Archiv der Kategorie: Rezensionen

Die Meinung von Lesern über die Werke zur Fußball-Fankultur.

Fußball, Oi! und Krawalle – Aufstieg und Fall einer Oi-Punk-Band

In ‚Cockney Reject – Fußball, Oi! und Krawalle‘ erzählt der Leadsänger Jeff ‚Stinky‘ Turner die Geschichte der legendären englischen Oi-Punk-Band Cockney Rejects. Aufgewachsen im Londoner East End wurden die Jungs bereits früh abgehärtet, für das was später auf sie zukommen sollte. Es ist durchweg witzig zu lesen, wie die Combo überhaupt entstanden ist und welchen Zufällen sie ihren Erfolg in der Oi-Punk-Szene verdankten.

Die Jugendkultur der Ultras von Marcus Sommerey

Mit ‚Die Jugendkultur der Ultras‘ von Marcus Sommerey erscheint die nächste wissenschaftliche Ausarbeitung zum Thema Ultras. Zielsetzung des Buches soll unter anderem die Klärung der Forschungsfrage sein, ob von Ultras eine überdurchschnittliche Gefahr ausgeht.

Cockney Reject – Viel Fußball, viel Oi, viel aufs Maul

Punkrocker mit der Lizenz zum Gegen-den Fußball-treten aufgehorcht: Stinky Turner, legendärer Sänger der Punk und Oi-Band Cockney Reject hat sein Resthirn zusammengekehrt und aus dem Sermon seines Lebens ein leidlich spannendes Buch zusammen gezimmert, bzw. von Co-Autor Garry Bushell zimmern lassen.

Football against the enemy – Oder: Wie ich lernte, Deutschland zu lieben

Ein wunderbar lesenswertes Buch, welches nach der Erstauflage im Jahr 1994 nun endlich im vergangenen Jahr (2009) in deutscher Übersetzung erschienen ist. Auf 379 Seiten eingeteilt in 21 Kapitel wird die Welt des Fußballs oder besser der Fußball der Welt in seiner ganzen Vielfalt vorgestellt. Teilweise unglaubliche Geschichten aus vielen verschiedenen mehr oder weniger großen Ländern.

Jörg Berger – Meine zwei Halbzeiten

Jörg Berger, der ‚Feuerwehrmann‘ des deutschen Fußballs, erzählt seine Lebensgeschichte. Geboren wurde er in Gotenhafen und aufgewachsen ist er nach dem zweiten Weltkrieg in Leipzig. Fußballbegeistert war Berger schon als kleiner Junge und arbeitete kontinuierlich an seiner Sportkarriere in der DDR. Zufrieden ist er mit dem System der Funktionäre zwar nicht, aber an eine Flucht aus dem deutschen Unrechtsstaat denkt er vorerst auch nicht. Erst als die Funktionäre ihm eine Zeitlang untersagen, die von ihm trainierten Mannschaften in den nicht-sozialistischen Westen zu begleiten, wird bei Berger der Ruf nach Freiheit lauter.

Unhaltbar – Die Abenteuer des Lutz Pfannenstiel

Lutz Pfannenstiel hat zwar nie bei einem großen Fußballverein zwischen den Pfosten gestanden, aber immerhin hat er es als einziger Fußballspieler geschafft, auf allen Kontinenten zu spielen. Seine Karriere beginnt er beim Bayernligisten 1. FC Bad Kötzting. Als es mit der Profikarriere beim VfL Bochum und den Bayern nix wird, entschließt er sich, wagemutig eine Profikarriere in Malaysia anzutreten.

Hooligans – Britische Hooligans von A-Z

Andy Nicholls ist bekannt durch sein Erstlingswerk ‚Scally‘ und Nick Lowles ist Redaktionsleiter des anti-faschistischen Magazins ‚Searchlight‘. Zusammen haben die beiden ein Lexikon von A-Z über die britischen Hooligan Firms herausgebracht. War das Werk bisher nur in zwei englischsprachigen Bänden erhältlich, hat der KAR Verlag dieses nun in deutscher Sprache veröffentlicht.

Unterwegs im Namen der roten Teufel – Ein Fan und sein Verein

Jürgen Kind stammt aus einer fußballbegeisterten Familie und ist seit 36 Jahren Anhänger des 1. FC Kaiserslautern. Wenigstens beweist er mit seinem Hang zur Hard’n’Heavy Musik mehr Geschmack. Sein Vater war Kapitän der Rheinland-Auswahl und auch regelmäßiger Besucher der Auftritte der deutschen Nationalmannschaft oder von Europapokalendspielen mit deutscher Beteiligung und Kind selbst verpasst nur selten ein Spiel seines FCK.