Stadionrebellen jetzt bestellen!!
Geschrieben von Stephan am 5. August 2021

Wenn man sich im Internet unterhalten lassen will, dann gibt es ja viele Möglichkeiten – vor allem im Bereich des Glücksspiels. Man kann Сasino Spiele kostenlos spielen, im Casino auf Live-Spiele Wetten setzen oder auf verschiedene Sportarten wetten. Vor allem die sogenannten E-Sports sind momentan mächtig im Kommen – im Gegensatz zu „echten“ Sportarten finden diese virtuell in verschiedenen Videospielen statt.

Viele deutsche Sportwetten-Anbieter bieten mittlerweile auch die Möglichkeit an, auf E-Sports zu wetten. Doch was muss man beim Wetten auf diese beachten? Wir geben 5 wichtige Tipps, um das meiste aus dem Wetterlebnis herauszuholen.

Das richtige Spiel aussuchen

E-Sports werden mittlerweile in vielen verschiedenen Spielen ausgetragen – von eher klassischen Spielen wie Call Of Duty oder Battlefield über virtuellen Sportspielen wie FIFA oder PES bis hin zu modernen Shootern wie Fortnite ist alles dabei. Man sollte sich die vielen verschiedenen Spiele also erst einmal ansehen und genau überlegen, auf welches Spiel man wetten sollte.

Dazu zählt auch, sich das Spiel separat erst einmal anzusehen, falls man es nicht kennen sollte. So kann man die Spielmechaniken kennenlernen. Wenn möglich, sollte man es vielleicht auch selbst spielen, um ein Gefühl für das Spiel an sich zu bekommen. Am meisten machen Wetten auf E-Sports nämlich Spaß, wenn man sich ein Spiel aussucht, welches man selbst kennt und das man vielleicht auch schon einmal gespielt hat. Nehmen Sie sich also Zeit und suchen Sie sich das passende Spiel aus.

Die Teams analysieren

Wie auch bei echten Sportarten gibt es im Bereich der E-Sports verschiedene Teams, die in den unterschiedlichen Spielen um den Sieg ringen. Somit gilt es natürlich auch, sich das passende Team auszusuchen. Hier gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Wiedererkennungswert: Es gibt einige Teams im E-Sport, die nicht nur ein Spiel spielen, sondern in vielen weiteren Spielen unterwegs sind. Diese Teams zu kennen, kann sehr vorteilhaft sein – denn so kann man in etwa abschätzen, wie gut sie sind und ob es sich lohnt, auf diese Spieler zu wetten.
  • Wetthöhe: Auf den Wettseiten sieht man meist sofort, wie viel man auf ein bestimmtes Team wetten kann. So kann man sofort sehen, welches Team der „Underdog“ ist. Auf diese Teams zu wetten, kann einen hohen Gewinn mit sich führen, doch die Gewinnchancen sind natürlich um einiges geringer.
  • Vergangene Spiele: Ein weiterer kluger Schachzug kann es sein, sich etwas genauer über die Teams zu informieren und vielleicht auch die vergangenen Spiele aufzurufen. Gewinnt ein Team sehr häufig, dann ist die Wette um einiges sicherer – auch wenn der Gewinn am Ende natürlich geringer sein wird, da sich die Wetthöhe automatisch anpasst.

Wie man sieht, ist das Wetten auf Teams beim E-Sport genauso tiefgründig und spannend wie auch bei den üblichen Sportarten.

Die passenden Boni erhalten

Ähnlich wie auch beim Casino, in dem man beim Anmelden einen Casino Bonus erhalten kann, um ihn bei den Spielautomaten online spielen Echtgeld zu nutzen, ist es bei den meisten Wettplattformen möglich, einen Bonus nach der Registrierung zu bekommen. Dieser Bonus stellt sich meist als zusätzliches Bonusgeld bei der ersten Einzahlung dar – so kann man zum Beispiel 100 % auf eine Einzahlung bis zu einem bestimmten Wert erhalten und so das Geld um einiges besser anlegen.

Man sollte sich vor dem Erhalt der Boni aber immer die Bonusbedingungen der jeweiligen Wettplattform durchlesen. Dort stehen alle nötigen Informationen über die Boni niedergeschrieben, einschließlich eventueller Umsatzbedingungen, die bei solchen Boni wie auch im Casino eventuell greifen könnten.

Verschiedene Plattformen ausprobieren

Mittlerweile bieten die meisten deutschen Wettanbieter Wetten auf E-Sports an. Es gibt allerdings auch Webseiten und Anbieter, die sich komplett auf E-Sports spezialisiert haben und so ein etwas spezifischeres Angebot besitzen. Man sollte diese verschiedenen Plattformen untersuchen und sich dann für die beste Plattform entscheiden.

Welche Webseite die beste ist, hängt dabei von einigen Faktoren ab. Die bereits erwähnten Boni sollten auf jeden Fall Teil der Tests sein, denn sie vereinfachen den Start auf neuen Wettplattformen auf jeden Fall. Diese Boni können genutzt werden, um verschiedene Testwetten abzugeben oder einfach unterschiedliche Webseiten auszuprobieren.

Ein weiterer Faktor, der bei dem Test der Webseiten wichtig ist, ist die Anzahl der verschiedenen angebotenen Spiele. Je mehr Spiele auf einer E-Sport Wettplattform angeboten werden, desto diverser und interessanter können auch die eigenen Wetten sein. Auch die Anzahl der Teams spielt eine große Rolle. Zu guter Letzt müssen natürlich auch die Wettkonditionen stimmen.

Vorhersagen aufsuchen

Zu guter Letzt kann es vor allem Neulingen beim Wetten auf E-Sports helfen, die sogenannten Wettvorhersagen zu suchen und ihnen zu folgen. Es gibt viele verschiedene Webseiten, die versuchen, die Ergebnisse der E-Sports Matches vorherzusagen. Dies wird mit einer Kombination aus Analyse vergangener Spiele und genereller Team- und Spielkenntnis durchgeführt. Am Ende sind diese Vorhersagen und Tipps natürlich nicht hundertprozentig akkurat, doch sie können neuen Wettteilnehmern dabei helfen, bessere Wetten zu treffen.

Je mehr man über die Teams und Spiele weiß, desto mehr kann man die Vorhersagen, die getroffen werden, nehmen, um selbst Vorhersagen zu stellen. So wird man langsam, aber sicher, immer genauer und kann immer mehr Gewinne einstreichen.

Wie man sieht, ist das Wetten auf E-Sports gar nicht mal so leicht – doch wenn Sie unseren Tipps folgen, dann werden Sie auf jeden Fall eine Menge Spaß haben. Untersuchen Sie die verschiedenen angebotenen Spiele, schauen Sie bei verschiedenen Wettplattformen vorbei und untersuchen Sie die angebotenen Boni. Die Teams sollte man auf jeden Fall kennen und Vorhersagen gibt es immer, wenn man Sie braucht. Am Ende muss man natürlich selbst etwas umherprobieren – wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß beim Wetten!

Tags: , , ,

Schreibe einen Kommentar

Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen