Ganz entspannt in Schwarz-Rot-Gold? von Dagmar Schediwy
Dagmar Schediwy untersucht in ihrer Studie das neue deutsche Massenphänomen des zur Schau stellens von Nationalgefühl.
Dagmar Schediwy untersucht in ihrer Studie das neue deutsche Massenphänomen des zur Schau stellens von Nationalgefühl.
Das Buch zur Europameisterschaft, schon der Titel begeistert! Der Alchimist des Fußballs spendet uns Trost in trüber Zeit. Die Machenschaften der Fifa, das ganze dreckige Drumherum der EM verliert ihren Schmerz, wenn wir abtauchen in die kontemplative Lektüre des Herrn Kuper (und seines Zauberlehrlings Szymanski).
Passend zur Europameisterschaft 2012 in der Ukraine und Polen erscheint mit ‚Tor zum Osten‘ ein interessantes Buchprojekt zur Fußballwelt in den Gastgeberländern. Klingt erst mal nach den üblichen Klischees, die mit Osteuropa gerne verbunden werden: Vodka saufende Funktionäre, rechtsradikale Schlägertrupps in der Kurve, Wettskandale und Korruption auf allen Ebenen.
‚Ohne Fußball wär`n wir gar nicht hier‘ versteht sich als ‚Geschichten von Fans in der Midlife Crisis‘. Das mit der Midlife Crisis ist durchaus verständlich, entpuppen sich die Autoren Volker Backes und Andreas Beune doch als Anhänger von Arminia Bielefeld. Dritter im Bunde ist Christoph Ruf, dessen erstes Buch ‚Ist doch ein geiler Verein‘ bedenkenlos empfohlen werden kann.
Gibt es eigentlich viele Fußballfans, die sich vorstellen könnten, mit einem klapprigen Wolga über die unasphaltierten Straßen Tadschikistans zu reisen, das wüstenreiche Usbekistan in saunaähnlichen Eisenbahnwaggons zu durchqueren oder dem Verkehrsmoloch Peking mit einem herrenlosen Damenrad zu trotzen, nur um Spiele von Mannschaften wie MLT Duschanbe, Xorazm Urgench oder Shanghai Kangbo zu sehen?
Etwas unerwartet ist zu Beginn dieser Woche noch die 30. Ausgabe des YaBasta!, dem Magazin der Ultras Nürnberg, in unserem Lager eingetroffen. Unter anderem befassen sich die Macher in der neuen Ausgabe mit der Demo ‚Freiheit für Ultras‘, aktuellen Neuigkeiten zu den Kampagnen ‚Pyrotechnik legalisieren‘ und ‚Max-Morlock-Stadion jetzt‘ sowie dem Nürnberger Pokalsieg von 1962.
In den vergangenen Tagen sind Kartons mit weiteren Exemplaren der zehnten Ausgabe der Beziehungskiste in unserem Lager eingetroffen. Dieses Mal waren die Autoren in Belgien, Griechenland, Tschechien, Bulgarien, England, Polen, Ungarn, Mazedonien, Serbien, Ukraine, Weißrussland, Russland, Rumänien und Marokko unterwegs, um nun ausführlich über das Erlebte zu berichten.
Am heutigen Tag erreichte uns ein ganz neues Magazin. Dabei handelt sich um die Erstausgabe von Transparent, dem Magazin für Fußball- und Fankultur. Das Heft wurde sehr hochwertig layoutet und präsentiert sich im großen A4-Format. Das Schwerpunkt-Thema der ersten Ausgabe sind die Derbys, auf die mit mehreren Artikeln eingegangen wird. Sehr sehenswert ist die Fotostrcke zum Abriss des Aachener Tivoli.
Am Montag trafen die Pakete mit der 55. Ausgabe von Erlebnis Fußball in unserem Lager ein. In dem neuen Heft gibt es unter anderem ein ausführliches Interview mit der Legio Augusta (FC Augsburg) – über das erste Jahr in der ersten Bundesliga, Probleme und Entwicklungen – und der Supside Kiel, die sich nach zahlreichen Stadionverboten neu strukturiert hat.
Drei weitere schwere Kartons wurden am heutigen Freitag in unserem Lager abgegeben. Darin verpackt war die mittlerweile 29. Ausgabe des YaBasta!, dem Magazin der Ultras Nürnberg. Zu den Hauptthemen gehören das bayrische Derby gegen den FC Bayern München sowie ein ausführliches Interview mit der Nürnberger Legende Dieter Eckstein.
Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.