So werden wir Weltmeister – Der hohe Fußball und die profane Physik

Durch | 26. Mai 2010

Wer zum Beispiel schon immer wissen wollte, warum die Banane krumm ist, ein Spieler vorm Kopfball in der Luft steht, wie man Elfmeterschießen gewinnt und wie es zu diesem Buch kam, der ist mit der eiligen Lektüre des neusten Tolan gut beraten. Spitzfindig, witzig und besserwisserisch haut der Physiker uns Unbelehrbaren unnötiges Wissen um die Mümmelbacken.

Eine Rezension von Frank Willmann

Der Wahnsinn liegt auf dem Platz Das Buch hat den Drive eines volksnahen Nachmittags in einer Malzbierbrauerei. Bereits im Vorwort belehrt uns der große Meister, dass irgendwie ja doch alles (vielleicht) auch nicht so (ernst) gemeint ist. Aha, ist der Ball also doch so krumm wie das Leben? Bzw. umgekehrt?

Freunde der Rotationsfrequenzen werden sicher ihre Freude haben bei der richtigen Erklärung des Toleranz-Effektes. Ich hab einfach nur die Bettdecke über dem Kopf zusammen geschlagen, und das 365-Seiten-dicke Buch voll Häme meinem verhassten Physiklehrer in den Briefkaten gestopft. Soll der sich damit einen Abjodeln, ich brauche Fleisch, Blut und Leben in den Oberschenkeln und les zur Entspannung in Ror Wolfs genialen Fußballgedichten: Das nächste Spiel ist immer das schwerste.

So werden wir Weltmeister jetzt bestellen!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert