Aktuell könnte es für Fußballfans eigentlich kaum besser laufen. Die nationalen Ligen wie auch die europäischen Vereinswettbewerbe biegen so langsam auf die spannende Endphase ein. Dazu sind dann auch die Temperaturen in vergangenen Wochen auf bestes Fußballwetter gestiegen. Nur gibt es natürlich weiterhin das Problem, dass keine Zuschauer in die Stadien dürfen, um die Spiele zu verfolgen. In den Amateurligen sowie dem Nachwuchsfußball steht zudem alles still, weder Spiel- noch Trainingsbetrieb sind erlaubt.
Mit der zunehmenden Nutzung des Internets in der Öffentlichkeit hat sich das Konzept des iGaming unter Spiele-Liebhabern durchgesetzt. iGaming bezieht sich auf die Nutzung der Online-Plattform, um auf Ergebnisse in einem Spiel zu wetten und Preise zu gewinnen. Es gibt eine Vielzahl von Online-Casino-Spielen, die von Tischspielen, Kartenspielen, Bingo, Sportwetten, Slots usw. reichen.
Der Kampf um den Meistertitel im deutschen Nationalsport Nummer 1 wird jetzt nicht mehr nur auf dem Rasen ausgetragen, sondern auch im virtuellen Raum an der Konsole. Mit der Virtual Bundesliga (VBL) Club Championship messen sich die Vereine der 1. und 2. Deutschen Fußball-Bundesliga im Fußball-Simulationsspiel FIFA 21 an der Xbox und PlayStation. Die Clubs schicken jeweils ihre eigenen Kader an Profi-eSportlern in den Wettkampf, der den Sport auf eine virtuelle Ebene hebt und dem Fußball damit wahrlich neue Dimensionen verpasst.
Die Corona-Krise hält den Globus auf Trab. Auch das Glücksspiel musste im Jahr 2020 schmerzhafte Verluste hinnehmen. Dennoch kann trotz der Pandemie das Online-Glücksspiel neue Rekorde erzielen. Diese und viele weitere Erkenntnisse gehen aus einem Bericht hervor, den die European Gambling & Betting Association am 21.01.2021 online stellte.