukraine, Dänemark, Schottland sowie Deutschland).

Kurvenkratzer 11 erreicht das Lager

Zum Wochenende traf dann noch eine weitere Neuerscheinung in den Lagerräumlichkeiten ein. Dabei handelt es sich um die mittlerweile elfte Ausgabe vom Kurvenkratzer. Um die 124 Seiten ihres neuesten Heftes zu füllen, waren die Autoren dieses Mal in Tschechien, Polen, Frankreich, Moldawien, Irland, Nordirland, Spanien, den Niederlande sowie Deutschland unterwegs, um nun von ihren Erlebnissen und den besuchten Spielen zu berichten.

Polska Kibolska 3 im Lager verstaut

Der gestrige Donnerstag hielt dann gleich noch eine weitere Neuerscheinung bereit, denn der Paketbote hatte auch noch die Kartons mit der dritten Ausgabe vom Polska Kibolska dabei. In der druckfrischen Postille gibt es dieses Mal ein ausführliches Interview mit der Fanszene von Zagłębie Wałbrzych, die mittlerweile fast ausgestorben ist, über deren Entwicklung und die Gründe für deren heutigen Zustand.

Lieferung mit Blickfang Ultra Spezial Rückblick 2017/18 eingetroffen

Am Donnerstag war es endlich soweit: Nach einigen Problemen hat nun endlich die Lieferung mit dem Blickfang Ultra Spezial Rückblick 2017/18 die Lagerräumlichkeiten erreicht. In dem fast 300 Seiten dicken, vollfabrigen Heft im großen A4-Format berichten wie gewohnt 34 Gruppen über ihre Erlebnisse in der zurückliegenden Spielzeit 2017/18.

Kartons mit Landshuda Blauhelm 3 erreichen das Lager

Nicht nur im Fußballbereich gibt es Fanlektüre, auch für Freunde des Eishockeys findet sich passender Lesestoff. Dazu gehört das Landshuda Blauhelm, deren dritte Ausgabe am heutigen Montag das Lager erreicht hat. Darin findet sich dieses Mal ein großer Themenblock zum Eishockey und der Fankultur in Schweden. Unter anderem stand den Autoren dazu die Gruppe ‚Bryggeriet Karlstad‘ für ein Interview zur Verfügung.

Zeitspiel Magazin 12 erreicht das Lager

Gleich zu Beginn dieser Woche durfte der Paketbote trotz der Sommerpause einen Zwischenstopp vor dem Lager einlegen. Dieser hatte nämlich zwei Kartons mit der zwölften Ausgabe vom Zeitspiel Magazin mit dabei. Hauptthema des neuen Heftes sind dieses Mal die Auswärtsfahrten. Dazu lassen die Redakteure Fans aus verschiedenen Jahrzehnten zu Wort kommen und es wurde sogar eine Geschichte aus dem Jahre 1912 aus den Archiven hervorgeholt. Und natürlich kommt auch die Neuzeit mit dem Sicherheitswahn, den Montagsspielen, der Kreativität und den Sonderzügen nicht zu kurz.

Direniş – Fußball im Ausnahmezustand erreicht die Lagerräumlichkeiten

Während der aktuellen Sommerpause erreichte ein ganz besonderes Heft das Lager, denn am gestrigen Montag hatte der Paketbote endlich die Lieferung mit Direniş – Fußball im Ausnahmezustand dabei. Die Nürnberger Autoren des Heftes waren im Frühjahr 2018 nach Nordkurdistan gereist, um dort auf zwei Vereine bzw. deren Fangruppen zu treffen. Dabei ist die Lektüre kein klassisches Groundhopping-Magazin, da für dieses auch nur zwei Spiele besucht wurden. Vielmehr soll es ein Eindruck vom Widerstand (türkisch Direniş) der dort lebenden Menschen gegen die Unterdrückung geben.