Es gibt so Abende, da läuft einfach nichts zusammen. Dann kann selbst der topbesetzte Kader des Bundesliga-Spitzenreiters seinem Gegner nichts entgegensetzen. Es sind diese Abende, an denen Nationalspieler bei jeder Bewegung wie gelähmt wirken und ihre Aufgaben auf dem Platz einfach nicht erfüllen können. So einen Abend erlebte der FC Bayern München am gestrigen Mittwoch bei der Borussia aus Mönchengladbach. Der deutsche Rekordmeister wurde am Niederrhein mit 0:5 abgefertigt.
Die Bundesligasaison ist vorbei und die Europameisterschaft steht bevor. Danach ist es nur eine kurze Pause, bis die neue Saison startet. Ohne die Transferzeit würde diese fußballfreie Zeit zu einer Qual werden. Die neuesten Gerüchte und Transfers bringen Spannung in den Sommer. Vor allem bei Großereignissen wie der Euro oder eine Weltmeisterschaft spielen sich neue Spieler ins Rampenlicht und präsentieren sich auf der großen Bühne. Aber bereits davor gibt es die ersten Gerüchte und Spielerwechsel.
Rund läuft es aktuell für den FC Hansa Rostock. Etwas unerwartet mischt die Mannschaft in dieser Spielzeit ganz oben mit und rangiert sechs Spieltage vor dem Saisonende auf dem ersten Tabellenplatz der dritten Liga. Wobei der sich aktuell in Quarantäne befindliche Zweitplatzierte SG Dynamo Dresden ein Spiel weniger absolviert hat und bei einem Sieg im Nachholspiel gegen den MSV Duisburg wieder die Spitze erklimmen könnte.
Der Kampf um den Meistertitel im deutschen Nationalsport Nummer 1 wird jetzt nicht mehr nur auf dem Rasen ausgetragen, sondern auch im virtuellen Raum an der Konsole. Mit der Virtual Bundesliga (VBL) Club Championship messen sich die Vereine der 1. und 2. Deutschen Fußball-Bundesliga im Fußball-Simulationsspiel FIFA 21 an der Xbox und PlayStation. Die Clubs schicken jeweils ihre eigenen Kader an Profi-eSportlern in den Wettkampf, der den Sport auf eine virtuelle Ebene hebt und dem Fußball damit wahrlich neue Dimensionen verpasst.
Am heutigen Donnerstag kann dann gleich noch eine weitere Neuerscheinung vermeldet werden, denn aus Hannover traf ein großer Karton mit der 19. Ausgabe vom Blick über den Lahmannhügel in den Lagerräumlichkeiten ein. Im Mittelpunkt des Heftes steht natürlich das Geschehen rund um den SV Arminia Hannover, dessen Oberliga- und auch Pokalspiele die Autoren bis Ende Oktober weitestgehend verfolgen konnten.
Mit Beginn der Woche klingelte mal wieder der Paketbote an der Lagertür, um zwei weitere Kartons aus Leipzig abzuliefern. In diesen war die siebente Ausgabe vom Höllenritt verpackt. Das druckfrische Heft bietet den Lesern 39 Spielberichte aus der ersten Hälfte der Saison 2020/21. Darunter sind natürlich alle Pflichtspiele der BSG Chemie Leipzig bis hin zur Saisonunterbrechung. Bedingt durch die aktuelle Situation in Europa war dieses Mal nur ein Besuch im Ausland möglich und dies auch nur im direkten Nachbarland Tschechien.
Die neue Fußball-Saison steht in den Startlöchern und so halten nun wieder fast täglich Paketlieferanten mit ihren Fahrzeugen vor den Lagerräumlichkeiten an, um schwere Kartons mit druckfrischem Lesestoff abzuliefern. Am heutigen Mittwochnachmittag war in einem dieser Kartons das Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2020/21 verpackt.
Bereits am vergangenen Freitagnachmittag wurde die Gelegenheit genutzt, um in den Redaktionsräumen der FuWo in Berlin vorbeizuschauen und das neue Fußball-Woche Sonderheft 2020/21 abzuholen. Der komplette Saisonbegleiter zum Fußball in der deutschen Hauptstadt präsentiert wie gewohnt auf über 220 A4-Seiten alle Aufgebote von der ersten Bundesliga bis hinunter zur Kreisliga B, insgesamt kommen dabei über 400 Mannschaften zusammen. Bis hinunter zur Berlinliga werden die Kader zudem durch ein Mannschaftsfoto ergänzt.