Leserrezension zum Dröhnbütel-Buch: Eine mitreißende Reise durch Europas Stadien mit dem HSV

Durch | 7. Februar 2025

Dröhnbütel – Mit dem Hamburger SV durch Europa Für Fans des Hamburger SV und leidenschaftliche Fußballreisende ist das Buch Dröhnbütel – Mit dem Hamburger SV durch Europa ein wahres Juwel. Die Autoren haben in diesem Band sämtliche Europapokal-Touren zusammengetragen, die ursprünglich in den längst vergriffenen Ausgaben des Fanzines Dröhnbütel erschienen sind. Herausgekommen ist eine authentische und leidenschaftliche Sammlung von Reiseberichten, die sowohl humorvoll als auch nachdenklich sind – genau das, was Fußballkultur ausmacht.

Ein Buch für echte Fußballromantiker

Das Buch führt den Leser durch zahlreiche europäische Städte, in denen der HSV in vergangenen Jahrzehnten angetreten ist. Dabei geht es nicht nur um die Spiele selbst, sondern um die gesamte Fankultur rund um die Reisen. Die Autoren nehmen uns mit auf die langen Fahrten in überfüllten Zügen, chaotische Grenzkontrollen, legendäre Nächte in Kneipen und die intensiven Emotionen, die man im Stadion erlebt – von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt.

Jede Reise wird mit viel Liebe zum Detail geschildert, sodass sich die Leser schnell in den Erzählungen verlieren. Man spürt förmlich die Euphorie und die Aufregung, wenn die HSV-Fans zu Auswärtsspielen in Metropolen wie Madrid, Rom oder Manchester aufbrechen. Gleichzeitig gibt es aber auch weniger glamouröse Ziele wie Trondheim oder Budapest, die ebenfalls ihren besonderen Reiz haben und für unvergessliche Erlebnisse sorgen.

Authentisch, humorvoll und voller Hingabe

Was das Buch so besonders macht, ist der Schreibstil: Direkt, ehrlich, mit einem Augenzwinkern, aber immer mit einem tiefen Respekt für den Fußball und die Gemeinschaft, die ihn umgibt. Die Autoren haben keine Scheu, auch unangenehme oder kuriose Situationen zu schildern. Es geht um verpasste Flüge, eiskalte Nächte in heruntergekommenen Hostels oder Begegnungen mit der örtlichen Polizei – Momente, die jeder eingefleischte Fußballreisende nur zu gut kennt.

„Ein Blick auf den Referee, und er zeigt tatsächlich ein zweites Mal auf den Punkt. Was für ein Spiel! Es ist Minute 92, und der Schiri gibt einen zweifelhaften zweiten Elfmeter für uns. Geht eigentlich mehr Spannung? Solche Momente musst du erlebt haben, um zu fühlen, was es bedeutet, vom Fußball abhängig zu sein. Ich glaube, in solchen Momenten ist einem alles andere scheiß egal. Du bist nur auf das Tor vor dir fixiert, du vergisst alles andere im Leben urplötzlich, das Wichtigste ist der Ball und die Torlinie…“

Aus dem Kapitel zum Spiel in Kopenhagen 2005

Besonders gelungen sind die Dialoge und kleinen Anekdoten, die oft für lautes Lachen sorgen. Eine der Geschichten erzählt beispielsweise von einem skurrilen Abend in Kopenhagen, an dem ein paar HSV-Fans nach dem Spiel in einer Kneipe strandeten und sich mit dänischen Einheimischen in einer Mischung aus Deutsch, Englisch und Zeichensprache verständigten – ein Beispiel für die einzigartige Atmosphäre solcher Fußballreisen.

Mehr als nur Fußball – ein Stück Fankultur

Natürlich geht es im Buch auch um die großen Spiele und unvergesslichen Tore. Doch was Dröhnbütel so besonders macht, ist die Tatsache, dass die Berichte über den Sport hinausgehen. Es ist ein Buch über Freundschaften, Gemeinschaft und die Magie, die entsteht, wenn tausende Fans ihrem Verein durch Europa folgen.

Für viele Leser dürfte das Buch eine Mischung aus Nostalgie und Fernweh hervorrufen. Die Ära der echten Fanreisen mit improvisierten Routen, wildem Durcheinander und spontanen Abenteuern wird hier eindrucksvoll eingefangen. In Zeiten des modernen, durchorganisierten Fußballs wirkt es fast wie eine Hommage an eine vergangene Zeit, in der Fußballreisen noch ein echtes Abenteuer waren.

Ein Blick in das Buch Dröhnbütel – Mit dem Hamburger SV durch Europa.
Der Inhalt wurde in Schwarz-Weiß gehalten.

Fazit: Ein Muss für HSV-Fans und Groundhopper

Dröhnbütel – Mit dem Hamburger SV durch Europa ist ein Buch voller Leidenschaft, das einen mit auf eine emotionale Reise nimmt. Es ist ein Muss für jeden HSV-Fan, aber auch für alle, die sich für die Kultur des Groundhoppings und den besonderen Charme von Auswärtsspielen begeistern. Die Mischung aus packenden Spielberichten, humorvollen Anekdoten und lebhaften Reiseerzählungen macht dieses Buch zu einer einzigartigen Lektüre.

Wer Fußball liebt – nicht nur als Sport, sondern als Erlebnis – wird dieses Buch verschlingen. Es erinnert daran, warum wir diesen Sport so sehr lieben: nicht nur wegen der Tore und Siege, sondern wegen der Geschichten, die wir auf dem Weg erleben.

Martin K.

Dröhnbütel – Mit dem Hamburger SV durch Europa jetzt bestellen!!

Ein Gedanke zu “Leserrezension zum Dröhnbütel-Buch: Eine mitreißende Reise durch Europas Stadien mit dem HSV

  1. Jochen

    Kult, die Truppe ist einfach Kult. Schade, dass es keine neuen Hefte mehr gibt. Das war früher immer der schönste Tag im Jahr.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert