Groundhopping Informer 2008/09 eingetroffen

Heute ist endlich die Lieferung mit den Groundhopping Informern für die Spielzeit 2008/09 eingetroffen. Sechs Tage später als erwartet. Warum dies so ist, werde ich erst noch erforschen müssen. Zunächst hieß die Ankunft der Bücher für den heutigen Tag, dass ich jede menge Pakete zu packen und an den Paketdienst zu übergeben hatte.

Groundhopping Informer 2008/09Das Buch selbst ist eine Datensammlung und damit für Leute, die diese nicht brauchen, unsinniger Ballast. Aber für die Heerschar an Fußballreisenden in unserem Land ist der jährlich erscheinende Groundhopping Informer ein Standartwerk.

Delhi Belly F.C. 3 kommt

Am kommenden Donnerstag bringt mir ein Autor sein neuestes Werk persönlich vorbei. Marc Wördehoff hat die dritte Ausgabe seines ‚Delhi Belly F.C.’ endlich fertig bekommen. Auf den in Schwarz-Weiß gehaltenen Seiten berichtet er über seine Fußballreisen der vergangenen Saison. Und wenn Marc eines kann, dann ist es einem jedes kleine Detail seiner Fahrt näher zubringen und einem die Atmosphäre an den Spieltagen spüren zu lassen.

Versteckspieler – Die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban

Am 15. Oktober 2008 erscheint mal wieder ein Fußball-Buch, das für einige Aufregung sorgen dürfte. Der von vielen kritisch gesehene Autor Ronny Blaschke kümmert sich erneut um ein Tabu-Thema. In ‚Versteckspieler’ wird es um die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban gehen. Urban galt einst als eines der größten Talente im ostdeutschen Fußball. Aus Angst vor einem vorzeitigen Karriereknick verschwieg Urban, der bis Anfang der 90er Jahre beim FC Rot-Weiß Erfurt unter Vertrag stand, seine Homosexualität. In intensiven Gesprächen berichtete er nun als 36-Jähriger dem Journalisten Blaschke über seine innere Zerrissenheit während seiner sportlichen Laufbahn und die Probleme für seine persönliche Entwicklung.

Sichere Siege: Fußball und organisiertes Verbrechen

Ja, Fußballfreunde, die Welt ist schlecht. Überall lauern Bösewichter, um aus unserem Lieblingsspiel Profit zu schlagen. Ob es nun gierige Spieler samt Beraterpack, Vereinsfunktionäre oder DFBlinge sind. Alles ein Gesocks, immer mit den Grabschfingern an unserem Sparstrumpf. Denn nur Bares zählt in unserer Welt und öffnet die Vorhalle zum Paradies.

Der lange Weg nach Wien

Trivial, langweilig, charmant, besser, ganz witzig, noch nicht mal amüsant, plump, schlecht, ganz schlecht, flach, noch flacher, besser, geht so, gefällig, einfallsreich und belanglos – 16 Teams, 16 Autoren und 16 Versuche, das Geschreibsel in einem Wort zu bewerten.

Der lange Weg nach WienDer Titel ‚Der lange Weg nach Wien – Das definitive und endgültige Autorenfußballeuropameisterschaftsbuch 2008’ verrät, worum es in diesem 159 Seiten umfassenden Werk geht: um Fußball, genauer um die Europameisterschaft 2008.

Ultras Kutten Hooligans – Fußballfans in Ostberlin erschienen

Am heutigen Tag konnte ich das Buch ‚Ultras Kutten Hooligans – Fußballfans in Ostberlin’ vom Verlag abholen. Wie immer habe ich mir dabei die Frage gestellt, warum die Verlage in Berlin hauptsächlich im Stadtzentrum angesiedelt sind, wo es grundsätzlich keine Parkplätze gibt – aber das tut jetzt nichts zur Sache. Die ersten Exemplare haben nach Rückkehr im Lager sogleich die Reise zur geneigten Leserschaft angetreten.

Gewalt bei Sportereignissen

Das knapp einhundert Seiten umfassende Buch ‚Gewalt bei Sportereignissen’ ist eine Bachelorarbeit für den Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule Friedensau.

Für gewöhnlich werden Bachelor- und Diplomarbeiten nicht veröffentlicht, der Tectum Verlag aus Marburg hat sie dennoch verlegt.

Interview mit Oliver Pillekamp von Blickfang Ultra

Mittlerweile gibt es schon die achte Ausgabe von Blickfang Ultra zu erwerben. Überraschend schnell hat sich das Heft etabliert und ist in der Ultra-Szene akzeptiert. Die Macher setzen in ihrem Magazin auf Interviews, Reportagen, wollen erzählen, was in den Kurven passiert. Und damit Ihr mehr über diese Heft und dessen Entstehung erfahrt, stand mir Oliver Pillekamp aus der BfU-Redaktion für einige Fragen zur Verfügung.

Interview mit Alexander Raithel von Culthoch64

Mit dem Regionalligaaufstieg endete für den FC Sachsen Leipzig nicht nur eine lange sportliche Durststrecke, sondern es erschien auch die letzte Ausgabe des bekannten Fan-Magazins Culthoch64. In sechs Ausgaben berichteten die Macher äußerst niveauvoll von den Geschehnissen rund um die BSG Chemie, von der Gründung bis zur Neugründung. Wie es zu dem Heft kam, was über die Jahre passierte und warum nun Schluss ist, dazu stand mir mit Alexander Raithel einer der Herausgeber für ein paar Fragen zur Verfügung.

Interview mit Frank Willmann von Der lange Weg nach Wien

Wie nach jedem großen Fußball-Turnier brachten auch diesmal Christof Meueler, Torsten Schulz und Frank Willmann eine ganz besondere literarische Nachlese heraus. In ‚Der lange Weg nach Wien’ schreiben 16 Autoren, denen jeweils ein Team zugelost wurde, über ihre Erlebnisse während der Europameisterschaft 2008. In einer kurzen Schreibpause stand mir nun mit Frank Willmann einer der Herausgeber für ein paar Fragen zur Verfügung.