KBS 100 eingetroffen

Bereits vor dem Wochenende stand der Paketbote mit einer Lieferung aus Fürth auf der Matte. Diese beinhaltete die Jubiläumsausgabe des Spieltagsflyers ‚KBS‘, der zum 100. Mal erschien. In dem Heft beleuchten die Autoren der Stradevia 907 die unterschiedlichen Standbeine der Gruppe sowie deren Entwicklung. Dabei gehen sie zum Beispiel auf das Festival ‚sensation green‘ und die Spendensammlung ‚Stradevia hilft‘ ein.

Scheiß AFD! 17 eingetroffen

Und weiter ging es am zurückliegenden Wochenende mit einer Lieferung aus Darmstadt. In den Kartons war die mittlerweile 17. Ausgabe von Scheiß AFD! verpackt. Natürlich bieten die Autoren wieder einen Rückblick auf die Spiele des SV Darmstadt 98 und den immer wieder verschobenen Abstieg aus der ersten Bundesliga. Neben der Abschiedstournee waren die Lilien-Anhänger aber auch wieder abseits der Bundesliga unterwegs.

Der Daggl 13 eingetroffen

Zum Ende der aktuellen Woche durfte der Paketlieferant noch einmal schwere Kartons in die Lagerräumlichkeiten befördern. In diesen befand sich die 13. Ausgabe von Der Daggl aus Nürnberg. Die Autoren des Heftes waren erneut viel unterwegs und bereisten unter anderem Italien, Polen, Tschechien, Albanien, Russland sowie die Zentralafrikanische Republik auf der Suche nach interessanten Stadien und Spielen.

Hintergedanke 4 eingetroffen

Am zurückliegenden Wochenende gab es gleich noch eine weitere große Anlieferung, denn der Paketbote hatte auch noch die Kartons mit der vierten Ausgabe des Hintergedanken mit dabei. In ihrem Heft blicken die Autoren auf die vergangene Saison 2016/17 ihres SSV Jahn Regensburg zurück, die nach der erfolgreichen Relegation gegen den TSV 180 München bekanntlich mit dem Aufstieg in die zweite Bundesliga endete. Dabei wird auch auf das DFB-Pokalheimspiel gegen Hertha BSC eingegangen.

Quoten Qanake 4 eingetroffen

Am vergangenen Samstag stand der Paketbote dann gleich noch mit einer weiteren Lieferung auf der Schwelle zum Lager. In dieser befand sich die vierte Ausgabe von der Quoten Qanake. Dieses Mal ist der Autor des Heftes für vier Wochen nach Südamerika gereist und hat von dort viele Erlebnisse mitgebracht. Sein Quartier hatte er in dieser Zeit in Buenos Aires aufgeschlagen und hat die Atmosphäre in der Stadt und insbesondere in den Stadien aufgesaugt. Zudem führten ihn Kurzreisen nach Uruguay und Paraguay.

Blick über den Lahmannhügel 13 eingetroffen

Am gestrigen Samstagnachmittag trafen etliche Pakete im Lager ein. Darunter war auch eine Lieferung mit der 13. Ausgabe von Blick über den Lahmannhügel aus Hannover. Dieses Mal trieben sich die Autoren unter anderem in Belgien, England, Griechenland und Serbien herum. Aufgrund privater Verpflichtungen sind jedoch nur ganze 55 Spiele zusammengekommen, die nun auf gerade einmal 56 Seiten daherkommen. Dies ist auch der Grund für den günstigen Preis.

irgendwo 1 eingetroffen

Bereits vor einigen Tagen ist eine Lieferung mit einer kompletten Neuerscheinung im Lager eingetroffen. Es handelt sich dabei um die Erstausgabe vom Groundhopping-Magazin irgendwo, dessen Auflage stark begrenzt ist. Der Autor stammt aus der Fanszene des 1. FC Saarbrücken, wodurch es auch drei Spiele der Blau-Schwarzen in das Heft geschafft haben. Die übrigen 43 Spielbesuche wurden unter anderem in Belgien, Bosnien-Herzegowina, Griechenland, Polen, der Schweiz, Spanien und Tschechien unternommen.

Henning Fritz: Der erste Torhüter, Weltspieler des Jahres zu gewinnen

Obwohl er als Torhüter relativ klein war, ist Henning Fritz wohl einer der besten Torhüter in der Handball-Geschichte. In seiner 24-jährigen Karriere, gewann der Torhüter mehrere Auszeichnungen für die Teamsiege und individuelle Leistungen. Während seiner Karriere, spielte der deutsche Torhüter bei glanzvollen Vereine wie SC Magdeburg, THW Kiel und Rhein-Neckar Löwen, die eine der Favoriten bei Online Sportwetten ist, ihren dritten Bundesliga-Titel in Folge zu gewinnen.

„Dann geht dem englischen Fußball definitiv ein Stück Identität verloren“ – Interview mit Florian Sauer von 92, Eine Reise durch das Mutterland des Fußballs

Kurz vor Weihnachten kam noch ein druckfrisches Groundhopping-Werk auf den Markt. Dieses stammt aus der Feder von Florian Sauter und trägt den Titel ‚92 – Eine Reise durch das Mutterland des Fußballs‘. Auf ganzen 540 Seiten schreibt der Autor darin über seine Fußball-Erlebnisse in den vergangenen zwölf Jahren auf der britischen Insel. Kurz nach den Feiertagen nahm sich Sauter nun etwas Zeit, um zu seinem Erstlingswerk einige Fragen zu beantworten.