Laut Daten des Verbands der deutschen Game-Branche kennt fast die Hälfte der Deutschen Augmented Reality. Mehr als acht Millionen Spielerinnen und Spieler haben außerdem bereits Spiele oder andere Anwendungen mit Augmented Reality genutzt. Kurzum: Augmented Reality ist keine Nischenspielerei mehr, sondern bringt inzwischen nicht nur viele tolle Spiele, sondern auch etliche nützliche Anwendungen beziehungsweise Apps zutage. Mittlerweile gilt Augmented Reality sogar als eine der wichtigsten und bedeutendsten Technologien für die Zukunft. Wichtigste Wegbereiter waren jedoch einmal mehr die Spiele und somit die Spieleentwickler. Diese haben mit ihren tollen Gaming-Apps wie etwa Pokémon Go, Harry Potter: Wizards Unite, Knightfall AR und anderen bekannten Spielen der Technologie einen ordentlichen Schub gegeben.
Aktuelle Zahlen des Verbands der deutschen Games Branche „game“
Als wichtigster Verband der deutschen Computer- und Videospielbranche interessiert sich game natürlich immer für Daten, Zahlen und Fakten. Dabei richtet sich die Neugierde natürlich auch in die Richtung eines wichtigen Trends der vergangenen Jahre: Augmented Reality. Um die Neugierde zu stillen, hat game etliche Zahlen zusammengetragen und hat sich hierbei vor allem auf Daten einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH gestützt. An dieser nahmen laut game zwischen dem 26. und dem 29.10.2020 insgesamt 2034 Personen teil. Alle gesammelten Informationen aus der Umfrage gelten repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren.
Beim Sichten der Daten ist herausgekommen, dass bereits 47 Prozent der Deutschen Augmented Reality kennen beziehungsweise zumindest schon mal etwas über die Technologie gehört haben. Fast die Hälfte der Deutschen weiß also zumindest in Grundzügen, was es mit Augmented Reality auf sich hat. Dazu gesellen sich die acht Millionen Spielerinnen und Spieler, welche Augmented Reality bereits genutzt haben. Beispielsweise in Form von mobilen Videospielen, allen voran dem AR-Spiel schlechthin, Pokémon Go. In den vergangenen Jahren sind aber natürlich etliche weitere tolle Spiele und auch andere teils sehr nützliche Anwendungen und Apps erschienen, welche Augmented Reality weiter auf Wachstumskurs gehalten haben.
Im Vergleich zum Jahr 2019 nahm der Anteil der Menschen, die Augmented Reality kennen, demnach um fünf Prozentpunkte zu. In der wichtigen Zielgruppe der Spielerinnen und Spieler liegt der Anteil derjenigen, welche die Technik kennen, sogar bei 56 Prozent. Auch diese Zahl legte im Vergleich zu 2019 um fünf Prozent zu. Erstaunlich sind aber auch einige andere Zahlen. So haben zwar 23 Prozent (2019) beziehungsweise 24 Prozent (2020) bereits von Augmented Reality gehört. Können aber nicht genau sagen, welche Bedeutung der Begriff hat. Somit mag die Hälfte den Begriff zwar kennen, weiß aber nicht viel damit anzufangen.
Augmented Reality: Nicht mehr nur Games unter den Top-Apps
Klar, Pokémon Go dürfte wohl als eine der wichtigsten Apps im Bereich der Augmented Reality in die Geschichte eingehen. Als das Spiel im Sommer 2016 veröffentlicht wurde, gab es einen Riesenhype. Zeitweise mussten einige Orte und Straßen sogar gesperrt werden. Grund ist, dass einige begehrte Pokémons sich auch nur in bestimmten Lebensräumen beziehungsweise Gegenden aufhalten. Auch die Uhrzeit und das Wetter spielen bei der Jagd auf die Pokémons eine Rolle. Soziale und spielerische Interaktionen fanden und finden darüber hinaus an sogenannten Pokéstops statt. Arenen und Raids waren und sind einige weitere erweiterte Funktionen von Pokémon Go. Alles in allem zählt Pokémon Go zu den Spielen, welche die Möglichkeiten von Augmented Reality besonders gut ausschöpfen.
Allerdings müssen es nicht immer nur Spiele sein. So gibt es mittlerweile von großen wie kleinen Unternehmen auch etliche weitere nützliche Apps, die sich Augmented Reality zunutze machen. Ein gutes Beispiel sind auch einige Online Casinos, welche ihre Automatenspiele wie den Fire Joker Spielautomat auch in der virtuellen Realität beziehungsweise als Augmented Reality anbieten können. Wer also Online Automatenspiele bei VulkanVegas oder einem anderen Online Casino spielen möchte, dürfte in Zukunft auch immer häufiger auf AR-Casinos und virtuelle Spielhallen treffen. Ein weiteres gutes Beispiel liefert darüber hinaus auch das Möbelhaus Ikea, welches eine App namens Ikea Place im Angebot hat. Mithilfe der App können Kunden viele Einrichtungsgegenstände mittels der Augmented Reality-Technologie virtuell in ihren Wohnungen platzieren. Um so zu schauen, ob diese in der gewählten Farbe auch gut zum Rest ihrer Einrichtung passen.
Generell sind der Fantasie für den Einsatz von AR kaum Grenzen gesetzt. Auch im Bereich des Tourismus, des Lernens und der Schule und zu guter Letzt in Kunst und Kultur findet Augmented Reality immer häufiger Anwendung. Dazu kommen natürlich noch etliche Anwendungsmöglichkeiten in der Entwicklung und Forschung. Grundsätzlich ist das Potenzial der Technik nach wie vor extrem groß und es dürfte spannend bleiben, was sich die Entwickler noch alles einfallen lassen. Wie spannend, zeigt auch Apple mit seiner kürzlich vorgestellten Datenbrille.
Tags: Freizeit, Glücksspiel
Schreibe einen Kommentar