Die Kisten sind da, der Jubel ist groß: Mit der 50. Ausgabe von Blickfang Ultrà ist ein echtes Schwergewicht im Lager gelandet. 204 Seiten dick, frisch gedruckt und randvoll mit Geschichten, die das Ultras-Leben in seiner ganzen Bandbreite zeigen.
Zum Jubiläum hat die Redaktion tief in die Schatzkammer gegriffen. Da gibt es etwa ein ausführliches Gespräch mit der Clique du Nord des HSV, Rückblicke auf den Herbst 2008, als man im Heft schon über das Jahr 2025 spekulierte, und einen sehr persönlichen Austausch mit den eigenen Kindern über das Leben mit und neben den Kurven. Es geht in kleine Stadien nach Heimstetten und Clarholz, von wo aus gezeigt wird, dass Größe nicht immer über Bedeutung entscheidet. Dazu kommen die intensiven Rückblicke auf alle Partien des DFB-Pokals 24/25 und die europäische Saison 2024/25 aus Ultrasicht, die beweisen, dass Fußball ohne die Kurve nur die halbe Geschichte erzählt.
Aber auch die ernsten Seiten fehlen nicht: Thematisiert werden die staatlichen Repressionen gegen das Fanprojekt Karlsruhe, der drohende Abriss des traditionsreichen Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks in Berlin und der hartnäckige Kampf vieler Szenen um ihre alten Spielstätten. Für Farbe und Würze sorgen außerdem wilde Anekdoten der Balkan-Tratschtanten aus Novi Sad, Erinnerungen an die große Fandemo vor 15 Jahren in Berlin sowie eine Reise nach Zypern mit einem längeren Halt beim Gate 9 von Omonia Nikosia.
So ist Blickfang Ultrà #50 mehr als ein Jubiläum – es ist ein Festmahl aus Geschichten, Analysen und Momenten, die zeigen, warum dieses Heft seit Jahren seinen festen Platz in der Fanszene hat. Die ersten Exemplare liegen bereit: greift zu und feiert mit uns!