Der Gastbeitrag 11 jetzt bestellen!!
Geschrieben von Stephan am 28. März 2014

In den vergangenen Tagen ist die mittlerweile neunte Ausgabe von ‚Alles Absicht!‘ erschienen. In ihrem Heft blicken die Stuttgarter Autoren auf das Jahr 2013 zurück. Worauf sie dabei besonderes Augenmerk gelegt haben und wie sie die Entwicklung bei ihrem VfB Stuttgart sehen, dazu standen die Macher vom Schwabensturm 02 nun Rede und Antwort.

In den vergangenen Tagen ist die neunte Ausgabe von Alles Absicht! fertig geworden. Was erwartet den Leser im aktuellen Heft?

Grundsätzlich bleibt die ‚Alles Absicht‘-Redaktion auch in diesem Jahr ihren Grundsätzen treu und berichtet von allen 46 Pflichtspielen des VfB Stuttgart im Kalenderjahr 2013. Sportlich und aus Fansicht ist dabei alles geboten – von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Klar im Fokus der Berichte stehen aber selbstverständlich die Aktivitäten des Schwabensturm02 rund um die Spiele des VfB sowie das Geschehen auf den Rängen generell. Neben den ausführlichen Spielberichten gestatten wir dem Leser auch einen Blick in das Innere unserer Gruppe und erzählen unter anderem von unserem Kulturtag im Stuttgarter Untergrund oder von unserer Aktion ‚Gemeinsam für Stuttgart’. Außerdem gibt’s ein Interview mit den Leitern unserer AG Jugend, welches fundamentale Aspekte unserer Gruppenstruktur thematisiert. Ein besonderes Schmankerl – und auch eine Genugtuung für alle, die den Brustring im Herzen tragen – ist der Rückblick auf den (gewonnen!) Kampf um das alte VfB-Wappen.

Hier laden wir alle Leser ein, unsere Erlebnisse mit der Initiative ‚Pro Altes VfB-Wappen’ noch einmal gemeinsam mit uns nachzuerleben. Dass unsere Welt nicht am Stuttgarter Talkessel endet, beweisen wir mit unserer ‚Reutlinger Ecke‘ und der üblichen kleinen – aber feinen – Auswahl an Hopping-Texten. Wir denken, bei diesem Angebot ist wirklich für jeden etwas dabei.

Was sind für Euch die Highlights im aktuellen Heft?

Es ist wirklich schwierig, an dieser Stelle etwas gesondert herauszuheben. Für Nostalgiker ist sicher der Rückblick auf das legendäre Champions-League-Spiel gegen Machester United vor zehn Jahren interessant. Aber auch die Berichte aus der erfolgreichen Pokalsaison 2012/13 sind natürlich emotionale Highlights, die man einfach nur in sich einsaugen kann. Zentral ist für uns aber das Thema Wappen, welches wir ausführlich würdigen. Wir sind überzeugt, dass der 22. Juli 2013 ein ganz einschneidendes Datum in der ruhmreichen Geschichte des VfB Stuttgart 1893 e.V. darstellt und sind überglücklich, dass wir mit der Initiative ‚Pro Altes VfB-Wappen‘ einen entscheidenden Anteil an diesem Erfolg hatten.

Alles Absicht! 9 Wie läuft bei Euch eigentlich die Planung für eine neue Ausgabe ab und wie viele Autoren wirken dabei mit?

Da unser Heft ‚Alles Absicht‘ einmal im Jahr erscheint und dann Erlebnisse und Ereignisse eines ganzen Kalenderjahres bündelt, ist es notwendig, dass die Redaktion über das Jahr hinweg kontinuierlich arbeitet und Ideen für die kommende Ausgabe entwickelt. Die Spielberichte werden meist über den Zeitraum eines Monates hinweg im Voraus vergeben – zwischen fünf und sechs Spiele – und begeisterte Schreiberlinge können sich dann ihren ‚Spielfavoriten’ aussuchen. Inzwischen können wir da auch mit gutem Recht behaupten, dass wir eine Redaktion mit vielen Leuten und vielfältigen Meinungen und Schreibstilen haben. Besonders wichtig ist unserer Ansicht nach auch eine gesunde Mischung aus ‚Alten Hasen’ und jüngeren Semestern in der Redaktion, denn nur so kann wirklich Einblick in das ganze Spektrum der Gruppe gegeben werden. Konkret beteiligt an der Erstellung von ‚Alles Absicht‘ ist letztlich ein Team von etwa zehn Leuten, von denen sich ein paar besonders auf den Aspekt Bilder und LayOut konzentrieren.

Habt Ihr schon weitere Vorstellungen, wie Ihr Euer Heft weiterentwickeln wollt?

