Interview mit Tobias Bierl vom Regensburger Dünnpfiffbladdl

Derzeit befindet sich die siebente Ausgabe des Dünnpfiffbladdl noch irgendwo zwischen Süddeutschland und der Hauptstadt und wird hoffentlich möglichst bald in unserem Lager eintreffen. Um Euch die Wartezeit auf das neue Heft etwas zu verkürzen, belästigten wir mit Tobias Bierl einen der Macher mit unseren Fragen.

Die Ultras – Das neue Standardwerk von Jonas Gabler

Nach seiner in Buchform veröffentlichten Diplomarbeit ‚Ultrakulturen und Rechtsextremismus‘ ist ‚Die Ultras‘ das zweite Werk von Jonas Gabler. Erfreulicherweise setzt sich der Autor in seinem zweiten Buch weiterhin sachlich mit dem Thema auseinander, jedoch nicht mehr ganz so formell wie in der Diplomarbeit, was dem Lesevergnügen zugutekommt.

Ein Schalkemärchen – Leben, Leiden, Lieben mit dem geilsten Club der Welt

Melina ist eine echte Ruhrgebietspflanze. Fußballtechnisch gehört ihr Herz nach Schalke. Das lebt ihre Familie vor, und wie das so oft im Leben eines Fans ist, ergibt sich die tiefe Liebe zu einem Verein wie von alleine. Später zog Melina berufsbedingt aus Schalke fort. In der Ferne wird sie krank, Depressionen und Panikakttacken suchen sie heim.

Interview mit Daniel Renatus von Zweiundvierzig Grad

In den kommenden Tagen trifft die Lieferung mit der druckfrischen Erstausgabe von Zweiundvierzig Grad in unserem Lager in Berlin ein. In seinem Erstlingswerk schreibt Daniel Renatus über seine Touren durch Europa und die entstandenen Berichte hat er dabei mit seinen Fotos in ein ansprechendes Layout verpackt. Bevor es aber mit der Auslieferung endlich los geht, stand der Macher mir nun erst mal Rede und Antwort.

Zweiundvierzig Grad kommt am 23. Oktober

Zum Ende der nächsten Woche erblickt mit Zweiundvierzig Grad ein ganz neues Groundhopping-Magazin das Licht der Welt. Der Herausgeber und Junghopper gibt dabei einen Einblick in seine Erlebnisse auf den Reisen durch Europa. Unterwegs war er unter anderem in Irland, Italien, Griechenland, England, Tschechien, Polen, Dänemark und Norwegen.

Dünnpfiffbladdl 7 kommt am 20. Oktober

Bereits in der nächsten Woche geht es mit den Neuerscheinungen weiter, dann nämlich kommt die siebente Ausgabe des Dünnpfiffbladdl aus der Druckerei. Diesmal war die Regensburger Crew unter anderem in Weißrussland, auf den Färöer Inseln und in Tschechien unterwegs. Die daraus resultierenden Erlebnisse und Fotos wurden nun auf 92 Seiten untergebracht.

Halbzeitpause – die Fußball Klolektüre

Das neueste Buch vom Ruhrgebietsfußballfachmann Ben Redelings trägt einen eher unkonventionellen Titel: ‚Halbzeitpause – die Fußball Klolektüre‘. Diese Kuriositätensammlung über die schönste Nebensache der Welt eignet sich in der Tat bestens als Klolektüre, wäre vom Konzept aber auch ideal für den Stammtisch oder die Halbzeitpause.

Was wir niemals waren von Veit Pätzug

Der Autor von ‚Schwarzer Hals Gelbe Zähne‘ erzählt in seinem Roman ‚Was wir niemals waren‘ die mehr oder weniger fiktive Geschichte des jungen Michas, der in der DDR der 80er Jahre aufwächst und seine Liebe zu Dynamo Dresden entdeckt. Es gibt keine Krawall- und Randaleberichte, sondern Geschichten über das Aufwachsen im Arbeiter- und Bauernstaat, die mit einem liebenswerten Wortwitz erzählt werden.

Blickfang Ultra Streetart Spezial 2 pünktlich eingetroffen

Am Samstagnachmittag hielt pünktlich der Druckereiwagen vor unserem Lager an, um die zweite Ausgabe des Blickfang Ultra Streetart Spezial anzuliefern. Das 212 Seiten starke Heft im größeren B5-Format fiel zunächst durch sein hohes Gewicht im Rücken auf, nach dem Auspacken fiel dann aber die beeindruckende Ansammlung an Fotos ins Auge.

StoCCarda 2 eingetroffen

Am heutigen Donnerstag ist die zweite Ausgabe von StoCCarda in unserem Lager eingetroffen. Das Magazin des Commando Cannstatt präsentiert auf 144 Seiten im großen A4-Format die aktuellen Geschehnisse aus der Fanszene des VfB Stuttgart. So gibt es Kurvenberichte zu allen VfB-Spielen der Hinrunde 2009/10 mit dem Schwerpunkt Abstiegskampf und Protest beim Bochum-Heimspiel.