Ball der EURO 2024: Ein Meisterwerk der Fußballtechnologie

Die Vorfreude auf die EURO 2024 ist riesig, und ein zentrales Element dieses prestigeträchtigen Turniers ist der offizielle Spielball. Der Ball der EURO 2024 verkörpert nicht nur die neuesten technologischen Fortschritte im Fußball, sondern auch die Tradition und den Geist des europäischen Fußballs. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Ball der EURO 2024, seine Eigenschaften, das Design und die Technologie, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Turniers machen.

„Anfangs hatten wir über 160 Orte auf der Liste“ – Interview mit Peter Czoch zu Fußballheimat Berlin

Vor einigen Tagen ist ein weiterer Titel aus der Fußballheimat-Reihe erschienen. Dieses Mal kümmern sich die Autoren Peter Czoch, Daniel Küchenmeister und Thomas Schneider um Berlin. Auf 216 Seiten präsentieren sie 100 Fußballorte in der Bundeshauptstadt. Peter Czoch dürfte dabei einigen bereits durch seine Werke ‚Alles für den FCH!‘ sowie ‚Ultras in Deutschland‘ bekannt sein. Und genau dieser stand nun für einige Fragen zur Entstehung des neuen Buches und zu seiner Sicht auf die Berliner Amateurvereine und Fankultur zur Verfügung.

Ältere Ausgaben vom Tornados Spezial verfügbar

Die Erforschung des Lagers geht weiter und zum Wochenstart wurde sich mit grün-weißer Lektüre auseinandergesetzt. Neben der Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Tornados Rapid wurden auch noch Restexemplare des Tornados Spezial entdeckt. In ihrem halbjährlich erscheinenden Fanzine geht die Gruppierung auf die zurückliegenden Spiele mit ihrem SK Rapid Wien sowie auf aktuelle Entwicklungen innerhalb des Vereins ein. Dies wird immer wieder mit zahlreichen Fotos angereichert.

Der Kompass 9 und 11 noch erhältlich

Die aktuelle Sommerpause wird genutzt, um einmal durch das Lager zu schauen. Dabei ist aufgefallen, dass es noch Exemplare von der neunten und der elften Ausgabe vom Der Kompass gibt. Die Nummer 9 bietet dabei auf einhundert Seiten 31 Spielberichte aus sechs Ländern (u.a. Tschechien, Polen und die Slowakei). Dabei gastierten die Autoren zum Beispiel bei den Duellen ŠK Slovan Bratislava vs. FC Spartak Trnava, Újpest FC vs. Steaua București oder auch Lech Poznań vs. Legia Warszawa.

Der Haderlump 6 hat das Lager erreicht

Die aktuelle Fußball-Saison 2023/24 befindet sich kurz vor der Ziellinie und trotzdem ist noch vor der anstehenden Sommerpause eine Lieferung mit druckfrischer Lektüre in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen. Der Paketbote hatte am heutigen Freitag nämlich noch einen großen Karton aus Chemnitz mit der sechsten Ausgabe vom Der Haderlump mit dabei. Der reisefreudige Autor war für den Fußball erneut viel unterwegs und hat Spiele in Deutschland, Polen, Tschechien, der Slowakei, der Schweiz, Italien als auch Belgien besucht.

Sport und Luxus dicht beieinander – Olympische Spiele im Zentrum von Paris

Dieser Sommer hält für die Sportfans in Mitteleuropa gleich zwei große Highlights bereit. So wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft ausgetragen. 24 Nationen werden dabei in den hiesigen Großstädten, um den höchsten europäischen Titel kämpfen. Neben den gewohnten Topteams sind auch die Ukraine und erstmals Georgien mit dabei. Und wenn dann in Berlin der Sieger die Trophäe entgegengenommen hat, richtet sich der Blick nach Paris, wo am 26. Juli 2024 die 33. Olympischen Spiele beginnen werden.

Wie revolutionieren AR- und VR-Technologien die Welt der Online-Wettspiele?

Erweitert Realität (AR) oder Virtuell Realität (VR) Technologien haben sich verpflichtet, viele Branchen zu verändern und ihr Beitrag zu Online-Wettspielen ist ebenfalls beeindruckend. AR- und VR-Technologien bieten viele Funktionen, darunter eine verbesserte Benutzererfahrung, interaktives Gameplay und Tools wie Personalisierung und Anpassung usw. Sie haben auch die soziale Interaktion gefördert und dazu beigetragen, das Benutzererlebnis bei Online-Wetten insgesamt zu verbessern. Im Folgenden werden wir erörtern, wie AR- und VR-Technologien die Welt der Online-Wettspiele revolutionieren.

Ortsfremd 9 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Vor dem letzten Spieltag in den oberen Ligen hat noch eine Lieferung die hiesigen Räumlichkeiten erreicht. In den drei schweren Kartons aus Mainz war die neunte Ausgabe vom Ortsfremd verpackt. Und diese Ausgabe hat es in sich. Auf stolze 280 Seiten ist das Heft angewachsen, an dem sich zwölf Autoren beteiligt haben. Sie kommen auf insgesamt 96 Spiele in 27 Ländern – darunter unter anderem Serbien, Kambodscha, Polen, Spanien, Nordirland sowie Italien.

irgendwo 8 hat die Lagerräumlichkeiten erreicht

Zu Beginn der aktuellen Feiertags-Woche traf gleich noch eine Lieferung im Lager ein. In den Kartons, die aus dem Saarland kamen, befand sich die achte Ausgabe vom irgendwo. Wie gewohnt hat das Fanzine wieder reichlich Groundhopping zu bieten. So war der Autor in elf Ländern – unter anderem in Tschechien, Spanien, Italien oder auch den Niederlanden – für sein Hobby unterwegs.

Erlebnis Fußball 90/91 Doppelausgabe im Lager eingetroffen

Zwischen den Feiertagen kamen die Ankündigungen zu kurz, dabei ist bereits zum Ende der vergangenen Woche ein weiteres wichtiges Fanzine in der Lagerräumlichkeiten eingetroffen. Dabei handelt es sich um die Doppelausgabe 90/91 vom Erlebnis Fußball. Die EF-Crew hat sich dabei noch einmal richtig ins Zeug gelegt, um der Leserschaft vor der anstehenden Sommerpause ein prallgefülltes Heft zu präsentieren.