AYIA NAPA! Herr Pochert düst mit uns nach Teheran
Ja, der Fußball ist rund wie die Welt. Diese Weisheit besang einst Frankieboy Schöbel. Und sie ist auch Jörg Pochert ins Hopper-Fleisch und Hopper-Blut übergegangen.
Ja, der Fußball ist rund wie die Welt. Diese Weisheit besang einst Frankieboy Schöbel. Und sie ist auch Jörg Pochert ins Hopper-Fleisch und Hopper-Blut übergegangen.
Die große Mia san Mia Geschichte der bajuwarischen Großköpfigen ist justament in vierter Auflage bei den rechtschaffenen Fußballbuchproduzenten des Göttinger Werkstattverlags erschienen. Die beiden Glanzlichter der Fußballdichtung Bausenwein und Schulze-Marmeling haben das Buch zu verantworten. Das bedeutet im Klartext hohes Lesevergnügen gepaart mit feinster Recherchearbeit.
Leicht verspätet ist am gestrigen Montagnachmittag noch die 30. Ausgabe vom Dröhnbütel im Lager eingetroffen. Für ihr neues Heft waren die Autoren wieder auf der ganzen Welt unterwegs. So wurden z.B. 3.000 Kilometer mit dem Auto zurückgelegt, um Fußballplätze am Polarkreis zu entdecken. Eine weitere Tour führte die Macher nach Asien, wo Spiele in Japan, Südkorea, Thailand, Laos und auf den Philippinen besucht worden.
Dietrich Schulze-Marmeling hat schon mehrfach ganz große Bücher zur Fußballhistorie vorgelegt. Auch mit seiner Guaradiola-Biografie setzt er erneut Maßstäbe, die sämtliche Machwerke der Guardiola-Forschung vor Neid, Scham und Bedeutungslosigkeit erblassen lassen.
Am heutigen Montag traf ein Paket mit einem neuen Buch im Lager ein. Dabei handelt es sich um das Erstlingswerk von Steffen Andritzke, das den Namen ‚Kulturstadtbanause – Rückblick eines Weimarer Jungen‘ trägt. In seinem Bruch blickt Andritzke auf den Alltag in der DDR, seine Erlebnisse rund um den FC Carl Zeiss Jena und die Nachwendezeit mit dem VfL Borussia Mönchengladbach zurück.
Im garstigen Mannheim hat ein neuer Fußballverlag seine Heimat. Er nennt sich bescheiden Spielmacher und wirft in diesem Herbst sein erstes Programm auf den Gabentisch.
Der Fußballbuchartist Ronny Reng hat mal eben ein wunderbar unterhaltendes Buch über die Bundesliga und einen ihrer alten Helden aus dem Hut gezaubert.
Am gestrigen Freitag traf weiterhin auch die zehnte Ausgabe von 45 Grad – Kurvenheft im Lager ein. Für ihre neueste Postille konnten die Herausgeber den Italien-Experten Kai Tippmann, der beim Champions League-Spiel SSC Neapel vs. Borussia Dortmund zugegen war, für einen Gastbericht gewinnen. Ansonsten gibt wieder zahlreiche Spiele aus dem In- und Ausland. Bei den europäischen Spielen stechen vor allem die Derbys in Rom, Genua und Kopenhagen hervor.
Am heutigen Freitagvormittag ist der erste Karton mit der zwölften Ausgabe der Beziehungskiste im Lager eingetroffen. Für ihr neuestes Heft besuchten die Autoren etwa 150 Spiele in zahlreichen Ländern. Darunter waren Duelle in Tschechien, Curacao, Portugal, Thailand, Laos, Polen und Marokko. Zu den Autoren gehört dieses Mal auch wieder Ober-L, der von einer Fußball-Reise nach Tschetschenien und Dagestan berichtet.
Noch ein Magazin oder doch schon ein Buch? Diese Frage stellt sich beim Anblick der sechsten Ausgabe vom Paranoid, das ebenfalls in dieser Woche im Lager eintraf. Auf ganze 228 Seiten – natürlich wieder komplett in Farbe gestaltet – ließen die Macher vom Pfalz Inferno ihr Saisonheft anwachsen. Auf diesen gehen die Autoren zunächst auf die 38 Pflichtspiele der vergangenen Saison, die mit einigen Gegenberichten der jeweiligen Fanszenen abgerundet werden, ein.
Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.