Die nächste Ausgabe der ‚Alles Absicht‘ wird ja die zehnte Ausgabe sein und dies ist ein Jubiläum, auf welches wir uns sehr freuen – auch weil wir der Überzeugung sind, dass wir es in den letzten Jahren geschafft haben, konstant gute Arbeit abzuliefern und uns dabei von Ausgabe zu Ausgabe dynamisch zum Positiven hin entwickelt haben. Wie das nächste Heft, welches aller Voraussicht nach Anfang 2015 erscheinen wird, genau aussehen wird, können wir heute natürlich noch nicht konkret sagen. Eines aber ist sicher: Im Mittelpunkt wird unser Herzensverein, der VfB Stuttgart, stehen sowie die Ereignisse und Erlebnisse rund um die Aktivitäten des Schwabensturm02. Kein Geheimnis ist auch, dass wir uns über das Gruppenorgan ‚Alles Absicht‘ auch bei zentralen und strittigen Themen von Fankultur und Fanpolitik positionieren wollen. Gerade diesen Aspekt gilt es in Zukunft noch stärker auszubauen.

Wie zufrieden seid Ihr mit der Entwicklung des VfB in den vergangenen Jahren?

Das muss man eindeutig zwei Sachen trennen. Zum einen ist da die sportliche Entwicklung, die leider schon seit ein paar Jahren nach unten zeigt. Zwar gab es im Sommer eine Auffrischungskur, die mit der Entscheidung verbunden war, wieder verstärkt auf junge Spieler zu setzen. Allerdings hat sich dies bisher überhaupt nicht positiv niedergeschlagen. Die bedrohliche Lage zeigt sich ja schon bei einem Blick auf die Tabelle.

Zum anderen gibt es aber auch Entwicklungen in Sachen Vereinspolitik. Diese hat sich in den letzten Jahren eher positiv entwickelt. Besonderes Highlight war natürlich die Zurückgewinnung des alten VfB-Wappens. Aber auch in vielen anderen Bereichen hat zumindest gefühlt ein Umdenken eingesetzt. Der Verein legt inzwischen einen großen Wert auf seine Tradition und zeigt dies auch nach außen immer stärker. Zudem wurden der ungeliebte Aufsichtsratschef Hundt und sein Adjutant Mäuser zum Teufel gejagt. Allerdings muss man wachsam bleiben, denn das Thema Ausgliederung kommt immer wieder auf und wird die VfB-Mitglieder noch eine ganze Weile beschäftigen.

Welche Stadien oder auch Regionen wollt Ihr unbedingt noch bereisen und warum?

Das ist für eine Gruppe natürlich sicher schwierig zu beantworten, da jeder seine ganz eigenen Vorlieben hat. Was man aber generell festhalten kann, ist, dass wir gerne wieder international unterwegs wären. Besonderen Reiz haben natürlich immer die ersten Runden im UEFA-Cup, wenn es oft in die Ecken geht, in die man sonst normalerweise nicht so kommt.

Wenn Ihr etwas am heutigen Fußball ändern könntet, was wäre das?

Eine Frage mit der man ganze Bücher füllen könnte. Es ist schwierig für die Vereine, den Spagat zwischen dem modernen Fußball und seinen traditionellen Wurzeln zu schaffen. Dennoch wird in dieses ganzen System Fußball einfach zu viel Geld rein gepumpt und der Sport wird auch stellenweise viel zu sehr als Werbeträger missbraucht. Da gibt es dann solche Aussagen von Oliver Bierhoff, dass für die Sponsoren der Nationalmannschaft eine attraktiv spielende Mannschaft, die vielleicht im Viertelfinale ausscheidet, werbeträchtiger ist als eine, die mit Rumpelfußball Weltmeister wird. Damit dürfte schon sehr viel über den modernen Fußball ausgesagt sein. Ganz grundsätzlich sollte sich der Fokus wieder verstärkt auf den Sport an sich richten. Aber das Rad, das in Bewegung gesetzt wurde, ist wohl nicht mehr aufzuhalten. Umso wichtiger ist es aber, dass es auch den Gegenpol in den Vereinen gibt. Leute, die immer wieder drauf hinweisen wo die Wurzeln liegen.

Welche anderen Magazine würdet Ihr empfehlen und warum?

Auch das unterscheidet sich natürlich von Mitglied zu Mitglied unserer Gruppe. Besonders hervorzuheben sind aber all die Hefte, die sich über die Jahre etabliert haben. Ganz egal, ob das nun ein Ultraheft ist oder ob es sich um ein Groundhoppingzine handelt. Ähnliches gilt für das Thema Bücher. Wir sehen es als eine sehr positive Entwicklung an, dass es mehr und mehr guten Lesestoff von und über Fußballfans gibt. Jeder sollte allerdings für sich selbst entscheiden, was er lesen möchte, welche Perspektiven er interessant findet und mit welchen Themen er sich ausführlicher beschäftigen möchte. Optionen gibt es genug und wir denken, da können alle nach ihrem Gusto glücklich werden.

Alles Absicht! 9 jetzt bestellen!!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen