Archiv der Kategorie: Rezensionen

Die Meinung von Lesern über die Werke zur Fußball-Fankultur.

Absolute Dynamite! – Faszinierende Fußballgeschichten von der Insel

‚Absolute Dynamite!‘ ist Carsten Germann’s neuestes Werk. Nach ‚footballs home‘ ist dies sein zweites Buch über den Fußball auf der Insel. In den 26 Kapiteln entfaltet sich die volle Bandbreite des britischen Fußballs. Neben rein sportlichen Themen werden auch Geschehnisse rund um die Stadien in Augenschein genommen.

Der Fußball-Lehrer – Spannendes aus der Mottenkiste des deutschen Fußballs

Die WM 2010 steht vor der Tür – Lesefutter für die fußballfreien Minuten sind Pflicht. Malte Oberschelp (welch genialer Name!) hat tief in der Mottenkiste gewühlt und erstaunliches ans Licht geholt. Der eigentliche Urahn des deutschen Fußballs ist Herr Gymnasiallahrer Konrad Koch. Bereits 1874 schickte er eine Horde Gymnasiasten dem aus England exportierten, eher eiförmigen Leder hinterher.

So werden wir Weltmeister – Der hohe Fußball und die profane Physik

Wer zum Beispiel schon immer wissen wollte, warum die Banane krumm ist, ein Spieler vorm Kopfball in der Luft steht, wie man Elfmeterschießen gewinnt und wie es zu diesem Buch kam, der ist mit der eiligen Lektüre des neusten Tolan gut beraten. Spitzfindig, witzig und besserwisserisch haut der Physiker uns Unbelehrbaren unnötiges Wissen um die Mümmelbacken.

Der Fußball ist bunt – Fußball ohne Weltbürger geht nicht, oder?

Der Fußball ist für alle da. Diese einfache Wahrheit ist leider noch immer in vielen Regionen Deutschlands eine Illusion. Man denke nur an die aktuellen rechtsradikalen Vorfälle rund um die Spiele von Roter Stern Leipzig, bzw. die letztjährigen Probleme des jüdischen Fußballclubs TuS Makkabi Berlin mit Schlägern und Rassisten.

The People`s Game? – Die Abrechnung mit dem modernen Fußball

Matthew Bazell ist Anhänger des erfolgreichen englischen Premier League Clubs Arsenal London. In ‚The People’s Game?‘ tut er das, was die meisten alteingesessenen Fußballfans bisher nur im Kreise ihrer Freunde taten. Er rechnet mit den Machenschaften des modernen Fußballs ab und lässt seinem Frust über die zunehmende Kommerzialisierung des Sports und Ausgrenzung unterer sozialer Schichten aus dem Stadion freien Lauf.

Alles über Barca oder die Kunst des schönen Spiels

Der CF Barcelona ist mehr als ein Fußballclub. Er ist Heimat, Weltanschauung, höchste Kunst und diffizile Ersatzreligion. Gegründet 1899 komischerweise von einem Schweizer und einer Hand voll Engländer, erobert sich Barca binnen zehn Jahren einen Platz im Herzen eines jeden echten Katalanen und wird schon bald Regionalmeister.

Insiderblick in die Geschichte des britischen Hooliganismus

Endlich liegt ein faktenreiches und sachkundiges Buch über die Geschichte der britischen Hooliganszene vor, dass auch höheren Ansprüchen genügt. Hauptautor Nick Lowles ist neben seinen Fußballforschungen Redaktionsleiter des antifaschistischen Magazins Searchlight und hat sich intensiv mit dem britischen Neonazis beschäftigt.

Ihr werdet schon sehn – Eine Hommage von Oliver Birkner an den VfL Bochum

Herbert Grönemeyer schrieb mit ‚Bochum‘ eine Liebeserklärung an die tief im Westen liegende Stadt und Oliver Birkner mit ‚Ihr werdet es schon sehn‘ seine Hommage an den VfL Bochum. In Gelsenkirchen als VfL-Anhänger geboren, stieß der Autor bereits in seiner Kindheit auf wenig Verständnis im Freundeskreis. Wo die Liebe hinfällt, kann man mit Verstand nicht mehr viel ausrichten.