Archiv der Kategorie: Rezensionen

Die Meinung von Lesern über die Werke zur Fußball-Fankultur.

90 Minuten Südamerika von Mark Scheppert

‚90 Minuten Südamerika‘ ist ein sympathischer Roman über Reiseabenteuer, Freundschaften, Liebe, Fußball und den Sinn des Lebens. Ok, Fußball spielt nur am Rande eine Rolle, sind ja auch keine Hoppergeschichten. Trotzdem dürfte jeder, der selbst mal in Südamerika on Tour war oder sich generell fürs Reisen in Lateinamerika interessiert, auf seine Kosten kommen.

Mister Undercover – Die Wühlmaus im Untergrund

Alex hat sie alle unterwandert und ausgespitzelt: die kriminellen Rockerbanden, den Ku-Klux-Klan, die Drogenhändler. Und er ist immer mit einem blauen Auge davon gekommen. Lest nach, wie der Kanadier mehr als fünfundzwanzig lange Jahre als Informant für diverse nordamerikanische Behörden unterwegs war.

Der FC Bayern und seine Juden

Wieder erblickt ein Buch aus der Werkstatt des grandiosen Fußballforschers Dietrich Schulze-Marmeling das Licht der Welt. Diesmal hat er sich die Vergangenheit des deutschen Rekordmeisters vorgeknöpft.

Auf dem Acker von Michael Pettau

‚Auf dem Acker‘ beschreibt sich selbst als fiktiver Hooligan-Roman. Fiktiv ist dabei wohl nur der Verlauf der Geschichte, denn beim Lesen wird schnell klar, dass hier ein Insider mit Hang zum Detail am Werk war. Wer bei ‚Auf dem Acker‘ jedoch eine Aneinanderreihung der härtesten und besten Acker-Fights erwartet, wird beim Lesen nicht so ganz auf seinen Geschmack kommen. Die Story ist viel subtiler als der Titel anfangs erwarten lässt und das weiß durchaus zu gefallen.

anne Castroper – Fußball im grauen Bochum

Für viele Bürger ist der VfL Bochum der Inbegriff des Mittelmaßes und schrecklichste Fußballprovinz. Ein Club für derbe Bolztrainer mit der Lizenz zur Currywurst, die gern mal Funkel heißen und noch nicht mal nen Keller haben, in dem sie Lachen könnten. Nun hat aber auch so ein Club eine Tradition – und die kann manchmal ganz spannend sein.

Der Zeuge von Lens – Die Geschichte von Burkhard Mathiak

1998 wurde der französische Polizist Nivel in Lens von deutschen Hooligans fast zu Tode geprügelt. Seit der Attacke ist Nivel schwer körperbehindert und ist auf tägliche Pflege angewiesen. Burkhard Mathiak, angestellt beim Schalker Fanprojekt als Sozialarbeiter, kennt den Haupttäter.

Der Zeuge von Lens von Tibor Meingast

‚Der Zeuge von Lens‘ bezieht sich auf das Geschehen am Rande des 1998er WM-Spiels Deutschland gegen Jugoslawien, als eine kleine Gruppe deutscher Hooligans den französischen Polizisten Daniel Nivel ins Koma prügelte. Und es ist die Geschichte von Burkhard Mathiak, der als damaliger Leiter des Schalker Fanprojektes die letztlich entscheidende Zeugenaussage zur Verurteilung der Hauptangeklagten lieferte.

Fußball-Junkie von Volker Jäger

‚Aus dem Leben eines Anhängers‘ ist der Untertitel des Buches ‚Fußball-Junkie‘ von Volker Jäger, welches 247 Seiten umfasst und im Jahre 2005 erschienen ist. Der langjährige Anhänger der Vereins VfB Stuttgart Volker hat ein Buch über seine Entwicklung und sein Leben als Fan geschrieben, welches sich erstaunlich kurzweilig liest.