Blickfang Ultra 13 erscheint am 22. Juli

Schon bald startet die neue Spielzeit und damit wird es Zeit für die ersten Neuerscheinungen bei den Fanzines. Platz 1 nimmt dabei Blickfang Ultra ein, das neue Heft soll am 22. Juli erscheinen. In dieser Ausgabe gibt es ein ausführliches Interview mit der Schickeria München, Matchreports von Darmstadt vs. Mannheim (aus beiden Perspektiven), Steaua Bucuresti vs. Dinamo Bucuresti und CSKA Sofia vs. Levski Sofia (neutrale Sicht) sowie einen Kurztext inkl. Bilder zu Nimes vs. Montpellier.

Interview mit Alexander Hoh von In kleinen Gruppen, ohne Gesänge!

Vor einigen Wochen ist das Erstlings-Werk von Alexander Hoh erschienen. In ‚In kleinen Gruppen, ohne Gesänge! Unterwegs mit den Hamburg Hooligans’ schreibt der Autor über seine Zeit mit der aktiven Szene des Hamburger SV. Wie er dazu kam, wie die Szene das Buch aufgenommen hat und wie er den heutigen Fußball sieht, dazu beantwortete Alexander Hoh meine Fragen.

In kleinen Gruppen, ohne Gesänge! von Alexander Hoh

Der Trolsen Verlag war bisher bekannt für die Übersetzungen britischer Fußball-Lektüre. Nun veröffentlichte der Verlag zum ersten Mal ein Buch über die deutsche Hooligan-Szene. Bücher über Hooliganismus in Deutschland wurden in der Vergangenheit bereits einige veröffentlicht. Nur wurden diese bisher immer von Soziologen oder sonstigen Gewaltforschern geschrieben, die versuchten die Verhaltensweisen der Hooligans wissenschaftlich zu erklären.

Portokosten weiter im Keller

Noch immer lässt der Sommer in Deutschland auf sich warten, doch trotzdem solltet ihr rechtzeitig nach der passenden Urlaubslektüre suchen. Als kleine Hilfe bleiben unsere Portokosten auch weiterhin im Rekordtief, bei einem Warenwert von über 30 Euro fallen sogar sämtliche Portokosten innerhalb Deutschlands weg.

Bumm bumm, aua aua – In kleinen Gruppen, ohne Gesänge!

Alexander Hoh war von 1985 bis 1995 Fußballhooligan. Er zog mit den Hamburger Hooligans/Ultras durch die Republik und hinterließ Scherben, Tränen, Wut und Unverständnis. Was für die einen kompletter Dumpfquark war, bedeutete für ihn und seine Horde den Sinn des Lebens. Nun hat er sich auf den Hosenboden gesetzt und zu dichten begonnen.

Scally – Bekenntnisse eines Kategorie-C-Hooligan von Andy Nicholls

Der Trolsen Verlag versorgt uns kontinuierlich mit Übersetzungen englischer Hooligan-Literatur. Dieses Mal ist ‚Toffeeman’ Andy Nicholls mit ‚Scally. Bekenntnisse eines Kategorie-C-Hooligan’ an der Reihe und berichtet über seine Erlebnisse rund um die Spiele des Everton Football Club. Anders als der große Nachbar Liverpools FC spielt Everton als Club wie als Szene eine eher untergeordnete Rolle im englischen Fußball, ist aber nichts desto trotz nicht zu verachten.

Ultrakulturen und Rechtsextremismus – Fußballfans in Deutschland und Italien

Bei dem Buch ‚Ultrakulturen und Rechtsextremismus’ handelt es sich um die Diplomarbeit des Politikwissenschaftsstudenten Jonas Gabler. Der Autor untersucht in seiner Arbeit den Rassismus in italienischen und deutschen Fankurven. Zur besseren Vergleichbarkeit werden beide Länder in ähnlich strukturierten Kapiteln dargestellt.

Jörg Berger – Trainer in Ost und Westdeutschland

Der Trainer Jörg Berger hat vor der Wende im Jahr 1989 in beiden deutschen Staaten als Trainer Karriere gemacht und Erfolge gefeiert. Das verleiht ihm in seiner Zunft anderthalbfachen Glanz. Im Westen war er häufig als sogenannter Feuerwehrmann aktiv. Ein harte Hund, der die Spieler besonders im Abstiegskampf bei den Eiern zu packen wusste.

Dünnpfiffbladdl 4 wird nachgedruckt

Lange hat es gedauert, bis auch der Macher Tobias Bierl davon überzeugt war, noch einige Hefte der vierten Ausgabe des Dünnpfiffbladdl nachzudrucken. Für viele Hopper galt diese Ausgabe als eines der besten Hefte auf dem Markt, das leider viel zu früh ausverkauft war. Wer damals keines der Hefte abbekommen hat, kann sich nun ein Exemplar der Neuauflage sichern.

In kleinen Gruppen, ohne Gesänge! Unterwegs mit den Hamburg Hooligans erschienen

Zu Beginn dieser Woche ist das Buch ‚In kleinen Gruppen, ohne Gesänge! Unterwegs mit den Hamburg Hooligans’ erschienen und die ersten Exemplare konnten bereits an die geneigte Leserschaft versendet werden. In diesem Werk erzählt der Autor, der direkt aus der Szene stammt, etliche Anekdoten aus der Zeit von 1985 bis 1995. ‚In kleinen Gruppen, ohne Gesänge’ hat dabei das, was vielen anderen Büchern zum Thema abgeht: Eine gesunde Prise Humor und den Ansatz, das Geschehen rund um die dritte Halbzeit nicht allzu ernst zu nehmen.