Flaschenpost 6 und Hinter dem Zaun Revival 1 eingetroffen

Am heutigen Montag erreichte uns ein Paket mit Restexemplaren der Hansa-Fanzines Flaschenpost 6 und Hinter dem Zaun Revival 1. In Flaschenpost 6 wird dabei auf 92 Seiten die Spielzeit 2008/2009 ausführlich aus Fansicht mit einigen Hopping-Berichten beleuchtet.

Töppi kam nur bis Braunschweig-Süd

Töppi, der alte Mauschelgeselle vom Bezahlfernsehsender ZDF hat seine Reporter-Karriere an den Nagel gehangen und ein Buch mit dem Titel ‚Von Braunschweig bis Johannesburg‘ geschrieben. Darin berichtet er von seinen großen Reisen in die bunte Welt des Fußballs, die ihn angeblich um den Globus führte. Tatsache ist: Töppi ist nie über Braunschweig hinaus gekommen.

Mit Schalke durch die Bundesligasaison 2009/2010

Lieben und Leiden mit dem eigenen Club, diese Maßgabe sitzt tief im Fußballherzen all jener Ballfreunde, die Woche für Woche ihren Club durch Deutschland und um die ganze Welt folgen. Zwei im positiven Sinn wahnsinnige Schalkefans haben ein ganz besonderes Buch vorgelegt: ‚Schalke total: Das königsblaue Fan-Tagebuch 2009/10‘.

Interview mit Tobias Bierl vom Regensburger Dünnpfiffbladdl

Derzeit befindet sich die siebente Ausgabe des Dünnpfiffbladdl noch irgendwo zwischen Süddeutschland und der Hauptstadt und wird hoffentlich möglichst bald in unserem Lager eintreffen. Um Euch die Wartezeit auf das neue Heft etwas zu verkürzen, belästigten wir mit Tobias Bierl einen der Macher mit unseren Fragen.

Die Ultras – Das neue Standardwerk von Jonas Gabler

Nach seiner in Buchform veröffentlichten Diplomarbeit ‚Ultrakulturen und Rechtsextremismus‘ ist ‚Die Ultras‘ das zweite Werk von Jonas Gabler. Erfreulicherweise setzt sich der Autor in seinem zweiten Buch weiterhin sachlich mit dem Thema auseinander, jedoch nicht mehr ganz so formell wie in der Diplomarbeit, was dem Lesevergnügen zugutekommt.

Ein Schalkemärchen – Leben, Leiden, Lieben mit dem geilsten Club der Welt

Melina ist eine echte Ruhrgebietspflanze. Fußballtechnisch gehört ihr Herz nach Schalke. Das lebt ihre Familie vor, und wie das so oft im Leben eines Fans ist, ergibt sich die tiefe Liebe zu einem Verein wie von alleine. Später zog Melina berufsbedingt aus Schalke fort. In der Ferne wird sie krank, Depressionen und Panikakttacken suchen sie heim.

Interview mit Daniel Renatus von Zweiundvierzig Grad

In den kommenden Tagen trifft die Lieferung mit der druckfrischen Erstausgabe von Zweiundvierzig Grad in unserem Lager in Berlin ein. In seinem Erstlingswerk schreibt Daniel Renatus über seine Touren durch Europa und die entstandenen Berichte hat er dabei mit seinen Fotos in ein ansprechendes Layout verpackt. Bevor es aber mit der Auslieferung endlich los geht, stand der Macher mir nun erst mal Rede und Antwort.

Zweiundvierzig Grad kommt am 23. Oktober

Zum Ende der nächsten Woche erblickt mit Zweiundvierzig Grad ein ganz neues Groundhopping-Magazin das Licht der Welt. Der Herausgeber und Junghopper gibt dabei einen Einblick in seine Erlebnisse auf den Reisen durch Europa. Unterwegs war er unter anderem in Irland, Italien, Griechenland, England, Tschechien, Polen, Dänemark und Norwegen.

Dünnpfiffbladdl 7 kommt am 20. Oktober

Bereits in der nächsten Woche geht es mit den Neuerscheinungen weiter, dann nämlich kommt die siebente Ausgabe des Dünnpfiffbladdl aus der Druckerei. Diesmal war die Regensburger Crew unter anderem in Weißrussland, auf den Färöer Inseln und in Tschechien unterwegs. Die daraus resultierenden Erlebnisse und Fotos wurden nun auf 92 Seiten untergebracht.

Halbzeitpause – die Fußball Klolektüre

Das neueste Buch vom Ruhrgebietsfußballfachmann Ben Redelings trägt einen eher unkonventionellen Titel: ‚Halbzeitpause – die Fußball Klolektüre‘. Diese Kuriositätensammlung über die schönste Nebensache der Welt eignet sich in der Tat bestens als Klolektüre, wäre vom Konzept aber auch ideal für den Stammtisch oder die Halbzeitpause.