Fußball, Oi! und Krawalle – Aufstieg und Fall einer Oi-Punk-Band

Durch | 5. März 2010

In ‚Cockney Reject – Fußball, Oi! und Krawalle‘ erzählt der Leadsänger Jeff ‚Stinky‘ Turner die Geschichte der legendären englischen Oi-Punk-Band Cockney Rejects. Aufgewachsen im Londoner East End wurden die Jungs bereits früh abgehärtet, für das was später auf sie zukommen sollte. Es ist durchweg witzig zu lesen, wie die Combo überhaupt entstanden ist und welchen Zufällen sie ihren Erfolg in der Oi-Punk-Szene verdankten. Die Schattenseiten des Showgeschäfts werden dabei selbstverständlich nicht ausgelassen.

Eine Rezension von Ingo Braun

Cockney Reject – Fußball, Oi! und Krawalle Mit Hits wie ‚War on the Terraces‘ oder ‚Fighting in the Streets‘ waren die Cockney Rejects der perfekte Soundtrack für die Fußballkrawalle der späten 70er und 80er Jahre. Die Bandmitglieder waren zwar Anhänger von West Ham United, hatten aber mit Randale rund um die Spiele nicht viel zu tun. Im Umfeld der Band tummelten sich jedoch die Szenegrößen von West Hams Hooligangruppe ‚Inter City Firm‘, kurz ICF genannt, mit denen zusammen man bei Gigs die Faschos des ‚German Movement‘ aus den Hallen prügelte.

Die Nähe zu West Hams Anhang brachte natürlich auch negative Randerscheinungen mit sich, da die Konzerte für die Rivalen der ICF eine passende Gelegenheit waren, um sich abseits des Stadion noch zu revanchieren. Nach heftigen Auseinandersetzungen mit einer Abordnung von Birmingham City und Aston Villa anlässlich eines Gigs in den West Midlands, begann der Stern der Band im Chaos zu versinken. So urplötzlich wie die Rejects am Musikhimmel erschienen, so schnell verschwanden sie wieder in Untergrund.

Alles in allem bietet das Buch kurzweiligen Lesespaß, bei dem sich eben alles um ‚Cockney Reject – Fußball, Oi! und Krawalle‘ dreht.

Cockney Reject – Fußball, Oi! und Krawalle jetzt bestellen!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert