Polska Kibolska 6 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Gleich noch ein weiteres Osterei wurde am heutigen Mittwoch in das Lagernest gelegt. So brachte der Paketbote schwere Kartons mit der sechsten Ausgabe vom Polska Kibolska vorbei. Die druckfrische Postille bietet die Top 80 der zurückliegenden Spielzeit 2019/20 unseres östlichen Nachbarlandes, welche mit reichlich Insiderinfos angereichert worden ist. Weiter geht es unter anderem mit einer Reise von Oberschlesien bis zum Pokalfinale nach Warschau.

Groundhopper Wuppertal 42 eingetroffen

Kurz vor Ostern klingelt der Paketbote dann mal wieder etwas öfter an der Haustür. Am heutigen Dienstag hatte er dabei ein großes Osterpaket in seinem Fahrzeug geladen, in dem die 42. Ausgabe vom Groundhopper Wuppertal verpackt war. In dieser berichten die Autoren über die Regionalliga-Spiele ihres Wuppertaler SV seit Ende Oktober 2020 bis in den März 2021 hinein. Dazu gesellt sich der bekannte WSV-Ticker mit allen wichtigen Vereinsgeschehen aus dieser Zeit.

„Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt beim nächsten Derby noch mehr Pyro her“ – Interview mit Butcha zu 55 – rumbutchan in Europa

Seit einigen Tagen ist auf unseren Seiten der Bildband ‚55 – rumbutchan in Europa‘ erhältlich, über den 11Freunde schrieb: „Mit dem 36er-Farbfilm, der später durch die Digitalkamera ersetzt wird, macht sich Butcha auf in die entlegenen Fußballecken Europas und landet weit weg vom Glamour der Elite-Arenen.“ Was er selbst zu seinem Werk meint und welche Fanszenen und Stadien ihn bisher begeistern konnten, dazu stand er kürzlich Rede und Antwort.

Jottwede 10 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Zum Ende der aktuellen Woche gibt es noch eine weitere interessante Neuerscheinung zu vermelden. So trafen am gestrigen Nachmittag zahlreiche Kartons mit der zehnten Ausgabe vom Jottwede ein. Für ihre Jubiläumsausgabe waren die Autoren, welche aus dem Umfeld des 1. FC Union Berlin stammen, erneut viel unterwegs und suchten Stadien unter anderem in Bulgarien, Indien, Polen, Serbien, Tschechien, Jordanien, Ungarn, Kroatien sowie auch Italien heim.

Zeitspiel Magazin 22 eingetroffen

Am heutigen Mittwochnachmittag traf eine weitere Ladung mit druckfrischen Heften ein. Dabei handelt es sich um die 22. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin. Leitartikel der neuen Postille ist der Fußball in Europa. Dabei werden die Leser auf eine Reise von Grönland bis nach Israel mitgenommen und können die Fußballgeschichte des Kontinents noch einmal nacherleben.

Kurvenkratzer 15 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Am heutigen späten Dienstagnachmittag traf nach einer kurzen Pause endlich mal wieder eine neue Lieferung ein. In den beiden zugstellten Kartons war die 15. Ausgabe vom Kurvenkratzer verpackt, welche den zweiten Teil des Südamerika Spezials bietet. So schließt das Druckwerk nahtlos an den bisherigen Reisebericht an und nimmt die Leser gleich wieder mit nach Buenos Aires. Dort wurden unter anderem der CA Boca Juniors, der Quilmes AC, der CA San Telmo sowie der CA San Lorenzo besucht.

„Grundsätzlich ist es bei mir meistens so, dass der Weg das Ziel ist“ – Interview mit Jörg Pochert zu Englische Woche in Armenien

Jörg Pochert gehört zur ersten Garde der Groundhopper, denn er ist bereits seit den 90er Jahren für den Fußball unterwegs. Also bereits seit einer Zeit, in der es noch keine Spielpläne im Internet, Billig-Airlines oder schnelle Informationen zu ausländischen Klubs und Stadien gab. Nun veröffentlichte der schreibwütige Hopper sein zweites Buch, in dem er auf Touren in den vergangenen fünf Jahren zurückblickt. Um einen ersten Ausblick auf das entstandene Druckwerk zu geben, stellte sich Pochert aktuell für ein Interview zur Verfügung.

„Sorry an alle, die ´ne krumme Tackerklammer ertragen müssen“ – Interview mit Jonas vom Zwangsdeportiert

Es scheint so, als das umso mehr sich der Profifußball von der Basis entfernt, gleichzeitig auch umso mehr Fanzines das Licht der Welt erblicken. Mit Sicherheit wäre es interessant festzustellen, ob es da einen Zusammenhang gibt. Zu den druckfrischen Neuerscheinungen in diesem Jahr gehört auch das Zwangsdeportiert. Um was es in diesem inhaltlich geht und wie der Titel des Heftes entstanden ist, erklärt mit Jonas der Herausgeber in dem folgenden Interview höchstselbst.

Noch steht der Zeitplan für die EM 2021

Aktuell könnte es für Fußballfans eigentlich kaum besser laufen. Die nationalen Ligen wie auch die europäischen Vereinswettbewerbe biegen so langsam auf die spannende Endphase ein. Dazu sind dann auch die Temperaturen in vergangenen Wochen auf bestes Fußballwetter gestiegen. Nur gibt es natürlich weiterhin das Problem, dass keine Zuschauer in die Stadien dürfen, um die Spiele zu verfolgen. In den Amateurligen sowie dem Nachwuchsfußball steht zudem alles still, weder Spiel- noch Trainingsbetrieb sind erlaubt.

Die Virtual Bundesliga Club Championship ist in die Rückrunde gestartet

Der Kampf um den Meistertitel im deutschen Nationalsport Nummer 1 wird jetzt nicht mehr nur auf dem Rasen ausgetragen, sondern auch im virtuellen Raum an der Konsole. Mit der Virtual Bundesliga (VBL) Club Championship messen sich die Vereine der 1. und 2. Deutschen Fußball-Bundesliga im Fußball-Simulationsspiel FIFA 21 an der Xbox und PlayStation. Die Clubs schicken jeweils ihre eigenen Kader an Profi-eSportlern in den Wettkampf, der den Sport auf eine virtuelle Ebene hebt und dem Fußball damit wahrlich neue Dimensionen verpasst.