Kurvenkratzer 14 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Aktuell ruckelt und zuckelt es etwas in der Logistik und nicht alle Neuerscheinungen erreichen pünktlich das Lager. Umso schöner ist es dann, auch mal ein fristgerechtes Eintreffen vermelden zu können. Denn am heutigen Dienstag brachte der Paketbote einen großen Karton mit der 14. Ausgabe vom Kurvenkratzer vorbei. Bei diesem Heft handelt es sich um ein Südamerika Spezial, welches nur von einem der sonst gewohnten Kurvenkratzer-Autoren verfasst wurde.

„Das Buch ist auch eine Liebeserklärung“ – Interview mit Marco Bertram von Kaperfahrten – Mit der Kogge durch stürmische See

Seit dem vergangenen Freitag ist das neue Buch über die Fankultur beim FC Hansa Rostock, welches den Titel ‚Kaperfahrten – Mit der Kogge durch stürmische See‘ trägt, fertig. Aktuell wird alles noch verpackt und für den Transport vorbereitet, damit am morgigen Dienstag der Lkw endlich die Reise antreten und dann am Mittwoch sein Ziel erreichen kann. Bevor anschließend am Mittwochabend das große Packen und Verteilen beginnt, hat sich der Autor Marco Bertram etwas Zeit genommen und einige Fragen zu seinem neuesten Werk beantwortet.

Der Daggl 18/19 Doppelausgabe verzögert sich

Leider gibt es schlechte Nachrichten aus Nürnberg rund um die Doppelausgabe 18/19 von Der Daggl. Während der Produktion des Heftes ist es zu schwerwiegenden Fehlern gekommen. Es wurden zahlreiche Seiten vertauscht, so dass das Heft keinen Sinn mehr ergibt, wodurch nun laut den Herausgebern sämtliche bereits gedruckten Hefte entsorgt werden sollen. Die Druckerei hat aber bereits mit dem Neudruck begonnen, damit hoffentlich schon bald eine korrekte Version von Der Daggl hier eintreffen wird. Derzeit ist der 5. Dezember hierfür anvisiert. Bitte habt daher noch etwas Geduld.

„Langeweile blieb während der Reise ein absolutes Fremdwort“ – Interview mit Frederick Johann von Was wollt‘ ich noch gleich in Wladiwostok?

Groundhopping gehört noch immer zu den exotischen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Ganz besonders dann, wenn dieses auch noch so ausgelebt wird, wie es Frederick Johann getan hat. Mit seinem Opel Corsa reiste er durch die Welt, um abgelegene Fußballplätze aufzusuchen. Eine dieser Touren führte ihn dabei von Wiesbaden über Moskau bis nach Wladiwostok. Was er auf dieser ungewöhnlichen Reise erlebt hat, kann nun in seinem Buch ‚Was wollt‘ ich noch gleich in Wladiwostok?‘ nachgelesen werden. Zudem nahm sich der Autor etwas Zeit, um einige Fragen zu beantworten.

Kaperfahrten – Mit der Kogge durch stürmische See – Die Fans vom FC Hansa Rostock

Anderthalb Jahre haben wir an unserem neuesten Projekt gearbeitet und es sollte nun vor Weihnachten eine große Präsentation des neuesten Werkes über die Fankultur beim FC Hansa Rostock geben. Doch dann kam Corona und machte auch uns einen Strich durch die Rechnung. Vorerst sind leider keine Lesungen möglich. Auch macht es wenig Sinn, mit einer Wagenladung an Büchern zu einem Spiel ans Ostseestadion zu kommen, wenn niemand zu den Heimduellen darf. Dementsprechend sind wir umso stärker auf Eure Mithilfe angewiesen, erzählt Freunden und Bekannten von den Kaperfahrten – Mit der Kogge durch stürmische See. Wenn die Möglichkeit und das Interesse bestehen, könnt Ihr dies gern in den sozialen Medien teilen.

Groundhopping bei der EURO 2021 – diesen Weg könnte die DFB-Elf nehmen

Im kommenden Sommer ist es endlich so weit! Die erste paneuropäische Fußball-Europameisterschaft der Geschichte steht an. Statt wie für gewöhnlich in einem oder zwei Gastgeberländern, wie beispielsweise die EM 2012 in Polen und der Ukraine, findet die Europameisterschaft im Sommer 2021 in verschiedenen europäischen Großstädten statt. Das große Finale steigt im Londoner Wembley Stadion – klar, dass hier auch die deutsche Nationalmannschaft dabei sein will. Wir schauen, welcher Weg Jogis Jungs nach London führen könnte. Hier ist unser EURO-Guide für Groundhopper.

Republikflucht 12 eingetroffen

Gleich noch ein weiteres Highlight erreichte zum Ende der aktuellen Woche das Lager. So trafen zum Freitagmittag zahlreiche Kartons mit der zwölften Ausgabe der Republikflucht ein. Die druckfrische Postille bietet erneut eine unglaubliche Vielfalt an Berichten von Duellen in Europa, Afrika sowie Südamerika. Die Autoren waren nämlich für diese zum Beispiel in Bosnien-Herzegowina, Argentinien, Marokko, Kroatien, Italien, Schweden und natürlich auch wieder Polen unterwegs.

OP JÖCK 7 in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen

Draußen wird es langsam kühler und aufgrund der Pandemie gibt es auch nur noch ein paar Fußballspiele in den oberen Ligen und das komplett ohne Zuschauer. So dürfte aktuell der richtige Zeitpunkt sein, um sich mit interessanter Lektüre an einen warmen Ort zurückzuziehen. Anbieten würde sich da zum Beispiel die frisch erschienene siebente Ausgabe vom OP JÖCK, welche am heutigen Donnerstag das Lager erreicht hat.

Groundhopper Wuppertal 41 erreicht das Lager

Der deutsche Amateurfußball steht vor dem Stillstand, doch trotzdem gibt es auch noch jetzt die eine oder andere Neuerscheinung auf dem Fanzinemarkt. Aktuell ist am heutigen Donnerstagnachmittag die mittlerweile 41. Ausgabe vom Groundhopper Wuppertal eingetroffen. In diesem gehen die Macher des Heftes auf die Geschehnisse und Spiele ihres Wuppertaler SV seit dem Sommer ein, begleitet wie immer vom WSV-Ticker.

Spoony 7 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Allen Unwägbarkeiten zum Trotz erreichte am heutigen Donnerstag mal wieder eine Warenanlieferung die hiesigen Lagerräumlichkeiten. So hatte der Paketbote einen ziemlich schweren Karton aus Oldenburg dabei, in dem die siebente Ausgabe vom Spoony verpackt war. Die Autoren des Heftes gehen darin auf ihre besuchten Spiele im Jahr 2019 bis hin zum Lockdown im Frühjahr des Jahres 2020 ein, für sie unter anderem die Ukraine, die Niederlande, Brasilien, England als auch Irland besucht hatten.